News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten? (Gelesen 3229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

rocambole » Antwort #15 am:

Ich habe A.b. auch nie vorgequollen, es klappte trotzdem gut mit allen, die ich setzte. Dusel oder wieder mal nur der richtige Boden ... Sie vermehren sich sehr gut und spielen wunderbar in der Farbe.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Secret Garden » Antwort #16 am:

Der Boden ist so nass, da quellen die Knöllchen von ganz allein. Ich habe Anemone blanda seinerzeit natürlich ordnungsgemäß eingeweicht, da ahnte ich noch nicht, dass die Dinger eine unausrottbare Pest sind. ;D
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Acontraluz » Antwort #17 am:

Tatsächlich? In was für einem Boden sind sie denn Pest?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Secret Garden » Antwort #18 am:

Kalkhaltigem Lehm. ;)
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Acontraluz » Antwort #19 am:

Wow, hab ich ja auch :)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Mathilda1 » Antwort #20 am:

wenn man anemone blanda früh setzt, muß man sie nicht einweichen. ist man spät dran, gehts eher in die hose. 2mal die erfahrung selbst gemacht, einmal eine Freundin. mit einweichen ging spät pflanzen immer gut
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

rocambole » Antwort #21 am:

Acontraluz hat geschrieben: 27. Dez 2023, 18:33
Tatsächlich? In was für einem Boden sind sie denn Pest?
humoser Sandboden ;D
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Hans-Herbert » Antwort #22 am:

Blumen können und sollten keine Pest sein. Eine/meine Anemone ist auch keine Pest. Auch in den Blumenbeeten von Nachbarn und Freunden habe ich keine Pest gesehen.
Viele liebe Grüsse aus München
Dateianhänge
WiesoPest.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Secret Garden » Antwort #23 am:

Na gut, Anemone blanda ist eine hübsche, sehr ausbreitungsfreudige Blütenpflanze. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Krokosmian » Antwort #24 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 27. Dez 2023, 18:47
ist man spät dran,


Eben. Darum gings hier ursprünglich. Ich persönlich würde sie aus der Tüte dennoch immer und auch früher im Jahr einweichen. Weniger aus Langeweile, sondern schon aus Gründen. Das es anderswo jedes Mal ohne gut geht, ist ja selbstverständlich weiterhin drin.
.
Etabliert ist das klarerweise kein Thema mehr. Hier im Hausgarten hält sie sich im Wurzelbereich der Haselnuss bestens, darüber hinaus tut sie sich dagegen schwer. Boden ist an der Ecke leider nicht der schöne Lösslehm, sondern sondern so mergelige Schmiere. Btw. ist mein Eindruck, dass Individuen nicht wirklich lange ausdauern, sich der Bestand aber durch die Aussaat wieder auffüllt bzw. verbreitet. Zumindest scheint mir das bei den normalen blauen Normalen (`Blue Shades´) so, die Weiße veg. ist eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

lord waldemoor » Antwort #25 am:

HIER HALTEN sie sich grad so, leg immer paar nach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

rocambole » Antwort #26 am:

Ich habe mal 30 Blue Shades gesetzt, später ein paar weiße und rosafarbene, einmal getopfte vom Markt - sie ziehen sich über Meter durch das Beet unter der Walnuss, inzwischen wohl hunderte. Neue Farbvariationen sind entstanden, z.B. hellblau oder violett mit weißer Mitte - sicher Gene von Radar, obwohl ich letztere nicht mochte und ziemlich schnell ausgebuddelt habe.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4897
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Nox » Antwort #27 am:

Die blauen brauchen lange, bis sie sich etablieren. Von den gepflanzten Knollen kamen bei mir höchstens die Hälfte, doch nach einigen Jahren entdeckte ich viele Sämlinge und ab dann geht's los.
.
Krokosmian, was meinst Du zu den Weissen ? Bei mir sind sie zwar gekommen, anschliessend aber zunehmend verschwunden und sie sind auch ohne Sämlinge geblieben. Die blauen sind jedoch so schön, dass ich die weissen gerne verschmerze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

Gartenplaner » Antwort #28 am:

Interessanterweise haben sich bei mir aus einer reinen ‘Blue Shade’-Pflanzung weiße Sämlinge von selbst entwickelt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Überlagerte Frühblüherzwiebeln - sind sie noch zu retten?

rocambole » Antwort #29 am:

Ich meine, am besten hat sich bei mir die im Frühling blühend ausgepflanzte Topfware etabliert, wäre eine Alternative, die sind ja auch nciht so teuer ... Und man sieht dann wenigstens, wo noch keine anderen im Geophyten kommen, das ist bei mir ja immer so ein Problem. Im Herbst gekaufte Zwiebeln kommen in Töpfe oder werden irgendwo in einem der wenigen Beete ohne Zwiebelpflanzen geparkt, um dann nach der Blüte den endgültigen Standort zu bekommen.

Ich habe noch ein altes Foto von 2022 (leider wird es nur unscharf hochgeladen) - das was da an Geophyten so wächst, habe ich bis auf eine kleine Gruppe Scilla dort nie gesetzt ...

Bild
Dateianhänge
1cdf77.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten