News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Länge bei Reiser? (Gelesen 1664 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: welche Länge bei Reiser?

Bergischer Apfel » Antwort #15 am:

Grundsätzlich kann man vieles machen, vieles funktioniert.

Ich halte Zeitungspapier gut für einen Versand oder andere kurzfristige Lagerungen. In einer abgeschlossenen Tüte braucht man aber kein Papier, das regt eher zum Schimmeln an. Die Feuchtigkeit kann ja nicht weg. Mann kann die Reiser vielleicht noch mal anschneiden und eine Nacht in Wasser stellen bevor man sie in eine Tüte gibt.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: welche Länge bei Reiser?

Artessa » Antwort #16 am:

@ thuja

Wenn die Unterlage breiter ist, das Reis auf einer Längsseite bündig anlegen,

Verstehe ich Dich richtig? Ich verstehe es wie ein Anplatten?
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: welche Länge bei Reiser?

kittekat » Antwort #17 am:

Artessa hat geschrieben: 26. Jan 2024, 17:06
@ thuja
Wenn die Unterlage breiter ist, das Reis auf einer Längsseite bündig anlegen,
Verstehe ich Dich richtig? Ich verstehe es wie ein Anplatten?

ich hätte dann eher hinter die Rinde veredelt.

Verschliesst Ihr alle die Schnittenden bei den Reisern? Erhöht das die Quote? Das habe ich bislang nicht gemacht. Schneide natürlich dann beim Veredeln die Enden weg.

Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: welche Länge bei Reiser?

555Nase » Antwort #18 am:

Überall an der Veredlung wo Luft oder Wasser ran kann, kommt Wachs drauf.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: welche Länge bei Reiser?

jul » Antwort #19 am:

Ich persönlich versiegle die Enden beim Lagern nie. Das Zeitungspapier im Kühlschrank würde ich nur ganz leicht anfeuchten - wenn überhaupt - wichtig ist eher, dass es in einer luftdichten Tüte ist... Die Methode hängt von vielen Umständen ab: Kaliber der Unterlage/des Reis, Qualität des Reis, Monat, Temperatur/Sonne, und nicht zuletzt persönliche Vorliege,etc... Am Besten man experimentiert, bis man herausgefunden hat, was für einen persönlich gut funktioniert. Kernobst ist ja grundsätzlich sehr dankbar und verzeiht vieles....
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: welche Länge bei Reiser?

jul » Antwort #20 am:

Beim Veredeln gehört natürlich alles luftdicht versigelt, über was Feuchtigkeit verloren gehen kann....egal ob mittels Folie oder Wachs... Verschatten (z.B. mit Alufolie) hilft auch. Bei trockenen Reisern, späten Veredlungen bzw. angetriebenen Knospen würde ich das Reis auch komplett mit Folie einwickeln...
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: welche Länge bei Reiser?

kittekat » Antwort #21 am:

jul hat geschrieben: 26. Jan 2024, 17:30
Beim Veredeln gehört natürlich alles luftdicht versigelt, über was Feuchtigkeit verloren gehen kann....egal ob mittels Folie oder Wachs... Verschatten (z.B. mit Alufolie) hilft auch. Bei trockenen Reisern, späten Veredlungen bzw. angetriebenen Knospen würde ich das Reis auch komplett mit Folie einwickeln...


Beim Veredeln ja, klar. aber beim Lagern auch? Das war meine Frage.
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Länge bei Reiser?

Hyla » Antwort #22 am:

Ich kann's nur für Ritthaler sagen. Da kommen die Reiser in feuchtem Zeitungspapier eingewickelt an. Das Ganze ist in einer großen, breiten Tüte, die auch eingewickelt ist. Da ich auch nicht immer sofort veredeln kann, hatte ich die Reiser schon draußen hinterm Haus im Schatten gelagert. Das ging zwei Wochen ohne Probleme bei Temperaturen knapp über null entsprechend dem Kühlschrank.
Die Enden verwerfe ich natürlich.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: welche Länge bei Reiser?

jul » Antwort #23 am:

kittekat hat geschrieben: 26. Jan 2024, 20:30
jul hat geschrieben: 26. Jan 2024, 17:30
Beim Veredeln gehört natürlich alles luftdicht versigelt, über was Feuchtigkeit verloren gehen kann....egal ob mittels Folie oder Wachs... Verschatten (z.B. mit Alufolie) hilft auch. Bei trockenen Reisern, späten Veredlungen bzw. angetriebenen Knospen würde ich das Reis auch komplett mit Folie einwickeln...


Beim Veredeln ja, klar. aber beim Lagern auch? Das war meine Frage.

Siehe eine Antwort weiter oben... Mache ich im Kühlschrank/in der Tüte nie...
Antworten