News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Samenlagerung (Gelesen 20795 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lixi
Beiträge: 21
Registriert: 21. Jul 2005, 22:32

Re:Samenlagerung

Lixi » Antwort #15 am:

Ich habe z.B. ein paar Luffa-Samen vom letzten Jahr aufgehoben (war wohl gut so, die neuen blühen erst jetzt und ich bin mir nicht sicher, ob da dies Jahr wieder eine Frucht draus wird). Ebenso viele Tomatensorten (ich hatte letztes jahr 17 im Garten), die ich nicht alle wieder angezogen habe. Die neuesten Kandidaten für den Kühlschrank sind Brugmansien aus einer Kreuzbestäubung ... ca 15 habe ich gesät - sie keimen schon - aber der Rest wird erst mal eingelagert, was soll ich mit hundert kleinen Pflänzchen, die ich nicht überwintern kann ...für solche Samen ist die Lagerung im Kühlschrank optimal, denke ich.Und danke für den Tip mit dem Silikagel, ist doch in vielen Verpackungen (Schuhe z.B.) dabei, dann lege ich einfach mal so ein Tütchen dazu!Viele Grüße!Jeanne
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Samenlagerung

knorbs » Antwort #16 am:

in den tütchen, die bei allen möglichen sachen dabeiliegen, ist sicherlich silicagel drin denk ich, aber ob es noch brauchbar ist? deshalb heißt es auch blaugel...wenn es noch aufnahmefähig ist, ist es blau, wenn es schon feuchtigkeitsgesättigt ist, färbt es nach rosa. das silicagel soll man im backofen bei ~80° trocknen, dann ist es wieder blau + einsatzfähig.nö...ich habe bei der gds-samentauschzentrale nichts gesagt. sehe auch keinen grund...ist ein aktion von liebhabern für liebhaber und ich bin froh, dass überhaupt diese aktion jährlich zustandekommt. außerdem ist ja nicht alles schlecht + es ist ja auch nicht gesagt, ob ich immer alles richtig mache. aber eben bei den pulsatillen war's sehr auffällig. die p. alpina ssp. apiifolia + p. vernalis hat die letzten jahre noch nie gekeimt, wenn ich gds-saatgut bekam. von der vorletzten gds-samenbestellung sind aus einer großen zahl von p. alpina ssp. alpina samen grad mal 2 sämlinge rausgekommen, die ich gottseidank auch weiterpäppeln konnte. viele andere pflanzensamen haben ja gekeimt + solange mir die anzahl der sämlinge reicht ist es doch gut.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Samenlagerung

carlina » Antwort #17 am:

nö...ich habe bei der gds-samentauschzentrale nichts gesagt. sehe auch keinen grund...ist ein aktion von liebhabern für liebhaber und ich bin froh, dass überhaupt diese aktion jährlich zustandekommt. außerdem ist ja nicht alles schlecht
Das stimmt, aber manchmal sind doch solche Rückmeldungen gepaart mit Anregungen zur Verbesserung doch auch hilfreich und vielleicht sogar erwünscht. LGcarlina
Antworten