Seite 2 von 3
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 15. Aug 2005, 20:51
von helga7
Am liebsten hätte ich Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', von der schreibt Bärtels, dass sie die winterhärteste und unempfindlichste sei. Leider hat Praskac die nicht im Programm, nur die 'Aurea'. Gelb will ich aber nicht bei einem Gewächs, dass für sein wunderschönes dunkles Grün bekannt ist. Ausserdem hätte ich zahlreiche Sämlinge von Bekannten zur Auswahl, die sind allerdings nicht höher als 30cm.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 17. Aug 2005, 19:53
von Caracol
Die Taxus baccata "Fastigiata" wachsen uebrigens unglaublich langsam. Ich beobachte einige schon seit anderthalb Jahren und sie haben gerade mal ein paar Zentimeterchen zugelegt. Wenn man gerade das will, ist's ideal, andernfalls nicht.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 17. Aug 2005, 23:16
von helga7
Na soooooo langsam bräuchte es auch wieder nicht zu sein! ;)Hast du noch andere Ideen?
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 09:42
von Hortulanus
Danke, Bernhard. :DHab jetzt mal im Bärtels nachgelesen und herausgefunden, dass Pinus ein Flachwurzler ist.
Das stimmt so nicht. Es kommt auf die Bodenverhältnisse an. Pinus lässt sich im Gegensatz zu Picea hervorragend unterpflanzen und stört auch nicht durch den lichteren Schattenwurf.Taxus baccata würde m.E. allein schon von der Struktur der Hecke dort nicht hinpassen. Eine monolithisch wirkende Säule innerhalb der anderen, gefälligeren Wuchsformen wirkt etwas befremdlich. Hinzu kommt, dass T.b. als ältere Pflanze matronenhaft in die Breit gehen kann. Ob das ausgewählte Exemplar dazu neigt, kann man im Jugendstadium bnicht erkennen.Wenn du etwas immergrünes suchst, warum dann nicht Ilex oder etwas exklusiver Quercus x turneri. In deiner Klimazone dürfte sie absolut winterhart sein. Auch Viburnum rhytidophyllum macht ein gefälliges Bild und wächst nicht gar so langsam.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 13:04
von riesenweib
...Auch Viburnum rhytidophyllum macht ein gefälliges Bild und wächst nicht gar so langsam.
stimmt, er wächst mittelschnell. und hat lange zeit die blütenknospen, dann die beeren, über rot zu schwarz, und die blätter fühlen sich gut an. habe schon einige grössere eyemplare gesehen (2.5-3m), die blätter legen sich dann dachziegelartig. meine sind grad frauhoch.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 13:19
von Hortulanus
meine sind grad frauhoch.
Riesenfrau-hoch?
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 13:39
von riesenweib
selbstnatürlichnachtrag, damit es nicht nur OT ist:sie sind flachwurzler, was für eine eventuelle unterpflanzung, oder nachbarn in der hecke wichtig ist.lg, brigitte
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 13:54
von Hortulanus
Lassen sich aber dennoch gut unterpflanzen, da sie, wie auch Rhododendren, nicht sonderlich "hungrig" sind.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 15:14
von Tolmiea
Vielleicht auch mal einen Gedanken an Berberitzen verschwenden, da gibt es immergrüne, rotlaubige, Auslesen mit essbarem, langhaftenden Fruchtschmuck, Helga.liegrü g.g.g.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:01
von Hortulanus
Sehr schöne Alternative, Tolmie. :DNur werden die Immergrünen möglicherweise nicht hoch genug.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 18. Aug 2005, 23:10
von riesenweib
wieso, julianae 3m? sollte reichen. da ist sogar des nachbars dach diskret verhüllt. in bei klogenfurt sollte es ja auch nicht soo kalt sein? und die gagnewieauchimmer lanzewasauchimmer wird auch hoch. ich hab sie (noch) nicht, sonst könnte ich den namen aus meiner exceldatei rauskopieren ;Dlg, brigitte
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 19. Aug 2005, 00:47
von Tolmiea
Ganz, genau diese wieauchimmer hab ich gemeint

Brigitte, schwach sauer bis alkalisch, 2-3 m, verträgt schadlos Dürreperioden, vollkommen frosthart, etc., die Julianae wird noch einen m höher, verträgt zeitweise Trockenheit, und und dann gäbs noch die Klugowski

, aber die wird nur 2 m hoch und brauchts etwas feuchter.liegrü g.g.g.
Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 19. Aug 2005, 09:35
von helga7
Danke für eure Ideen, Viburnum rhytidophyllum hab ich schon an anderer Stelle, ansonsten werd ich mich schlau machen.

Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 19. Aug 2005, 09:45
von helga7
Wächst die Berberis julianae sehr dicht? Im Bärtels steht mittelhoher, aufrecht wachsender, sehr dichter Strauch. Ich weißich bin lästig, aber ich stell mir was mit lockerem Wuchs vor, die Passanten sollen noch erahnen dürfen, dass dahinter ein schöner Garten ist. 8)Es muß aber nicht unbedingt was Immergrünes sein.Den strengen Aspekt der Eibe hab ich nicht bedacht, stimmt aber.

Re:Lücke in Hecke schliessen
Verfasst: 19. Aug 2005, 10:48
von riesenweib
die älteren exemplare die ich gesehen habe waren dicht (im wr. boga und wo noch bloss, wurst).die gagnewieauchimmer lanzewasauchimmer ist lockerer soviel ich weiss.geht bei Dir vielleicht ein prunus laurocerasus? da gibts auch lockerwüchsige, habe da eine lockere, breitblättrige form im garten, namenlos leider

. eventuell rotunidfolia, sie blüht nur sehr selten.