News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024 (Gelesen 17961 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

Jule69 »

Das geht ja gar nicht, dass keiner was dazu einstellt.
https://grugapark.de/erleben/veranstaltungskalender_2/pflanzenmaerkte.de.html
Ich versuche, ganz früh da zu sein, werde meine Runden drehen, zu mehr wird es leider nicht reichen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

micc » Antwort #1 am:

Wir kommen am Samstag, evtl. mit einer Freundin. Da verpassen wir uns ausnahmsweise, Jule. Von 2 weiteren Leuten weiß ich, dass sie auch nach Essen kommen wollen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4727
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

sempervirens » Antwort #2 am:

klingt interessant

Wenn mein Interesse hauptsächlich heimische Stauden outdoor und Sukkulente indoor ist, dann lohnt es sich schon oder ?

Also hab gesehen, dass bspw Uhlig Kakteen dort vor ist, die meisten anderen sind mir recht unbekannt, hab deren Namen aber auch schon mal gehört

Falls ihr schonmal da wart, ist das in etwa so "der frühe Vogel fängt den Wurm", das am ersten Tag die begehrtetsten Waren schon verkauft sind
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

micc » Antwort #3 am:

Ja, das passt, auch mit dem Samstag.

Staudenfan ist sowieso gut und bei Blütenreich gabs diesen Winter in Knechtsteden ein paar schöne Schätzchen. Mit den Sukkulenten ist man gut bedient, selbst mit niederländischer Massenware. Ein paar kleine und gute Krauter sind auch darunter.

Im Anschluss lohnt ein Spaziergang durch den Grugapark oder einen Kaffeehausblick auf den Baldeneysee oder ein Besuch der Siedlung Margarethenhöhe…..

Die Purler treffen sich meist draußen an den Kaffeetischen an der Orangerie und lassen sich gerne ansprechen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

marygold » Antwort #4 am:

Ich und Tochter werden auch da sein :D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

Anubias » Antwort #5 am:

Wenn ich frei krieg, komme ich auch. Ist aber noch unsicher.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

Elch » Antwort #6 am:

sempervirens hat geschrieben: 22. Apr 2024, 15:57
Falls ihr schonmal da wart, ist das in etwa so "der frühe Vogel fängt den Wurm", das am ersten Tag die begehrtetsten Waren schon verkauft sind


früher war ich auch immer früh da, in den letzten Jahren schaffe ich es immer erst am Nachmittag. Bisher gab es immer genug, bis auf vorletztes Jahr, da war ein extrem warmes Wochenende und der Park auch mit normalen Besuchern extrem voll. Als ich da Samstags um 15 Uhr ankam waren viele Kisten schon leer. Besonders bei Sachen die auch für nicht Gartenverrückte interressant sind, wie Kräuter und Tomatenpflanzen. Was auch immer als erstes weg ist, sind Pflanzen die gerade in Blüte sind. Für Sukkulentenfans lohnt es sich auf jeden Fall. Ich habe das Gefühle, dass es in den letzten Jahren auch immer mehr Stände mit Sukkulenten und Kakteen geworden sind.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

micc » Antwort #7 am:

Bin noch beim zweiten Tee am Morgen, ein Karkadeh.

Um 10 fahren wir aus Duisburg fort gen Essen. Man sieht sich an den Ständen oder spätestens beim Kaffee. Mein Erkennungsmerkmal ist der ergraute Pferdeschwanz und das Körbchen für die Beute.

Maia, ick hab dir telegramiert und deine Telefonnummer habe ich mir auch aufgeschrieben, damit du die Paeonia nicht so lange mit dir rumschleppen musst.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

marygold » Antwort #8 am:

Stehe in der Schlange am Eingang
Dateianhänge
IMG_1625.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4727
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

sempervirens » Antwort #9 am:

Wie lange hat der Markt eigentlich offen ich schaue mal ob ich in 1 oder 2 Stunden da bin
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

Jule69 » Antwort #10 am:

Ich war heute wieder mal ein früher Vogel. Um kurz nach 09:00 Uhr, mit einem Parkplatz direkt um die Ecke zum Markt, bin ich über die Anlage geschlendert und schon da war viel los.
Meine Ausbeute war eher bescheiden:
Bild
Ich hab nur noch ne Frage, evtl. könnt ihr sie ja beantworten.
Ich hab ein Geum silvestris 'Yellow Moon' mitgenommen, leider findet sich im Netz nichts. Der Anbieter meinte, sie könne schon Sonne ab, mehr hab ich nicht gefragt, ich Blöde...bezüglich Höhe und Blütezeit hab ich nichts im Web gefunden.
Es war toll, mal wieder so viel Schönes und Außergewöhnliches zu sehen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

RosaRot » Antwort #11 am:

Geum sylvestris gibt es nicht.
Geum sylvaticum schon, je nach Standort 10 - 40 cm hoch. Stammt aus der Sierra Nevada, den Pyrenäen usw.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

Jule69 » Antwort #12 am:

Hab vielen Dank für Deine Info. So was ärgert mich aber jetzt schon.
Ich wollte ja auch ein Schildchen mit dem Namen haben, da wurde mir gesagt, ich solle es abfotografieren.
Hab ich gemacht..
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

micc » Antwort #13 am:

Wir sind gerade erst nach Hause gekommen. Der Cafetisch ab 12 war ganz gut gefüllt mit Knolli und einer Bekannten, maia, Gartenlady, Kolibri, Marygold, Anubias. Wir hatten kurz noch Caira gesehen und verstreuten uns dann in alle Winde.

Das Körbchen war bei uns nicht besonders schwer. Von maia gab es eine ausgebuddelte Wildpäonie, gekauft haben wir den Lavandin Grosso und 3 kleine Kakteen.

Etwas schwerer war die Stiege voll mit Pellis, die ich für Knolli zum Parkplatz trug - der letzte Gruß von Frau Reinecke.

Es war noch genug da, als wir fuhren. Falls sempervirens es heute nicht mehr schaffte (der Markt endet um 18 Uhr), ist morgen auch noch ein Tag.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Raritätenmarkt in Essen vom 27. bis 28.04.2024

marygold » Antwort #14 am:

Meine Ausbeute: ein weißes Diptam, eine Pelargonie mit ganz feinem Laub, ein Aeonium, ein Thalictrum tuberosum , ein Saxifraga stolonifera, eine Hosta namens Hans, ein Polygonatum „Shiro shima fu und ein Athyrium filixfema.

Weiterhin gingen für Kolibri noch zwei Pelargonien, eine Hosta und mehrere Kräuter mit.
Antworten