Salweiden kommen hier häufig wild vor und bilden tatsächlich oft hübsche kleine Baumformen aus. Ich will mein Bäumchen lediglich aufasten, keinen regelmäßigen Kopfschnitt durchführen.
.
Die wilden Salweiden außerhalb meines Gartens mögen ca. 20 Jahre alt sein und haben unter den Dürrejahren sehr gelitten, es sind teilweise nur noch Spechtbiotope. Im eigenen Garten kann ich die Weide (hoffentlich) besser betreuen. :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wann Weide schneiden (Gelesen 1560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4613
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wann Weide schneiden
Wie schon erwähnt hatten die ausgewachsenen Saalweiden den regelmäßigen Raub von Palmkätzchenzweigen im Frühling ohne irgendwelche weiteren Symptome ertragen. Es war auch nur etwa ein Drittel der schwächeren Triebe überhaupt von Frevlern erreichbar. Es wurden auch nur wenige Handsträuße je Saison geerntet.
Der Radikalschnitt des Profis war wohl nur gut gemeint.
Hätte bei den anderen Weidenarten wohl nicht so lethal gewirkt.
Die gekappten Äste starben immer tiefer ins Stammholz ab und schließlich zerfielen die Hauptstämme völlig und starben ganz ab.
Der Radikalschnitt des Profis war wohl nur gut gemeint.
Hätte bei den anderen Weidenarten wohl nicht so lethal gewirkt.
Die gekappten Äste starben immer tiefer ins Stammholz ab und schließlich zerfielen die Hauptstämme völlig und starben ganz ab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Secret Garden
- Beiträge: 4613
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wann Weide schneiden
Leider habe ich kein Ganzkörperfoto von der wilden Salweide am Waldrand hinter dem Garten, der Stamm wird vom Schuppen verdeckt. Das gelbe in der Bildmitte sind die blühenden Weidenkätzchen. An dem Baum schneidet niemand, aber das Holz ist zunehmend brüchig und es ist der Lieblingsbaum der Mittelspechte, die hämmern unermüdlich daran herum. Ich fürchte, dass dieser schöne Baum bald das zeitliche segnet. :( Auch deshalb möchte ich eine "eigene" Salweide im Garten haben. :)
.
.
-
- Beiträge: 4691
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wann Weide schneiden
An meiner habe ich nichts geschnitten. Den Stamm hat sie von sich aus schon gerade gemacht, da mußte ich nicht nachhelfen. Die scheinen aber eine Vorliebe für Gebäude zu haben. Meine hat sich auch wild direkt hinter einem Gebäude ausgesät. :-\
Ich weiß noch nicht genau, ob wir sie roden. Schön ist sie ja, aber wenn die Wurzeln und der Stamm zu nah am Fundament sind, muß sie weg.
Ich weiß noch nicht genau, ob wir sie roden. Schön ist sie ja, aber wenn die Wurzeln und der Stamm zu nah am Fundament sind, muß sie weg.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Secret Garden
- Beiträge: 4613
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wann Weide schneiden
Das täuscht auf dem Foto, die Weide steht geschätzte zehn Meter vom Schuppen entfernt, außerdem war sie zuerst da. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wann Weide schneiden
Bei uns hatte sich in den 1980er Jahren eine Salweide direkt hinter den Torpfeiler der Vorgartenmauer in einen Splitthaufen auf Asphaltbelag angesät.
Der Vorgartenmauer hat sie erstaunlicherweise nix gemacht.
Die hat auch von selbst einen wunderschönen Hochstamm ausgebildet :D
(Und die damalige Nachbarin von gegenüber zur Weißglut gebracht mit 3x “Dreck” im Jahr ;D )
Sie schaffte es auch problemlos, dicke Wurzelmatten in den Abwasserrohren von den Regenrinnen zum Kanalanschluss auszubilden :-\
All das endete mit der Kompletterneuerung und Pflasterung des Hofes.
Aber sie “inspirierte” mich, zu beiden Seiten der Toreinfahrt “kontrolliert” Bäume pflanzen zu lassen.
Der Vorgartenmauer hat sie erstaunlicherweise nix gemacht.
Die hat auch von selbst einen wunderschönen Hochstamm ausgebildet :D
(Und die damalige Nachbarin von gegenüber zur Weißglut gebracht mit 3x “Dreck” im Jahr ;D )
Sie schaffte es auch problemlos, dicke Wurzelmatten in den Abwasserrohren von den Regenrinnen zum Kanalanschluss auszubilden :-\
All das endete mit der Kompletterneuerung und Pflasterung des Hofes.
Aber sie “inspirierte” mich, zu beiden Seiten der Toreinfahrt “kontrolliert” Bäume pflanzen zu lassen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela