News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rodung der Geschwind Rosen in Baden (Gelesen 14168 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Blush » Antwort #15 am:

Die Aussage in #73 im zweiten von Bristlecone gefundenen link widerspricht allerdings der Aussage, die Rosen seien überaltert, die Lada Gaga gegenüber getroffen wurde, nicht wahr? Aus den 80ern stammen die Aussagen von "Rosenkuktivarium" ja nicht. Wobei dieser Sammler möglicherweise seine aus den 80ern stammenden Exemplare erst Anfang der 2000er Jahre dort aufgepflanzt hat, das kann sein.

Edit: ich könnte zwar nur Bilder der 'Futtacker Schlingrose' sowie der 'Erinnerung an Brod' beisteuern, dennoch würde mich ein eigenes Thema zu Rosen dieses Züchters sehr interessieren. Und ich hoffe, dass nächstes Jahr zur Rosenzeit nicht schon wieder Dürre herrscht und Hitze!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4583
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Secret Garden » Antwort #16 am:

Das schöne an Rosen ist, dass sie als Tiefwurzler mit Trockenheit gut zurechtkommen. :) Bei uns war die letzte Saison völlig verregnet, ein Sommer wie früher üblich. Leider mögen viele historische Rosen Dauerregen überhaupt nicht, dichtgefüllte Blüten verkleben, schimmeln und faulen, überhängende Sträucher werden zu unentwirrbaren Stachelhaufen. :-\ Deshalb habe ich nur noch moderne oder ungefüllte Rosen.
martina 2
Beiträge: 13797
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

martina 2 » Antwort #17 am:

In Bristlecones drittem Link von oben (danke!) wurden Geschwind-Rosen vorgestellt. Aber es spricht doch nichts dagegen, einen neuen aufzumachen, ev. mit einem Querverweis dorthin.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

LadyinBlack » Antwort #18 am:

Blush hat geschrieben: 15. Dez 2023, 18:34
Die Aussage in #73 im zweiten von Bristlecone gefundenen link widerspricht allerdings der Aussage, die Rosen seien überaltert, die Lada Gaga gegenüber getroffen wurde, nicht wahr?


In # 1 hat steht doch, dass die Rosen ihr 45stes Standjahr nicht mehr erleben werden ;) Also die Überalterung wird schon stimmen. Darüberhinaus den massiven Schaden durch den erwähnten Schädling und ganz offensichtlich weitere Probleme.
Mich wundert allerdings etwas, dass all4roses die Ersatzpflanzung nicht erwähnt hat. Er wird hoffentlich etwas dazu sagen.
Auch vielleicht zu seiner Identität, ich bin bei der Erwähnung von Klarnamen immer etwas zurückhaltend.

Ansonsten bin ich sehr für einen Austausch über die Rosen von Geschwind, sehr gerne.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
martina 2
Beiträge: 13797
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

martina 2 » Antwort #19 am:

Eben. Und genötigt wird hier nicht :-X
Schöne Grüße aus Wien!
all4roses

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

all4roses » Antwort #20 am:


Der überwiegende Teil der gerodeten Rosen war nicht älter als 15 - 17 Jahre, einige auch erst viel jünger, etwa 2017 gepflanzt, ganz leicht über die online verfügbare Sortimentsliste festzustellen!
Stand 12. Dezember gab es auf der Fläche keine Erdarbeiten, es lag ein Berg von Rosen teilweise mit etwas Erde und Schnee bedeckt, hinter Absperrungen mit dem Schild "Wintersperre".
Die ganze Fläche ist sicher 1500m2+ und kein Beet, das routinemäßig erneuert wird.


all4roses

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

all4roses » Antwort #21 am:

Mit Standjahr war das Bestandsjahr der Sammlung insgesamt gemeint, es gab Pflanzen die über 40 Jahre alt waren aber der Grossteil wurde immer wieder nachveredelt und neu gepflanzt.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Blush » Antwort #22 am:

Danke für die Aufklärung. Und bis zu #1 konnte ich noch nicht zurückblättern, LadyinBlack, ich landete mit meinen Klicks mittenmang. ;)

Edit: 1 hier, alles klar. Brett vor den Augen.

