Seite 2 von 15
Re: Insekten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 10:36
von Cryptomeria
@Kohaku: Evtl. Rote Spinnmilbe.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 11:18
von thuja thujon
Du meinst bestimmt rote Samtmilbe, nicht Spinnmilbe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Samtmilbe
Und wenn wir schon bei Milben sind, hier mal an einer Biene.
Re: Insekten 2024
Verfasst: 19. Apr 2024, 12:29
von Cryptomeria
Genau! Danke!
VG Wolfgang
Re: Insekten 2024
Verfasst: 29. Apr 2024, 11:54
von Falina
Der Rosenkäfer labte sich an meiner Baumpäonie

Re: Insekten 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 08:29
von Lady Gaga
Heuer habe ich schon öfters solche Käfer auf meinen Rosen gesehen, bis zu 5 auf einer Rose, auch mit Sex. Wenn man sie nervt, fliegen sie rel. flott weg. Harmlos oder einer der Käfer, die ihre Eier in Baumstämme und -äste legen?


Re: Insekten 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 10:16
von Cryptomeria
Auf jeden Fall ein Bockkäfer. Evtl. Kleiner Eichenbock/Buchenbock, aber ich kann keine Farben erkennen. Ich würde mich über die Käfer hier freuen. Wir haben hier leider wenige Insekten.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 14:33
von Lady Gaga
Erkennt man hier mehr?

Ich bin ja nicht hysterisch wegen Käfern, aber ich hatte schon in einigen Bäumen solche Schäden, dass ich schädliche Käfer nicht einfach weiter machen lassen will. :-\
Re: Insekten 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 15:26
von Cryptomeria
Ja, man erkennt viel mehr. Und ich würde bei meiner Einschätzung bleiben. Natürlich müssen sich die Larven irgendwo entwickeln und sie entwickeln sich in Laubbäumen ( Ulme, Hainbuche, Eiche, Weide, Pappel, Hasel, Birke, Obstbäume ). Warte mal noch, ob ein anderer eine andere Idee hat, bevor du die Keule schwingst und die Käfer bekämpfst. Ich würde meine Bäume im Auge behalten und dann evtl. die Larve im Bohrloch bekämpfen, aber nicht die Käfer. Aber wenn du Massenbefall hättest, musst du natürlich selbst überlegen. Die meisten Larven verlassen den Baum ohne nennenswerten Schaden zu hinterlassen, nur bei Massenaustreten ist das anders. Da ich außer in der Kindheit mit Maikäfern nie mehr solche Invasionen erlebt habe, kann ich dazu nichts sagen. Bei uns gibt es weder Rosen-, noch Bock-, noch Blatthornkäfer usw. Hier oben im Norden sind die Böden sehr fruchtbar und es regiert die Intensivlandwirtschaft.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2024
Verfasst: 30. Apr 2024, 21:10
von Lady Gaga
Danke für die Infos.
Wenn du das so schilderst, kann ich sie auch in Gläser fangen und in einiger Entfernung auslassen. Hier ist die Landwirtschaft nicht so intensiv, es gibt noch viele schmale Felder mit Wein und dazwischen Hecken und natürliche Stellen.
Re: Insekten 2024
Verfasst: 2. Mai 2024, 08:57
von Konstantina
Heute habe ich diese Käfer gesehen. Ca. 2 cm lang. Weis jemand wie er heißt?
Re: Insekten 2024
Verfasst: 2. Mai 2024, 08:58
von Konstantina
Etwas näher. Hat mit Mohn gefrühstückt
Re: Insekten 2024
Verfasst: 2. Mai 2024, 16:36
von Cryptomeria
Gemeiner Weichkäfer oder nah verwandte art.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2024
Verfasst: 4. Mai 2024, 22:28
von Zafferano
ich habe heute die ersten Libellen-Schmetterlingshaft des Jahres gesehen und mich sehr gefreut darüber :D
da ich vor 2 Jahren im Ort eine kleine Wiese mit vielen Sträuchern und Bäumen bepflanzt habe: weiss jemand, wie ich diese idealerweise bewirtschafte, um dem Schmetterlingshaft-Bestand nicht zu schaden?
Re: Insekten 2024
Verfasst: 4. Mai 2024, 22:31
von Zafferano
und einige Eichen(?)-Bockkäfer haben das Frühlingswetter offensichtlich auch genossen...
Re: Insekten 2024
Verfasst: 5. Mai 2024, 07:28
von Chica
Zafferano hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 22:28ich habe heute die ersten Libellen-Schmetterlingshaft des Jahres gesehen und mich sehr gefreut darüber :D
da ich vor 2 Jahren im Ort eine kleine Wiese mit vielen Sträuchern und Bäumen bepflanzt habe: weiss jemand, wie ich diese idealerweise bewirtschafte, um dem Schmetterlingshaft-Bestand nicht zu schaden?
Ich habe noch nie von diesen Tieren gehört, die sehen ja toll aus :o :D. Aber bei Schmetterlingen gehe ich so heran um den besten Mähzeitpunkt für eine Wiese zu finden:
Fortpflanzungsbiologie herausfinden:
hier oder im Wiki
Imagines: ab Mai/Juni 4 bis 5 Wochen Lebenszeit
Eier: 30 bis 40 Tage
Larven: 2 Jahre Entwicklungszeit
Ich würde also so eine Wiese im Sommer nicht anfassen, nicht begehen, denn in dem Artikel steht, wenn der Halm abknickt, an den die Eier mehrerer Weibchen gelegt wurden, sind sie meist verloren. Du hast zur Mahd nur die Chance ab Ende? August (je nach dem wann die Imagines erschienen) mit schonendem Gerät: Sense, Balkenmäher, Heckenschere mit Stiel weit über dem Boden zu mähen (10 cm sowieso) und nicht herumzutrampeln. Die Larven bewegen sich da 2 Jahre! im Bodenbereich. Ein konventioneller Rasenmäher macht alles zu Smoothie, hatten wir erst :'( :-X.