News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Februar 2024 (Gelesen 17561 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21309
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

thuja thujon » Antwort #15 am:

Die Rosen wurden hier letzte Woche fertig geschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Lady Gaga » Antwort #16 am:

Die Rosen warten bei mir noch ein wenig, wir hatten auch schon Ende Februar starken Frost.
Immerhin ist der Efeu an der Gartenmauer jetzt eingekürzt und wuchert nicht mehr zwischen Mauer und Dachziegeln oder über die Rosen auf der anderen Mauerseite.
Das Pfirsichbäumchen habe ich auch mit Kupfer gespritzt, die einzige Giftaktion im Garten und hoffentlich nicht zu spät, manche Knospen sehen schon leicht offen aus.
Dann gings doch an eine Rose - Pauls Himalayan Musk. Ohne deren Rückschnitt komme ich nicht ran an die Hecke dahinter, und die würde ich gerne vor der Nistzeit der Vögel einkürzen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Buddelkönigin » Antwort #17 am:

Thema Rosenschere:
Ich habe vorgestern im Vorgarten noch Eichenlaub entsorgt und den Bahndamm herunter gekippt... da kommt es schließlich her.
Dabei muß wohl meine Gartenschere auf dem Grund des Eimers gelegen haben... sie ist jedenfalls nun unauffindbar. :-\
Da herunter zu klettern wäre zu gefährlich... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

AndreasR » Antwort #18 am:

@Buddelkönigin: Oje, das ist natürlich auch blöd. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass meine Felco nicht doch irgendwo unterm Staudenrückschnitt vergraben ist...

Die Rosen haben hier zwar auch schon angefangen zu treiben, aber die können noch ein paar Wochen warten, der Staudenrückschnitt ist erstmal wichtiger. Ich hoffe, dass ich es bis Dienstag noch einigermaßen schaffe, danach ist leider schon wieder Dauerregen angesagt.

EDIT: Ich habe heute nochmal intensiv den Komposthaufen durchwühlt, und meine Felco ist zum Glück wieder aufgetaucht. Offenbar hatte ich die auch kurz in den Eimer gelegt, mit dem ich eigentlich die Laub- und Stängelreste von meinem Beet transportiert hatte...
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

claudia » Antwort #19 am:

Gestern haben wir zusammen mit dem Nachbarn mit schwerem Gerät unsere große Catalpa bignoioides abgeschnitten. Sie hatte beim Schneefall im Januar sehr starken Schneebruch und war nicht mehr zu retten. Sie war sicher 9m hoch, Stammdurchmesser 45cm. Nun ist da ein sehr großes Loch in der Luft. Das tut wirklich weh, so einen Baum zu verlieren. Ich denke an die Blütenpracht und die tropisch anmutenden Blätter. Und heute war an der Reihe, die „Reste“ zu sortieren und wegzuräumen. Wir sind noch nicht fertig damit. Und ich bin immer wieder überrascht, wieviel Material so ein Baum - sobald er in Stücke zerlegt ist - liefert. Ich übe mich im Abschied nehmen.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

zwerggarten » Antwort #20 am:

Natternkopf hat geschrieben: 1. Feb 2024, 20:24
Liest sich nach gutem Start in Gartensaison 2024 8)
Gersemi hat geschrieben: 1. Feb 2024, 17:49
Heute den ruhenden Kompost aus 2022 umgesetzt,


Herzlichen Glückwunsch


danke für diese anregung! drum habe ich dann heute endlich auch ein kompostgitter beerntet und wieder aufnahmebereit gemacht. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Starking007 » Antwort #21 am:

Häcksel/Mulchmaterial gemischt, befeuchtet und eingesackt.

Erst noch ganz abräumen, dann wird gemulcht, langsam pressierts.
Auch das Mulchlager ist voll.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #22 am:

Hier war's heut viel zu hässlich zum Rausgehen, ekliger Nieselregen. Also Drinnen-Arbeit: Tomatenliste gemacht :).
Es werden 15 Sorten, von den meisten nur je 2 Stück. Ich hab doch keinen Platz ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Scabiosa » Antwort #23 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 4. Feb 2024, 18:05
Hier war's heut viel zu hässlich zum Rausgehen, ekliger Nieselregen.

.
Hier genau so. Eigentlich wollte ich einige Galanthus-Tuffs ein wenig vom Laub befreien, aber es gab stürmische Böen und ich habe es heute gelassen.
.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Konstantina » Antwort #24 am:

Die Woche habe ich erfahren, dass die Gartenpfleger bald kommen um die Sträucher/Bodendecker zu schneiden. So musste ich heute die Sträucher, die nicht geschnitten werden dürfen mit rote Band zusammen gebunden. Und rum herum habe ich Bodendecker, in diesem Fall Purpurbeeren, selber runter geschnitten. Damit die Gartenpfleger doch aus versehen die Sträucher nicht mit einkürzen.
Fertig bin ich nicht geworden, nächste Woche mache ich weiter.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Mathilda1 » Antwort #25 am:

die stauden im hausgarten zurückgeschnitten, heckenschere dazu erstmals versucht, ging eigentlich sehr gut. im zweiten Garten noch gar nix gemacht.
dort zur kenntnis genommen, daß wohl eine größere stipa tenuissima invasion besteht, mal schauen ob die noch bis Frühling durchhalten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

AndreasR » Antwort #26 am:

Ich hätte heute so gerne im Garten weitergemacht, aber am Vormittag hat's ständig genieselt, und nachmittags war es auch hier sehr stürmisch. Zudem hatte mich meine Mutter zum Kaffee eingeladen (sie hatte am Freitag Geburtstag), also habe ich nur noch einmal meine verschwundene Felco gesucht, und diese zum Glück wieder gefunden (siehe EDIT weiter oben). Zwei Tage lang soll's noch einigermaßen trocken bleiben, danach ist wieder eine Woche Regen angesagt. Die Bäume und Sträucher müssen auch noch ausgelichtet werden, da brauche ich meinen Bruder mit der Kettensäge...
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Ingeborg » Antwort #27 am:

Am Samstag hat Lilo mir im Garten geholfen. Eigentlich hat sie die ganze Arbeit allein gemacht, ich habe Werkzeug apportiert und bissl geholfen. Die bewusste Fläche unter dem kleinen Walnussbaum ist jetzt vom Nachkriegsbeton befreit. Das waren ca. 3 x 4 Meter lustige Mischung aus Beton und Steinen. Ein paar hübsche Backsteine sind auch dabei. Drei Eimer Kleinkram diente sofort die Löcher im Weg zu füllen. Aus dem Rest wird ein 1A Biotop mit Igelhöhle.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Mathilda1 » Antwort #28 am:

ist immer schön, wenn man eine fläche frei bekommt. wir haben letztes jahr auch schubkarrenweise alten Beton aus dem neuen Garten geholt und Beete angelegt
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeit im Februar 2024

Lilo » Antwort #29 am:

Die vergangene Woche habe ich den Kompost von 2022 durchgesiebt. Ca. 4 m³, teilweise auf Gemüsebeete verteilt, Rest eingemietet.
Unkraut auf einem Weg gejätet, dabei auf Steine gestoßen, ausgegraben, darunter waren noch mehr Steine, es waren schöne Steine, gleich ein Treppchen daraus gebaut.
Ausgesamte Thymiane, Lavendel und sonstiges aufgenommen, getopft, 4 Staudenkisten sind voll.
Antworten