Seite 2 von 6
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 16:24
von marygold
Foto
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 16:26
von marygold
Der Balkon wurde auch bepflanzt, nicht so einfach, bei nur ca. 4 Quadratmeter. Immerhin haben hier 16 verschiedene Hosta Platz gefunden
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 16:48
von Jule69
Das hört sich alles gut an und sieht auch so aus! Schade, dass wir uns nicht gesehen haben.
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 16:54
von Anubias
Ich hab auch noch was gekauft ;D
Eine Mini-Kiwi Ken's Red, eine Wildtomate Golden Currant, die Hydrangea serrata Dwarf White (oder so ähnlich), die hatte mich in Berlin schon so lieb angeguckt, eine Polygonatum humile Variegatum und ein Symphytum Axminster Gold (meins hatte den letzten Umzug nicht überlebt).
Für "ich brauch nix" relativ viel, aber für meine Verhältnisse eher wenig ;D
Edit hat die vergessene Hortensie ergänzt.
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 16:59
von marygold
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 16:48Das hört sich alles gut an und sieht auch so aus! Schade, dass wir uns nicht gesehen haben.
Nächstes Mal oder nächstes Frühjahr vielleicht.
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 17:33
von Elch
es war heute aber auch schon wieder sehr voll.
Viel habe ich heute nicht gefunden, eine Aspidistra "Ginga Giant" und zwei Sonnentau. Auch bei Uwe Striebritz wo ich sonst immer was finde, war dieses Jahr für mich nichts dabei.
Sonst finde ich, wird die Veranstaltung (leider) sehr Kakteen- u. Sukkulentenlastig, kommen ja auch fast alle, die auch im Juli beim Kakteenmarkt dabei sind.
Weiß einer was mit dem Stand von Wilhelm Niewöhner ist? Der ist auch im Herbst nicht in der Ausstellerliste.
Für den Herbst habe ich auf jeden Fall schon mal bei Graefswinning ein paar Pfingstrosen vorbestellt.
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 17:41
von sempervirens
Kann man noch purler antreffen ?
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:13
von Irm
Elch hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 17:33.
Weiß einer was mit dem Stand von Wilhelm Niewöhner ist? Der ist auch im Herbst nicht in der Ausstellerliste.
.
Dass Herr Niewöhner gestorben ist weißt Du ?
.
In Berlin war aber sein Stand und wurde von einem jüngeren Mann (Sohn?) betreut.
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:15
von Gartenplaner
Elch hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 17:33…Weiß einer was mit dem Stand von Wilhelm Niewöhner ist? Der ist auch im Herbst nicht in der Ausstellerliste.
…
[/quote]
[quote author=oile link=topic=72912.msg4158497#msg4158497 date=1711114651]
Wilhelm Niewöhner wird nie mehr auf einem Staudenmarkt stehen. :'(
Möge ihm die Erde leicht sein.
Nachruf des Botanischen Gartens Leipzig
Ich konnte ja heut nicht in Düsseldorf bzw. Essen sein, aber nichtsdestotrotz ließ mich die hiesige Praktiker-Filiale eskalieren ::)

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:24
von sempervirens
Kleine Ausbeute aber Besuch hat sich aber definitiv gelohnt Aloe polyphylla wollte ich schon immer haben und dazu noch Gelber Eisen Hut und dianthus arenarius ssp bohemicus
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:28
von Anubias
Alle Sukkulentenstände habe ich wegen "weiß grad nicht wohin damit" geflissentlich ignoriert und bin stolz auf mich, nicht mal die bunte Euphorbia trigona (oder so) gekauft zu haben, die mich bei Benjamin Schwarz so nett angeguckt hat.
Irgendwie hatte ich heute eine kleine Portion gesunden Menschenverstand dabei ;)
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:28
von micc
sempervirens hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 17:41Kann man noch purler antreffen ?
Ob morgen jemand kommt, kann ich leider nicht sagen. Evtl. Nachzügler, die sich bisher nicht geoutet haben. Die geographische Reichweite der Gruga-Veranstaltung ist auch eher mittel, aber man weiß nie.
Mitte September gibt es übrigens die nächste Raritätenbörse, im Juli stehen nur die Sukkulenten im Vordergrund. Vielleicht sieht man sich dann.
Ich stolpere immer wieder über das Attribut „Raritäten“. Aber selbst bei einem der niederländischen Kakteenanbieter fand sich neben dem Standard eine versteckte Zwiebel Boophone. Das fiel nur auf, als wir am Verkaufstresen mit einem Parkbesucher aus Hannover in Gespräch kamen, der so ein Ding in der Hand hielt. Da ich seit langem so ein Ding pflege, Spannweite des Blattfächers über ein Meter, konnte ich was zur Pflanze erzählen.
Ein paar Sachen haben mich schon interessiert, z.B. die winterharte Schefflera, die auch auf der Sequoiafarm in Kaldenkirchen wächst oder eine großwüchsige und harte Zantedeschia. Aber bei den Preisen habe ichs dann gelassen. Man braucht ja eigentlich nix….
:)
Michael
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 18:33
von sempervirens
Ja schade ich war etwa um 15 Uhr bis jetzt da aber habe mich an den Ständen verquatscht viele sympathische Menschen muss ich sagen.
Ich hab zwar nicht alles angeklappert und ein paar Pflanzen habe ich erst entdeckt als der Verkauf schon beendet war. Aber ich denke dafür nochmal herzukommen würde auch vermutlich nicht lohnen
Uhlig meinte zu mir das die polyphylla auch winterhärter ist als man annehmen würde und gut mit Feuchtigkeit klar kommt , aber werde sie erstmal indoor weiter kultivieren
Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 19:53
von Goldkohl
So sah es heute aus (vor dem großen Ansturm):

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024
Verfasst: 27. Apr 2024, 20:11
von Elch
Irm hat geschrieben: ↑27. Apr 2024, 18:13Dass Herr Niewöhner gestorben ist weißt Du ?
.
In Berlin war aber sein Stand und wurde von einem jüngeren Mann (Sohn?) betreut.
Das wusste ich nicht :'( . Der Stand von ihm war einer der wenigen, der seit meinem ersten Besuch vor ca. 25 Jahren immer da war und ich glaube auch immer an der gleichen Stelle.