News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattensträucher für den Winter (Gelesen 10369 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schattensträucher für den Winter

bernhard » Antwort #15 am:

hallo,ich kann dir hier leider keine große hilfe sein. denn meine einzige kamelia ist eine im container und die halte ich natürlich auch als kübelpflanze. ich schau zwar, dass sie regelmäßig frost abkriegt, aber von freilandüberwinterung geschweige denn einer erfahrung dazu kann keine rede sein.das problem mit bestimmten ausgefalleneren exoten kenne ich. wenn man ausgefallenere acer, ilex oder magnolias sucht, ist das auch nicht immer so leicht .... aber das macht das (hobby)dendrologenleben ja so spannend. denn wenn man immer alles sofort und leicht haben könnte, ja dann .... ::)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattensträucher für den Winter

cornishsnow » Antwort #16 am:

Hallo Zusammen, die Ackermann-Hybriden sind inzwischen einigermaßen gut zu bekommen, bei den üblichen Verdächtigen:Baumschule Eisenhut http://www.eisenhut.ch/Michael von Alleschhttp://www.kamelie.net/home.htmlPeter Fischerhttp://www.kamelie.de/Wenn Du weiße Blüten magst, würde ich dir Camellia 'Snow Flurry' empfehlen, die hält es ohne Probleme auch in Zone 7 b aus und ist bei Peter Fischer zu bekommen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marcir

Re:Schattensträucher für den Winter

marcir » Antwort #17 am:

Ich habe zwei c. japonica (William Bartlett, Niksi Kirin) in Zone 7b bereits ueber den zweiten Winter gebracht. Sogar den sehr kalten Winter 2004-5 haben sie ueberlebt. Moeglicherweise kostet das aber viel Kraft. Dieses Jahr hat nur William Bartlett geblueht.
Antworten