News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buddleja - Schnitt (Gelesen 11713 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Buddleja - Schnitt

Caracol » Antwort #15 am:

Bei B. alternifolia (und um die ging es seinerzeit bei mir) darf/muss man unmittelbar nach der Blüte schneiden (Juni).
Ebenso bei Buddleia globosa!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Buddleja - Schnitt

Maja75 » Antwort #16 am:

Hallo!wann kann bzw. muss (?) ich buddleja davidii royal red schneiden und wie kurz?wird sie dadurch dichter?
LG, Maja!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Buddleja - Schnitt

fars » Antwort #17 am:

Dichter wird B. davidii wenn man sie nicht schneidet. Der Strauch entwickelt dann deutlich mehr seitliche, aber recht dünne Triebe, die auch nur deutlich kleinere Blütentrauben entwickeln.Üblicherweise schneidet man B.d. im Frühjahr (Faustregel: wenn die Tulpen blühen) auf recht kurze Aststummel zurück. Da das Wuchsverhalten je nach Sorte durchaus unterschiedlich sein kann, sollte man an der einzelnen Pflanze Erfahrung sammeln.Ich würde deshalb in den ersten jahren nicht zu stark einkürzen und etwa 30 - 40 cm lange Äste stehen lassen.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Buddleja - Schnitt

Maja75 » Antwort #18 am:

okay, dankeunser steht erst 1 1/2 Jahre und im letzten Sommer waren die Blüten (ohne Schnitt) wirklich sehr kleinwarum darf man jetzt eigentlich noch nicht schneiden? wegen Frost?
LG, Maja!
zwerggarten

Re:Buddleja - Schnitt

zwerggarten » Antwort #19 am:

wenn du jetzt schneidest und die pflanze bei milderem wetter treibt und dann noch stärkerer frost kommt, sind die neutriebe hin und es ist nicht mehr viel von der buddleija übrig.meine buddleija habe ich auch immer recht spät und da geschnitten, wo noch ein kräftiger neuaustrieb angelegt war; ich bilde mir ein, dass sie dann schneller durchstarten kann.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Buddleja - Schnitt

Maja75 » Antwort #20 am:

ok, danke wann kommen die Tulpen denn circa?bin nämlich vom 18. März bis 8. April nicht im Garten zu finden ;)
LG, Maja!
zwerggarten

Re:Buddleja - Schnitt

zwerggarten » Antwort #21 am:

so früh sind vielleicht irgendwelche wildtulpen schon unterwegs, ansonsten blühen tulpen bei mir ende april/mai, schwerpunkt auf mai.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Buddleja - Schnitt

fars » Antwort #22 am:

wann kommen die Tulpen denn circa?
Exakt am 7.4. um 13.00 Uhr
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Buddleja - Schnitt

Maja75 » Antwort #23 am:

echt - ach Mist, ich dachte am 9. April um 12.40 Uhr :P
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Buddleja - Schnitt

Maja75 » Antwort #24 am:

so früh sind vielleicht irgendwelche wildtulpen schon unterwegs, ansonsten blühen tulpen bei mir ende april/mai, schwerpunkt auf mai.
danke :)
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Buddleja - Schnitt

Maja75 » Antwort #25 am:

unsere Tulpen gucken nun schon ca. 10 cm aus der Erde ...
LG, Maja!
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Buddleja - Schnitt

Gülden » Antwort #26 am:

Hi zusammen,ich war ja schon ewig nicht mehr in diesem - wie ich immer noch finde - tollen, netten, hilfreichen Forum :-[...wird also dringend wieder Zeit.Ja, meine Tulpen gucken inzwischen auch allesamt ca. 15 cm aus dem Boden und wetteifern mit einigen ausefalleneren Narzissensorten, wer denn schneller ist ::).Aber noch mal zum Thema Buddleja:Mit dem Schnitt warte ich noch ein bisschen - auch wenn alle Nachbarn ihre die Tage und Wochen zurückgeschnitten haben.Ich habe/hatte 2 Stück, eine "White Profusion" und eine "Pink Delight". Die weiße ist wunderbar, treibt ganz unten leicht aus (wir hatten diesmal einen harten Winter, sonst war sie den Winter über grün und trieb früher und stärker aus) und wird bald wieder auf Stock gesetzt - wie immer. Aber:Die andere wurde schon im letzten Sommer direkt nach den ersten Blüten ganz welk und war schon im Herbst tot. Ich habe sie vor ein zwei Wochen rausgerissen (die Wurzeln waren auch gar nicht mehr so stark, komisch) und will einige starke Sämlinge (haben letztes Jahr schon eher lila als pink geblüht) zu einem neuen Gehölz züchten.Ich dachte immer, Buddleja davidii seien so gut wie unkaputtbar ???? Hätte ich besser warten und schauen sollen, ob sie wieder wird? Aber sie sah so tot aus, und das schon so früh, vor dem ersten Frost.Habt Ihr eine Ahnung?GrüßeGülden
cimicifuga

Re:Buddleja - Schnitt

cimicifuga » Antwort #27 am:

hast du vielleicht wühlmäuse im garten?denn ansonsten sind sie wirklich fast unkaputtbar. kann mir eigentlich nur wurzelschaden vorstellen :-\
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Buddleja - Schnitt

Gülden » Antwort #28 am:

Ja, ich glaube auch eher an einen Wurzelschaden, da er sich zu leicht rausziehen lies. Andererseits sind die kräftigeren Sämlinge dort absolut ok, komisch. Wir haben zwar schon mal Maulwürfe (Gott sei dank noch nicht auf der Rasenfläche, die einen Betonsockel drumherum hat), die rumwüten und Mäuse direkt im Nebengarten, aber bei uns auf der Seite der (ehemaligen) Buddleja eigentlich kein Getier.Buddleja haben sonst sehr starke Wurzeln. Das habe ich bei der weißen zu spüren bekommen, als ich sie nach ein oder zwei Jahren im Boden verpflanzen wollte (dies auch mit Erfolg getan habe).
cimicifuga

Re:Buddleja - Schnitt

cimicifuga » Antwort #29 am:

ich konnte voriges frühjahr einen ausgewachsenen buddleja einfach so aus der erde ziehen - die wurzeln waren fast total abgefressen (wühlmäuse)ich hab ihn total auf den stock gesetzt und ihn wieder in die erde gedrückt und siehe da, er wuchs wieder an. würde also die ansicht, die mäuse würden sich nur beim nachbarn aufhalten mal überdenken ;D
Antworten