News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenmonster gesucht (Gelesen 2726 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenmonster gesucht

Buddelkönigin » Antwort #15 am:

Hat schon jemand die Nevada ins Spiel gebracht? Die habe ich geliebt... das rosa Pendant dazu ist Marguerite Hilling. Beide mit riesigen, offenen Blüten. Beide früh blühend mit Nachblüte. :-*
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Strauchrosen/Weiss/artikel_75_Nevada.html
https://www.rosenhof-schultheis.de/Suche/artikel_329_Marguerite_Hilling.html
.
Dann wären da noch Fritz Nobis, wahnsinniger Duft und echt unglaublich wüchsig. Einmal gewaltig blühend. Habe mal vor einem riesigen Exemplar im Sichtungsgarten Weihenstephan gestanden. Whow... und dieser Duft :o
.
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Rosa_rubiginosa/Zartrosa/artikel_309_Fritz_Nobis.html
.
Wuchs Monster alle drei, allerdings genau deshalb nicht ständig blühend. Sind halt echte Sträucher. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosenmonster gesucht

Mathilda1 » Antwort #16 am:

nevada und m hilling sind sehr schön. Duften tun sie nicht besonders intensiv, zumindest riech ich da nicht sehr viel. Die überhängenden Zweige mit den aufgereihten Blüten sind aber so und anders besonders
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rosenmonster gesucht

Querkopf » Antwort #17 am:

Wenn Aufbinden auch eine Option ist:
'Mme Plantier' (weiß), Alba, blüht einmal überreich, starker "heller" Duft, hübsches hellgrünes Laub.
Sehr weichtriebig - ich hab' das Monster nach Jahren mit vielenvielen Stützstäben entnervt in einen Riesen-Obelisken-Knast gesteckt ;). 1m Durchmesser, 2m hoch, da hat sie sich dann mit überhängenden Trieben oben rausgelehnt, wie ein Riesenpilz. (Da sie zu vergreisen drohte und zu kümmern begann, hab' ich ihr einen scharfen Verjüngungsschnitt verpasst; zzt. müht sie sich, erneut auf Größe zu kommen - sieht aus, als wäre das rasch von Erfolg gekrönt :).)
Fast stachellos, von daher tut das Aufbinden nicht weh ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 890
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Rosenmonster gesucht

Asinella » Antwort #18 am:

Hier zwei kleine Monster, Apple Blossom geht mehr in die Höhe, duftet kaum und blüht einmal, aber im Hintergrund Rosa multiflora adenochaeta macht locker 2x2 m, eher 3 x 3 m zu, der ganze Strauch duftet und wenn man sie auschneidet remontiert sie im September:
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=66131.0;attach=830951;image
hier ist sie im 2. oder 3. Standjahr:
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=66131.0;attach=680176;image
(wieso macht er jetzt ein Bild groß und das andere winzig?)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenmonster gesucht

Hero49 » Antwort #19 am:

Fritz Nobis steht bei mir seit über 30 Jahren.
Um das Monster zu bändigen habe ich zwei Rosenbögen über Kreuz aufgestellt und vom Schlosser noch zwei Ringe für außenrum machen lassen.
Weil Fritz Nobis nur einmal blüht, dann aber richtig, habe ich zwei Clematis Perle d'Azur dazu gepflanzt, die nach der Rose blühen. Im Herbst kommen dann große orangefarbenen Hagebutten, die bis ins Frühjahr halten. Von den Hagebutten habe ich kein Foto und das mit der Clematis finde ich gerade nicht.
Bild




Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenmonster gesucht

LadyinBlack » Antwort #20 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 6. Mai 2024, 08:35
sehr groß wird "Frühlingsduft", Spinossima Rose. Duft nach schwarzem Tee und Birne, durchaus nciht nur beim Schnuppern an einer Blüte, sondern auch in etwas Entfernung. wird gern 3m hoch und breit, blüht überreich und später nocheinmal nach.



Stimmt, sie wäre meine Empfehlung für eine stark duftende, recht früh blühende Rose.
Bild

Bild

Sie blüht im Alter auch sehr gut nach, in den ersten Jahren nicht.

Marguerite Hilling schätze ich auch sehr, ebenfalls frühblühend, aber sie duftet für mich nur schwach
Bild

Nur sommerblühend ist Meg Merrilies, aber unkomplizierter geht es kaum.
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenmonster gesucht

martina 2 » Antwort #21 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 6. Mai 2024, 19:22
Mathilda1 hat geschrieben: 6. Mai 2024, 08:35
sehr groß wird "Frühlingsduft", Spinossima Rose. Duft nach schwarzem Tee und Birne, durchaus nciht nur beim Schnuppern an einer Blüte, sondern auch in etwas Entfernung. wird gern 3m hoch und breit, blüht überreich und später nocheinmal nach.
.

.
Stimmt, sie wäre meine Empfehlung für eine stark duftende, recht früh blühende Rose.

.
LiB, danke für die schönen Bilder von Frühlingsduft, besonders für das zweite! Farbspiel und Duft, eine ewige unglückliche Liebe - leider bei mir nicht frosthart genug, obwohl behauptet.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenmonster gesucht

häwimädel » Antwort #22 am:

Hero49 hat geschrieben: 6. Mai 2024, 18:00
Fritz Nobis...
Von den Hagebutten habe ich kein Foto und das mit der Clematis finde ich gerade nicht.

Mich hat Dein Fritz-Nobis-Monster schwer beeindruckt, deswegen weiß ich, dass Du schon mal ein Hagebuttenfoto gezeigt hast:
Bild
Die Clematis dazu sind im Klettergarten:Bild
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11938
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenmonster gesucht

Buddelkönigin » Antwort #23 am:

Fritz Nobis... echt ein Rosenmonster par excellence... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1760
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenmonster gesucht

Lou-Thea » Antwort #24 am:

Darlows Enigma und Musquee sans Soucis - nach dem Pflanzen und Angießen völlig pflegefreie Rosen.
Machen schöne, lockere Halbkugeln, öfterblühend, sehr starker, weitstreichender Duft, viele kleine Hagebutten.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenmonster gesucht

LadyinBlack » Antwort #25 am:

Hier steht Fritz Nobis ohne Stütze etwas in die Breite gezogen an einer kleinen Böschung.
Für mehr Vorschläge wäre es vielleicht hilfreich ein paar weitere Infos zu bekommen: Sollen die Rosen eher als Solitär wirken, dürfen sie gestützt werden, wie sehen die Nachbarn aus usw. Monster gibt es reichlich :D

Bild

Martina, deine Erfahrungen mit Frühlingsduft sind mir nicht fremd. Hier habe ich eine Frühlingsgold nie groß bekommen, immer wieder Frostschäden.

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rosenmonster gesucht

agarökonom » Antwort #26 am:

Danke , ich glaube damit bekomme ich die Fläche gefüllt :D . Einige der Vorschläge stehen hier bereits an anderer Stelle, auf der noch weitgehend wenig kultivierten Fläche standen einige historische und englische Rosen mit Wildrosen aus Selbstaussaat. Die wurden mir zu groß und raumgreifend , es kann gerne ein Dschungel entstehen mit Mittelgang , aber dann eben mit Duft und öfterblühend . Aufbinden ist keine Option, vor dem Austrieb wird das beweidet.
Nutztierarche
Antworten