Seite 2 von 2

Re: Edelreiser Qualität

Verfasst: 9. Feb 2024, 13:28
von meiby
Beim Veredeln hinter die Rinde sollte sich die Rinde lösen. Da ist noch Zeit, meistens so kurz vor der Blüte.


https://shop.baumschuleritthaler.de/winarbor.dll/veredelungsleitfaden-2019-klein-odk0mte5oq_gezdqnjug42tg.pdf

Re: Edelreiser Qualität

Verfasst: 9. Feb 2024, 13:32
von 555Nase
Stimmt, das ist natürlich die Voraussetzung. ;)

Re: Edelreiser Qualität

Verfasst: 9. Feb 2024, 13:41
von thuja thujon
Wenn man bei einem so dünnen Stängel hinter die Rinde veredeln möchte, muss das Reis winzig dünn sein um vernünftig aufzuliegen. Hinter die Rinde pfropft man bei dickeren Ästen so ab 3cm und stärker. Und dann hält es Anfang nicht gescheit.

Jetzt um diese Zeit kopuliert man, mit oder ohne Gegenzunge. Danach pflanzt man die veredelten Unterlagen.

Re: Edelreiser Qualität

Verfasst: 10. Feb 2024, 11:38
von kittekat
thuja hat geschrieben: 9. Feb 2024, 13:41
Wenn man bei einem so dünnen Stängel hinter die Rinde veredeln möchte, muss das Reis winzig dünn sein um vernünftig aufzuliegen. Hinter die Rinde pfropft man bei dickeren Ästen so ab 3cm und stärker. Und dann hält es Anfang nicht gescheit.



Ich habe heute eine Mischung aus Spaltpfropfen und Veredeln hinter die Rinde gemacht... zuerst gespalten und dann hat sich die Rinde überraschend gut gelöst, da hab ich s unter die Rinde geschoben. Bin gespannt ob das funktioniert.