Secret, das ist klar und eine Erleichterung. Nur steht hier auch Anderes, was ich zumindest in diesem Jahr ständig gießen oder wässern musste, so dass ich nicht wie gewünscht zum Rosengenuss kam. Viele Rosenblüten sind zudem verbrannt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4293
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Lady Gaga » Antwort #23 am:

Blush hat geschrieben: 15. Dez 2023, 18:34
Die Aussage in #73 im zweiten von Bristlecone gefundenen link widerspricht allerdings der Aussage, die Rosen seien überaltert, die Lada Gaga gegenüber getroffen wurde, nicht wahr? Aus den 80ern stammen die Aussagen von "Rosenkuktivarium" ja nicht.

Das Rosenkultivarium ist auch was anderes als der Doblhoffpark. Das Rosenkultivarium hat Erich Unmuth auf einem Feld der Stadt Baden angelegt und viele Rosen gesammelt. Es ist aber nicht offiziell zugänglich, man kann nur Erich fragen, ob man es besichtigen darf.
Das Rosarium Baden ist im Doblhoffpark und frei zugänglich, es wird von den Stadtgärtnern gepflegt. Dort weist auch die Statue von Geschwind auf seine Rosenzucht hin und finden sich seit den 80er Jahren viele Sorten von ihm.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4293
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Lady Gaga » Antwort #24 am:

all4roses hat geschrieben: 15. Dez 2023, 19:13
Der überwiegende Teil der gerodeten Rosen war nicht älter als 15 - 17 Jahre, einige auch erst viel jünger, etwa 2017 gepflanzt, ganz leicht über die online verfügbare Sortimentsliste festzustellen!

Die Samenliste Sortimentsliste wird beim Googeln angezeigt, aber man kann nicht mehr hinkommen, ist offenbar gelöscht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
all4roses

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

all4roses » Antwort #25 am:

Ich kann den Link nicht posten, aber
unter "tourismus baden sortimentsliste des badener rosariums" mit Google suchen, da ist die Sortimentsliste zu finden, warum sie von der Homepage der Stadt Baden entfernt wurde? Und warum unzutreffende Informationen gegeben werden?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Alva » Antwort #26 am:

Hier ist die Sortimentsliste.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4293
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Lady Gaga » Antwort #27 am:

Das kann ich jetzt hierher kopieren.
Aber warum vermutest du hinter dem ganzen falsche Informationen und Verdunkelungsgefahr? Gibt es vielleicht persönliche Meinungsverschiedenheiten im Hintergrund? 8)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7104
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Norna » Antwort #28 am:

Es wäre schön, wenn die Pflanzung erhalten bliebe! Wenn sie sich gut entwickelt hat, wäre sie für mich fast eine Reise wert. Es gibt einige sehr schöne Rosen darunter, einige entdeckte ich in L’Haÿ-les-Roses. Vor 25 Jahren waren sie in Deutschland praktisch nicht erhältlich, z.B. ´Forstmeisters Heim´. Diese Rose gefiel mir in Frankreich so gut wegen ihrer perfekt kreisrunden Form, ähnlich wie bei ´Charles de Mills´. Martin Weingart hatte sie mir damals besorgen können, leider hat sie sich auch hier nach etwa 20 Jahren verabschiedet.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4293
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rodung der Geschwind Rosen in Baden

Lady Gaga » Antwort #29 am:

Warum sollte das nicht so sein, wenn die stellvertretende Leiterin das so schildert?
.
Ich habe jetzt gegoogelt, warum der Stadtgartendirektor jetzt jemand anderer ist, als ich ihn "kannte". Der war vor Corona auch Leiter der Fachgruppe 'Rosen' bei der ÖGG (Öst. Gartenbau Gesellschaft), wo ich auch bin, dort gibt es aber inzwischen keine Rosengruppe mehr. Solche Nachrichten deuten auf Probleme im Hintergrund hin.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten