News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera, Heucherella ab 2024 (Gelesen 4754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3005
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Hero49 » Antwort #15 am:

Meine schönste Sorte ist "Blondie in Lime", die über Monate gefüllte, cremefarbene Blüten an kurzen Stengeln zeigt.
Dieses Frühjahr sah sie sehr mickrig aus und beim Austopfen sah ich die Bescherung: Dickmaulrüsslerlarven waren am Werk.
Also ausgeputzt, neue Erde und neu gepflanzt.
Sollte ich vorbeugend etwas gegen die Larven machen?

Bild
Hoffentlich erholen sich diese Pflanzen und werden wieder so schön.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1006
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

cat1 » Antwort #16 am:

Deine Blondie ist sehr schön, würde gut mit einer dunkellaubigen kontrastieren.

Ich überlege heuer Nematoden zu besorgen. Jedes Jahr muss ich eine retten, die haben dann kaum Wurzeln. Die löchrigen Blätter sind nicht so schlimm, leider haben die Dickmaulrüssler gerade die Steintröge hier als bevorzugte Brutstätte ausgewählt. Heucheras sind Lieblingsfutter anscheinend.

Hochgewachsene Pflanzen schneide ich auch einfach ab und stecke sie daneben, sie bewurzeln sich in der Regel recht schnell. Sämlinge hatte ich noch nie.

@Immer-grün, dein Sämling ist sehr interessant!
Illustrent flagrantes viam pontes
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Krokosmian » Antwort #17 am:

Hero49 hat geschrieben: 21. Apr 2024, 11:05
vorbeugend


Du hast doch auch so einen schönen Lehm im Garten?! Vielleicht kannst Du mal testweise davon was ins Substrat mit einmischen, wenn es ansonsten v. a. organisch/torfig ist. Seitdem ich das mache, lässt der DMR-Druck bei empfindlichen Sachen im Topf sehr deutlich nach. Verhältnis müsste man halt ausprobieren, ich nehme immer zwei Teile "Sackerde", ein Teil gröberen Splitt und zwei Teile Löß. Ist aber eigentlich in erster Linie für geparkte Iris.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3005
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Hero49 » Antwort #18 am:

Dann nehme ich die Pflanzen nochmals aus den Töpfen und mische Lehm unter die Erde. Danke!

@cat1: Dunkellaubige Heuchera passen dort nicht - siehe Übersicht vom Durchgang.


Bild
Das ist gegenüber der oben gezeigten Bank.



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Isatis blau
Beiträge: 2333
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Isatis blau » Antwort #19 am:

Im Fuchsienkurier ist ein Artikel drin, in dem von einer erfolgreichen Vertreibung von Dickmaulrüsslern mit Knoblauch berichtet wird. Pro 14-16 cm-Topf wird alle vier Wochen eine halbe zerkleinerte Knoblauchzehe in die Erde gedrückt. Nach sechs Wochen zeigte sich ein Erfolg. Ich habe vor, das mal auszuprobieren, hoffentlich hilft es.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16833
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

AndreasR » Antwort #20 am:

Danke für den Hinweis mit dem Lehm! Ich befürchte, man schleppt sich Eier oder Larven oft schon beim Kauf ein, erst sehen die Pflanzen noch proper aus, aber irgendwann kümmern sie dann... Im Torfsubstrat fühlen sie sich natürlich pudelwohl, so dass es beim Auspflanzen wohl besser ist, möglichst viel davon zu entfernen. Klar kann man auch mit Nematoden gießen, aber zum einen funktioniert das nur bei entsprechenden Bodentemperaturen, und man muss sich die Dinger auch erstmal besorgen. Wenn das mit dem Knoblauch funktioniert, wäre es eine praktische Alternative. :)

@Hero49: Dein Durchgang mit den Hostas, Farnen und dem Ahorn sieht bezaubernd aus! :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Krokosmian » Antwort #21 am:

Hero49 hat geschrieben: 21. Apr 2024, 11:52
...oben gezeigten Bank.


Da würde ich wahrscheinlich den ganzen Tag drauf sitzen wollen. Und für Regenwetter, wenn das frische Grün besonders leuchtet, noch ein Dächle drüber anbringen (lassen).
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Antida » Antwort #22 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Apr 2024, 12:20

@Hero49: Dein Durchgang mit den Hostas, Farnen und dem Ahorn sieht bezaubernd aus! :D


Da schließe ich mich an!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3331
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Konstantina » Antwort #23 am:

Ich bin auch begeistert von Hero Eingang.
Ich habe auch gelesen, dass das Mulchen der Töpfe mit Kleinen Kies oder Schotter gut hilft. Ca. 2 cm Schicht
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12159
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #24 am:

Hero, Du hast Dein Empfangskomitee wunderschön arrangiert. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

susanneM » Antwort #25 am:

Ein großes Kompliment von mir, zu diesem wunderschönen Eingangsbereich! Hero49!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3005
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Hero49 » Antwort #26 am:

Danke für die Komplimente!
Ich freue mich auch jeden Tag an dem Anblick. Aber zum Sitzen auf der Bank ist 1. kein Platz und 2. keine Zeit.

Kurz zur Geschichte: Die Bank war mal ein Werbegeschenk und nachdem ich im Garten mehrere Teakbänke stehen habe, passte sie nicht dazu.
Der Bereich ist ein Durchgang zwischen Haus und Garage in den Garten.
Dort stehen auch die Mülleimer und der Schlauch ist auch immer im Blickfeld. Mülleimerboxen passten entweder nicht oder waren mir zu teuer.
Dann habe ich im Baumarkt solch einen Bausatz aus Beton"brettern" gefunden, diese aufeinandergesetzt, mit Erde befüllt und bepflanzt. Mein Sohn hat mir ein Zaunelement passend geflext, oben am Querbalken angebracht; daran wächst jetzt die Kletterrose Sweet Siluetta.

Ergo: die Mülleimer und Schlauch sind versteckt und das Ganze sieht doch ganz gut aus.
Bild
Die Metallgitter links sind längst verbaut nur ganz hinten sieht man meinen Arbeitsbereich, der wieder mal nicht aufgeräumt ist.

Bild
Bild
Ganz rechts ist die Rose am Zaunelement zu sehen.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16833
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

AndreasR » Antwort #27 am:

Irgendwann baue ich auch noch ein besseres "Mülltonnenversteck", so mit Pflanzen drumherum ist das auf jeden Fall sehr schön. :)
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1006
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

cat1 » Antwort #28 am:

Heuchera sanguinea "Black Forest Cake" war ein Geschenk. Gefällt mir gut mit den fast schwarzen Blättern und kirschroten Blüten. Der Name passt - Schwarzwälder Kirschtorte, gleich 2 Stück davon :)
Bild

Bild
Illustrent flagrantes viam pontes
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21808
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heuchera, Heucherella ab 2024

Jule69 » Antwort #29 am:

cat1:
'Schwarzwälder Kirschtorte' sieht klasse aus.
Ich war die Tage in unserem Gartencenter, weil ich ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin basteln wollte (herbstlicher Korb). Die Heuchera-Auswahl war überwältigend, doch ich bin hart geblieben und hab nur Sachen für den Korb gekauft.
Heute Morgen war ich dann kurz wieder da :-[ (der Laden hatte geöffnet) und diese ist 2 x frisch eingezogen:
Heuchera Baby Bells Dark Desire
Bild

Bild
Hab sie mir im Netz mal angeschaut, aufgrund der meisten, dortigen Bilder hätte ich sie wahrscheinlich nie gekauft.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten