News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenkarre oder Schubkarre (Gelesen 2487 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3746
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Mufflon » Antwort #15 am:

Ich habe eine uralte, geerbte Schubkarre, bei der GG die Luftbereifung gegen Vollgummireifen getauscht hat, praktisch, wenn er in den Wald geht.
Leider klemmt die Wanne da schnell das Rad fest, ich überlege deshalb eine Schwerlastkarre zu holen, dieses mal gleich mit Gummibereifung.
Außerdem habe ich noch eine ähnliche Gartenkarre wie Andreas.
Da ist mein ganzes Werkzeug drin, ich finde es sehr praktisch, einfach die Karre in den Garten zu ziehen, statt 20x nach dem fehlenden Teil zu laufen.
Für Gartenabfall, den ich zum Fuhrhof bringe, habe ich Bigpacks in verschiedenen Größen.
Die 500l Säcke passen perfekt rein, und die Öffnung ist schön groß.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1508
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

mora » Antwort #16 am:

Das Ding wurde mir von meinem Gartenvorgänger vererbt, ist leider durchgerostet aber hat mir sehr geholfen :D
Mit dem konnte ich sehr schwere Steine problemlos transportieren.

Vorne runter kippen, unter den Stein fahren und dann den Stein zusammen mit Karre aufrichten, schon hat man geladen. Ich fand das super praktisch.
Leider kein besseres Bild gefunden :)

Gartennachbarn haben erstmal gelacht als ich das rostige Ding benutzt habe, bis sie gesehen haben was ich damit "heben" kann.
Dateianhänge
2-Rad-Schubkarre.jpg
2-Rad-Schubkarre.jpg (69.61 KiB) 388 mal betrachtet
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16688
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

AndreasR » Antwort #17 am:

@mora: Von denen gab es hier früher auch zwei Stück, und als Kinder sind wir damit immer durch den Garten gedüst. Zweifellos robust, aber so richtig geländegängig waren sie dann doch nicht, und irgendwann setze auch hier der Rost ihnen ein Ende.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1508
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

mora » Antwort #18 am:

Gibt sicher besseres für Gartenarbeit, das stimmt, aber robust sind die.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21269
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

thuja thujon » Antwort #19 am:

Das ist ein Japaner, hier sind 2 im Einsatz, hauptsächlich für Split und andere schwere Sachen. Dazu zählt auch ein Kubikmeter BigBag mit nassem Herbstlaub. Ich finde sie deutlich geländegängiger als die Friedhofskarren oder Bollerwagen und was es so noch an Gartenwägelchen gibt.
Für große Sachen gibts die Ackerrolle, früher handgezogen, mit 2-4 Leuten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Ingeborg » Antwort #20 am:

Der Große Wagen:
Bild
Dateianhänge
P1070162.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Ingeborg » Antwort #21 am:

Der Kleine Wagen:
Bild
mein Liebling. Er heißt Fips.
Dateianhänge
IMG_2174.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Ingeborg » Antwort #22 am:

Spezialfahrzeug:
Bild
Dateianhänge
IMG_3340.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Ingeborg » Antwort #23 am:

Spezial-Spezial-Fahrzeug
Bild
.
Mit einer Schubkarre möchte ich im Garten nicht arbeiten. Da braucht man immer zwei Hände.
Il faut cultiver notre jardin!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Kapernstrauch » Antwort #24 am:

Das ist ja ein tolles Gefährt ;D!!
Wir haben nur eine normale Schubkarre - so eine tiefe Gartenkarre stand ein paar Jahre unbenutzt herum.
Wobei die Schubkarre auch hauptsächlich von meinem Mann genutzt wird, um damit größere Mengen zum Kompost oder zum Anhänger zu transportieren. Bei uns ist immer noch der Mann für's Grobe zuständig ;D.
Ich ziehe auch mit der Biotonne durch den Garten, oder einfach mit einem Kübel, der passt in jede Lücke, wenn ich in den Beeten oder am Hang arbeite - und beim Ausleeren kann ich meinen Rücken entspannen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21269
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

thuja thujon » Antwort #25 am:

Ingeborg, schöne Spezial und Spezial-Spezial Anfertigungen!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

hobab » Antwort #26 am:

Auf Kinderwagengestell! Sehr schöne Idee.
Ich benutze fast nur die Muldenkarren, wendiger als die breiten, gut auch für schweres. Die Japaner sind toll, aber mir zu teuer. Auch die Tiefmuldenkarren sind schön (Herbstlaub!) aber Kosten irrsinnig viel und brauchen zu viel Platz - da doch lieber BigBag auf der Muldenkarre.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Secret Garden » Antwort #27 am:

Ingeborgs Spezialfahrzeuge schießen den Vogel ab. :D ;D
.
Für meine Bedürfnisse reichen die einrädrigen Muldenschubkarren, damit komme ich auch auf schmalen Pfaden durch und kann ziemlich punktgenau abkippen. Bei Nichtgebrauch nehmen sie aufrecht stehend wenig Platz ein.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

Gartenentwickler » Antwort #28 am:

Sehr interessant was ihr so verwendet. Sehe so eine mit 2 Rädern und tiefer Mulde irgendwie nicht so sinnvoll für mich an. Da bleibe ich lieber bei meinem großen bigbag und Eimern, falls ich eine Schubkarre brauche bringe ich mit die von der Arbeit mit. Das ist dann zum Erde fahren o.ä. und ist dann eine 90 Liter Müba Schubkarre
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenkarre oder Schubkarre

hobab » Antwort #29 am:

Muss man probiert haben. Die Japaner haben einen angenehm tiefen Schwerpunkt und schlucken enorm viel Material. Auch das Umkippen und direkt reinschaufeln spart viel Kräfte und ist leichter als beim Bigbag. Und dann sind die natürlich toll bei sehr schweren Kram: kein rückenbelastendes Heben! Aber meine Gesundheit ist mir keine 300,- wert….
Berlin, 7b, Sand
Antworten