Seite 2 von 2

Re:Platycodon

Verfasst: 7. Aug 2008, 04:06
von pearl
so ein gestauchtes Ding ist sogar nicht wertvoll. Diese niedrigen Sorten bedienen nur niedere Beweggründe.

Re:Platycodon

Verfasst: 7. Aug 2008, 09:08
von Katrin
Nachdem sie aber irgendwann mal auswachsen und im kommenden Jahr höher werden, kann man sie problemlos zu wertvollen Gartenstauden entwickeln lassen.Eva, ich habe meine sonnig und trocken und halbschattig und trocken gesetzt und erkenne kaum einen Unterschied. Ich habe einige besondere Sorten geschenkt bekommen (rosa, rosa gefüllt, blau gefüllt...) und passe im Frühling auf, damit sie nicht abbrechen. Sie sehen bis zur Blüte ordentlich aus, dann aber fallen sie um und hängen, zwar mit schönen Blüten aber trotzdem, herum. Man sollte sie vermutlich anbinden. Ob striktes Nichtdüngen oder ein anderer Standort etwas bringt, weiß ich nicht, weil meine relativ guten Zuwachs haben und ich sie deshalb dort stehen lasse. Winterhärte ist kein Problem, ich schütze sie nicht und alle überleben.

Re:Platycodon

Verfasst: 7. Aug 2008, 17:28
von Eva
Dankeschön. Sie wird es wohl auf dem Balkon probieren, dort kriegt sie irgendein Flechtwerk um besser stehenzubleiben bzw. zum Festbinden. Die Blüten finde ich super und diese Wiesenglockenblumenfarbe auch.

Re:Platycodon

Verfasst: 6. Jul 2010, 13:10
von tapir
Einfach ausprobieren, so ein Ding ist ja nicht sooo wertvoll.
Der Versuch, im letzten Herbst blühende Platycodons in einen Topf gepflanzt über den Winter zu bringen, ist teilweise gelungen. ballonblume_herbst.jpg2 von 3 Pflanzen haben den Winter im Tontopf ungeschützt im Halbschatten stehend überlebt und blühen nun wieder. Interessanterweise hat es die Ballonblume mit den weißen Blüten nicht geschafft. Ob die Winterhärte mit der Farbe zu tun hat? Jetzt hat den Platz ein Sonnenhut-Sämling eingenommen. ballonblume_sommer.jpgDer nächste Versuch wird sein, die Platycodons im Herbst im Garten auszupflanzen und schauen, ob sie die Umstellung von Blaukorn-gedüngtem Verhätscheln in durchlässigem Substrat in die rauhe Wirklichkeit in schwerem Lehmboden schaffen. ;D Liebe Grüße, Barbara

Re: Platycodon

Verfasst: 25. Aug 2018, 18:29
von maliko
Jetzt hab ich aber einen ganz alten Faden ausgegraben....

Dieses Jahr treiben die Ballonblumen so schön wieder aus :)
Die abgeblüten Spitzen runtergeschnitten, der Rest war noch standfest und grün - und Überraschung: viele neue Knospen!