Seite 2 von 2

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 6. Mär 2024, 13:11
von LissArd
Ich fahre jetzt mal zum Baumarkt und besorge mir Hasendraht.

Das Quartier ist offenbar genau unter der Laube, was auch erklären würde, warum das Fundament seitlich so abgesackt und die Hütte so verzogen ist. Ich habe jetzt mal an allen vier Seiten gestochert und es laufen von dort weggehend Gänge in drei Richtungen, außer nach vorne wo die Tür ist.
Hinter der Laube verläuft eine kleine uralte Mauer, oder Betonsockel, da war früher der Zaun zum Nachbarn drauf befestigt - die ist dermaßen unterhöhlt, dass sie alle paar Meter eingebrochen und gerissen ist. Das muss ich mir mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, wie ich am besten vorgehe.

@gardengirl: Das WAR die letzte Stelle im Garten, die derzeit noch kein Beet ist. Dort war erst lange Jahre Rasen, dann kamen die Bodendecker. Die restlichen 250 qm Rasen habe ich innerhalb der letzten 10 Jahre in Beete verwandelt und bepflanzt. Der Garten ist ja insgesamt nur knapp 300 qm groß.

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 6. Mär 2024, 13:27
von Mediterraneus
Für das Riesentrumm Wurzel brauchst du aber ewig viel, und in ein paar Jahren ist der Draht eh weggerostet.

Vielleicht sind die Mäuse nur dort, weil sie gute Deckung hatten und jahrelang ungestört waren.
Ich würde alles komplett einebnen, die Gänge zerstören und zur Not eine Falle stellen. Es gibt eh in deinem Garten sicher leckereres als diese Rose.
Und dann immer wieder stören. Die Mäuse werden sich dann eine andere Stelle suchen oder sie werden von der Katze, dem Marder oder dem Fuchs geholt.

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 6. Mär 2024, 14:10
von susanneM
Jooo, hallo LissArd,
würd sie auch vorsorglich in ein Hasengitter setzen, dort wo du sie vorgesehen hast.
Aber vorher solltest du dort wurzelunkräuter möglichst radikal dezimieren, denn das Jäten um die Rose
rund ums Gitter mit Grabegabel öd. ähnlichem kann(wegen Gitter) nervend sein. Samenunkräuter kann man im Auge behalten und rechtzeitig jäten.
Trotzdem Hasengitter iss immer noch besser als von Wühlies gefressene Rosenwurzeln.
Die neu gepflanzte Rose musst eh immer wieder gießen, da kannst dann gleich die Mausgänge mit ordentlichem Wasser stören.
Jedenfalls alles besser als diese schöne Rose gleich aufzugeben!

Und jetzt muss ich LissArd und euch allen danken, ;D :D :D
denn ich hab ein gleiches Problem.
Muss jetzt demnächst eine Schneewittchen (2m hoch ::) eine Snowgoose (sowieso eine Kletterin ::) und eine Namelose (lächerliche 1,80m hoch ::))von meiner Großmama,
umsetzen, daher hab ich in diesem Thread super gefunden, ich weiß jetzt, wie ich vorgehen muss,
ihr seid super, vor den Vorhang!!!

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 6. Mär 2024, 20:00
von LadyinBlack
Susanne, mutig ran, eine Chance gibt es immer aber natürlich keine Garantie . :D

Hier gibt Schultheis ein paar weiter Tipps dazu

Sollte solch ein Link hier nicht gerne gesehen werden, gebt mir bitte Bescheid.

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 6. Mär 2024, 20:30
von LissArd
Die Tipps von Schultheis sind ja super! Jetzt weiß ich auch, dass ich die Rose besser nicht übergangsweise im Kübel „parke“, sondern dann besser im Gartenboden „einschlage“! 👍

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 6. Mär 2024, 20:33
von Lady Gaga
LadyinBlack hat geschrieben: 6. Mär 2024, 20:00
Sollte solch ein Link hier nicht gerne gesehen werden, gebt mir bitte Bescheid.

Ich glaube, das stört nur, wenn du zufällig Schultheis heisst. ;D

Re: Überlebenschance einer ausgegrabenen Moosrose?

Verfasst: 7. Mär 2024, 19:41
von LadyinBlack
Lady hat geschrieben: 6. Mär 2024, 20:33
LadyinBlack hat geschrieben: 6. Mär 2024, 20:00
Sollte solch ein Link hier nicht gerne gesehen werden, gebt mir bitte Bescheid.

Ich glaube, das stört nur, wenn du zufällig Schultheis heisst. ;D


;D ;D Vermutlich würdest ihr dann nach Rabatt fragen und den Link " schweren Herzens" dulden, oder? :D Meine Version wäre das vermutlich 8)