News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes (Gelesen 1873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #15 am:

Rosmarin und Lavendel würden sicher auch gehen, aber die sind mir zu strauchig, also weil der Buchsbaum ja auch etwas strauchig ist wäre das dann Strauch zu strauch

Aber ein versuch wäre es wertm hab ohnehin noch Setzlinge
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #16 am:

Acontraluz hat geschrieben: 14. Feb 2024, 16:47
Auf den Fotos sieht es aus, als seien da noch maximal 15 bis 20 cm Platz zu den Randsteinen. Wenn das unbedingt begrünt werden soll, würde ich etwas Bodendeckendes verwenden. Veilchen, Campanula oder Asarum, sowas in der Art und den Allium einen anderen Standort setzen.


ja ich denke bodendeckend macht mehr Sinn in dem fall, aber der Bodendecker dürfte in der Theorie auch über die Randsteien wachsen, dann passt es Platz technisch ja. Am besten etwas was vllt ohnehin etwas seltener und schwachwüchsiger ist und mit Hitze und trockenheit zurecht kommmt. Bei Campanula würde mir jetzt spontan rotundifolia oder cochleariifolia einfallen
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Konstantina » Antwort #17 am:

Die LissArd schon gesagt, ich schlage trotzdem noch mal Akelei vor. Ich habe am Fuß von Spirea ausgesät. Die blüht zu gleichen Zeit mit Alium.
Dateianhänge
IMG_1603.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Erigeron karvinskianus. Das Spanische Gänseblümchen. Wenns ihm zu eng wird, sät es sich in den Kies oder eine freie Ritze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Buddelkönigin » Antwort #19 am:

Bild
Ja, das sieht dann so aus. ;D
Dateianhänge
20230626_093103.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #20 am:

Ja Akeilei wäre ne Überlegung wird hätte den Standort aber als etwas zu heiß und zu trocken eingeorndet ein Versuch wäre es vllt wert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #21 am:

sieht ja witzig aus das spansiche Gänseblümchen
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Buddelkönigin » Antwort #22 am:

Bild
Ja... das spanische Gänseblümchen passt überall hin und behauptet sein bißchen Platz. ;)
Dateianhänge
20200726_154120.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Konstantina » Antwort #23 am:

sempervirens hat geschrieben: 19. Feb 2024, 08:19
Ja Akeilei wäre ne Überlegung wird hätte den Standort aber als etwas zu heiß und zu trocken eingeorndet ein Versuch wäre es vllt wert.

Ja, ohne gießen bekommt sie Mehltau. Da ist spansiche Gänseblümchen doch besser.
Ich habe dazwischen die Anemone blanda gesteckt, weil Gäneblümchen im Frühling sich Zeit lässt. Bis sie so groß ist, dass sie Allium Laub verdecken kann, ist das Laub schon Geschichte ;D
Antworten