News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ha, jetzt weiß ich auch wieder, von wem ich die T. habe! Gartenlady, ich glaube, von Dir!
nein, nein, von mir nicht Ich habe meine über den Kompost entsorgt und das lange vor irgendeiner Garten-Pur Zeit. Meine war auch eine gewöhnliche Gartencenterpflanze, es gibt bestimmt bessere.
nö, und ich kannte den Ausdruck "Dreimasterblume" gar nicht und brauchte eine Weile, um zu sehen, was hier eigentlich für ein Pflänzchen gemeint ist, vielleicht sollte der lateinische Name auch in die Überschrift ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Weiß einer eigentlich, warum die Tradescantia "Dreimasterblume" heißt?
Ein Dreimaster ist ein dreieckiger Hut, wie man ihn in alten Trachten und Uniformen findet. Die Tradescantia-Blüte ist ihm in der Grundform ähnlich.;)Ph.
Hallo nochmal,werd auf jeden Fall den Trick mit dem Runterschneiden probieren. Gibts denn jemanden, bei dem die Tradeskantie ohne Herunterschneiden die ganze Saison gut aussieht? Das Umfallen hat mich nicht so gestört, war mit Stützen ganz gut in den Griff zu kriegen.Liebe Grüße,Brigitte1
Hallo sarastro,finde gar nicht, daß das Herunterschneiden soviel Arbeit ist, mach ich gerne, bin auch ein Typ, der gerne herumschnippelt. Hat mich jedoch brennend interessiert, obs doch Gärten/Standorte gibt, wo die Dreimasterblume gesund wächst ohne Schnitt und nicht Herunterschneiden müssen hat auch den Vorteil, daß man keine Blühpause hat. Meine Pflanzen blühen nehmen unermüdl. bis mind. Ende Sept.Liebe Grüße,Brigitte1
Ich habe viele Dreimasterblumen im Garten - als "Edelunkraut" hab ich sie noch nie gesehen :oMittlerweile spiele ich sogar mit dem Gedanken, die verscheidenen Farben (ich habe keider nur die gewöhnliche Tradescantia virginiana, dafür aber mindestens 15 verschiedene Farben) miteinander zu kreuzen. Aber wo bitte ist bei der Dreimasterblume der Blütenstempel?! Ich sehe immer nur die Staubgefäße (das sind doch die "gelben Pünktchen", oder?!) und diese "fedrigen Dinger"( was auch immer das ist...)Könnte mich mal bitte jemand über die Anatomie der Dreimasterblume aufklären? :-[Und noch ne Frage: Wie sehen denn Sämlinge bzw. Ausläufer aus und in welchem Abstand zum Horst finde ich die? Ich kämpfe in meinem Staudenbeet wie David gegen Goliath gegen die Quecke und habe dabei sicherlich schon unabsichtlich mehrere Ausläufer/Sämlinge mit ausgerissen.
Bei uns hier am Niederrhein heißt die Tradescantia "Gottesauge", was ja auch Sinn macht, - eben Dreieck mit Auge.Ich selbst habe nur weißblühende, meine Mutter dagegen blaue. Mir ist Umfallen, Zusammbrechen, Zerfallen usw. noch nie untergekommen. Bei Muttern stehen sie wohl seit 1972, so dass ich ein wenig Erfahrung reklamieren kann. Der Boden ist hier durchgehend lehmig. Geschnitten habe ich sie auch noch nie. Irgendwann im September ist Schluss mit der Blüte und ich lass sie dann machen, wie sie "wollen". Sind mit Kindern und Kindeskindern im nächsten Jahr zuverlässig wieder auf der Matte.LG Loli
Tradescantien sind leider völlig aus der Mode gekommen, obwohl es wunderschöne Sorten gibt. Ich denke hierbei vor allem an Red Grape und Concorde Grape mit ihrem graublauen Blattwerk. Hier steht seit vielen Jahren eine große Gruppe der Sorte Red Grape. Sie wird im Sommer einmal heruntergesäbelt. Dies verhindert A die Selbstaussaat und B sieht der frische Blatthorst immer gut aus.
:omeine dreimaster blühen reichlich, werden nie geschnitten, nur bei extrem-trockenheit gegossen und fallen nie um, sind immer schön, machen nie ärger gekauft, eingesetzt (lehmiger boden) und nie wieder was damit gemacht - so pflegeleicht würde ich mir so manches wünschen
Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Gut ist die alte 'Zwanenburg Blue' in Dunkelblau, extrem großblumig.Und nicht zu vergessen: den Zwerg Tradescantia longipes aus State Montana in den USA, ganz flach, kaum 5 cm hoch, die Blüten sitzen in den Blattachseln. Die Blätter liegen flach am Boden, ähnlich wie ein Seestern.
Ich habe hier eine unbekannte Sorte, die blau bis lila sich durch den Garten mendelt. Verhalten ist tatsächlich unkrautartig, habe gerade vorhin wieder einen armvoll Pflanzen entsorgt
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.