Seite 2 von 2
Re: Baumscheibe um Fichte umgraben, schlecht für den Baum ?
Verfasst: 17. Apr 2024, 16:04
von AndreasR
Mein Beinwell ist Symphytum grandiflorum, der Kaukasus-Beinwell. Ob S. officinale das mag, weiß ich nicht. Trachystemon orientalis geht natürlich auch, aber dazu braucht man sicher viel mehr Platz, den möchte ich auch hier nicht ausprobieren (und auch keinen S. azureum, der sieht zwar toll aus, soll aber meterlange Ausläufer machen).
Re: Baumscheibe um Fichte umgraben, schlecht für den Baum ?
Verfasst: 17. Apr 2024, 18:32
von sempervirens
Axhso ja dee Kaukasus beinwell ist glaube ich weniger Wasser bedürftig
Und Orientale gut für großflächige Anlagen
90 l Sand sind echt ein Witz es sieht erst viel aus wenn man es dann verteilt nimmt man den kaum noch war
Re: Baumscheibe um Fichte umgraben, schlecht für den Baum ?
Verfasst: 17. Apr 2024, 19:16
von hobab
Floris trifft es genau, sauer ist nur der verottende Nadelstreu, aber weder der Untergrund noch der verottete Streu. Es macht also wenig Sinn Sand aufzutragen, wenn du keine Säure willst, muss nur ständig der Nadelstreu entfernt werden. Macht aber meiner Ansicht nach wenig Sinn, es gibt ja genug Stauden die mit Säure gut klarkommen, oder sogar brauchen und du könntest sonst nur sommergrüne Pflanzen mit wenig Verzweigung pflanzen, sonst dürfte das Rausfegen kompliziert werden.
Re: Baumscheibe um Fichte umgraben, schlecht für den Baum ?
Verfasst: 17. Apr 2024, 19:43
von sempervirens
Ich will die Säure ja durchaus nur halt nicht zu sauer
Hab’s jetzt wieder vermengt mit der Erde und der Nadel Streu und eine Umrandung aus Birke die muss ich aber noch gleichförmiger machen leider keine passenden Birken Äste mehr gefunden
Und schon mal Pechnelke und graslilie gepflanzt
Und den Teucrium geteilt der schon da war
Dann kommt noch Heide , andere Nelken , euphorbia , thymus , campanula Drauf und Veronica und dann reicht es auch erstmal
Sand war 0-8 mm Rheinsand
Sah etwa so aus wie Hier : https://www.kiesdirekt.de/p/kiessand-0-8-mm-1262.asp
@andreas meintest du Polygonatum odoratum ? Die hatte ich nicht mehr dem Schirm . Die würde sich recht authentisch einfügen
Re: Baumscheibe um Fichte umgraben, schlecht für den Baum ?
Verfasst: 18. Apr 2024, 20:19
von AndreasR
Ich weiß nicht genau, was für ein Salomonsiegel ich habe, hier ist ein Foto:

Re: Baumscheibe um Fichte umgraben, schlecht für den Baum ?
Verfasst: 19. Apr 2024, 08:32
von sempervirens
das ist glaube ich Multiflora, Odorata kann recht trocken stehen und etwas sonniger und kommt am Naturstandort auch vor mit den geplanten Pflanzen.
Ich überlege gerade ob vllt Blechnum Spicant Sinn ergeben würde direkt hinter dem Stamm ( da ist es am schattigsten) + ich habe einen kleinen Hügel modelliert sodass dort das Wasser hinlaufen kann.
Jetzt habe ich da aber schon Salbei Gamander und eine wilde Hylotelephium hingemacht, aber ich denke der Spicant wäre eine coole Struktur pflanze, oder ist ein Farn etwas zu wenig ? Und eher etwas für größere Beete ?
Es soll auch bewusst etwas wilder werden und Ästethik spielt nur eine untergeordnete Rolle, daher habe ich jetzt auch die eher unaufällige Bergplatt-Erbse, echten Ehrenpreis,, Campanula Rotundifolia und Calluna vulgaris in einer Wildform dort gesetzt
Trotz der Absandung ist der Boden echt ziemlich dunkel und jetzt nach der durchmischung des Rohhumus mit der Erde darunter und dem Sand habe ich extrem viele Regenwürmer gesehen, wird der Jetzt schneller abgebaut als mir lieb ist ?