News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen- Dauerblüher ? (Gelesen 8196 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2472
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen- Dauerblüher ?

Acontraluz » Antwort #15 am:

Sempervirens, schau doch mal bei den vielfältigen Rosen von Lens. Viele blühen öfter, haben offene Blüten und machen im Herbst schöne Hagebutten.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen- Dauerblüher ?

LadyinBlack » Antwort #16 am:

sempervirens hat geschrieben: 11. Okt 2024, 15:47

Hagebutten sind ja sogar mega gesund, man scheint aber dafür in der Regel immer auf Rosa Canina zurückzugreifen, wieso eigentlich ?
Ein paar länger blühende Wildrosen wären auch nett denn wie gesagt gesund und Vögel essen sie auch gern und sind in gewisserweise auch schöner Fruchtschmuck
Wie kommst du darauf, dass " in der Regel immer" auf R. canina zurückgegriffen wird? Und ob Vögel wirklich gerne Hagebutten fressen, na ja, hier finden sie offensichtlich etwas Besseres. Und die Auswahl hier ist riesig :D
Einen besonders hohen Vitamin C -Gehalt hat PiRo3 , eine in Pillnitz gezüchtete Kreuzung aus vermutlich R. dumalis x R. pendulina var. salaevensis. Letzere erklärt ihre Stachelarmut, was für die Ernte kein Nachteil ist ;) Der Vitamingehalt ist etwa doppelt so hoch wie bei anderen Rosen - Allerdings habe ich keine Ahnung, ob das Vitamin C der Hagebutten hitzebeständig ist, roh verzehren wir sie ja eher selten :D
Besonders eindrucksvolle und lange haltende Hagebutten finden sich an der Gallicahybride 'Scharlachglut'. Auch bei der Rubiginosa 'Herbstfeuer' finden sich sehr zierende große Hagebutten und diese Rose blüht sogar öfter.
Sehr schön sind auch die Hagebutten der Mandarinrose, R. moyesii, auch davon gibt es attraktive Gartenformen.

Vielleicht versuchst du mal ,deine Wünsche etwas mehr zu konzentrieren. Die Auswahl ist groß und auch durch geschickte Kombinationen lässt sich die Blütezeit von Mai bis in den Herbst strecken.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4516
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen- Dauerblüher ?

sempervirens » Antwort #17 am:

Die Forschungspapiere die ich gelesen haben beziehen sich meist auf Rosa Canina, und Hagebutten Pulver oder ähnliche Artikel habe ich bisher auch nur auf Rosa Canina Basis gesehe, das hatte mich einfach gewundert

Soweit ich weiß ist Vitamin C nicht sonderlich Hitze stabil Hagebutten beinhalten jedoch derart viel Vitamin C das Verluste durch Hitze nicht so groß sind das es immer noch sehr gute Werte erreicht
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen- Dauerblüher ?

LadyinBlack » Antwort #18 am:

sempervirens hat geschrieben: 11. Okt 2024, 21:06 Die Forschungspapiere die ich gelesen haben beziehen sich meist auf Rosa Canina, und Hagebutten Pulver oder ähnliche Artikel habe ich bisher auch nur auf Rosa Canina Basis gesehe, das hatte mich einfach gewundert
Nach meinem Wissen ist Chile heute der größte Hagebuttenproduzent. Da bin ich allerdings mit den dort gängigen Arten wenig vertraut.
Hier in Mecklenburg gab es mal eine Studie mit R. canina, der von mir bereits erwähnten Pi Ro 3 und R. villosa.
Betriebswirtschaftlich ist der Anbau nicht rentabel darstellbar.
In Schweden gab es Versuche mit R. rubiginosa und R. dumalis, die ebenfalls nach einer Zeit wieder eingestellt worden sind.
Bei anderen untersuchten Wildrosen ist die verwertbare Masse besonders hoch bei R. rugosa, was wir aus unseren Gärten sicher bestätigen können.

Und Rosisten interessieren natürlich auch ganz andere Aspekte. Hagebutten unterscheiden sich deutlich in Größe , Form und Farbe. Ebenso verraten Kelchblätter , mögliche Haare oder Drüsen viel mehr über eine unbekannte Rose als die Blüte. Manche Hagebutten sind lange ästhetisch sehr ansprechend andere nicht. Hier verwende ich R. multiflora als sehr lange haltende Adventsdeko, draußen und drinnen.
Kurz: Wer sich näher mit Hagebutten beschäftigen möchte, bearbeitet ein sehr weites und durchaus lohnendes Feld.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4516
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen- Dauerblüher ?

sempervirens » Antwort #19 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 12. Okt 2024, 19:58
Nach meinem Wissen ist Chile heute der größte Hagebuttenproduzent. Da bin ich allerdings mit den dort gängigen Arten wenig vertraut.
Zumindest wenn ich mal google nach Hagebutten Pulver wird von den Shops in aller Regel R.Canina angegeben, aber vllt ist das auch Handelsstandard das einfach draufzuschreiben und in Wahrheit sind es andere Rosen, denn ich meine wer überprüft das schon ? Solange es Nahrungsergänzung und kein medizinisches Produkt ist, muss man wohl davon ausgehen das die Daten eh nicht so valide sind. Aber wenn Canina betriebswirtschaftlich effzient ist, wäre es natürlich wieder sehr wahrscheinlich
Und Rosisten interessieren natürlich auch ganz andere Aspekte. Hagebutten unterscheiden sich deutlich in Größe , Form und Farbe. Ebenso verraten Kelchblätter , mögliche Haare oder Drüsen viel mehr über eine unbekannte Rose als die Blüte. Manche Hagebutten sind lange ästhetisch sehr ansprechend andere nicht. Hier verwende ich R. multiflora als sehr lange haltende Adventsdeko, draußen und drinnen.
Kurz: Wer sich näher mit Hagebutten beschäftigen möchte, bearbeitet ein sehr weites und durchaus lohnendes Feld.
Ja das mit den Hagebutten war auch nur eine Überlegung nachdem mir bewusst geworden ist das doch einige Aspekte erfüllen die ich für wichtig erachte. Vllt hole ich mir einer der Dauerblüher mit Fokus auf die Blütenästehtik und auf der anderen Seite eine Rose mit entsprechendem Hagebutten Fokus, wobei ja die Rosa-Glauca ganz guten Hagebutten Ansatz haben soll
Zuletzt geändert von sempervirens am 14. Okt 2024, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen- Dauerblüher ?

LadyinBlack » Antwort #20 am:

R.glauca hat tatsächlich einen sehr reichen und sich relativ früh zeigenden Hagebuttenansatz.
R. glauca Anfang September
R. glauca Anfang September
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4516
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen- Dauerblüher ?

sempervirens » Antwort #21 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 14. Okt 2024, 09:08 R.glauca hat tatsächlich einen sehr reichen und sich relativ früh zeigenden Hagebuttenansatz.

Echt hübsch, Rosa Glauca wirklich sehr Strukturstark durch ihr Laub allein. Wo steht sie bei dir im Garten ? Rosa Glauca ist ja einer dieser sehr robusten Rosen was Trockenheit und magere Böden angeht
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen- Dauerblüher ?

LadyinBlack » Antwort #22 am:

Die Rose steht hier als Hintergrund-/Heckenoflanze.
Sie ist recht anspruchslos, allerdings aus meiner Sicht etwas weniger schattenverträglich und auch konkurrenzstark als einige andere botanische Rosen. Eingewachsene Rosen haben mit Trockenheit selten Probleme, Hitze kann ein anderes Thema sein.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4516
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen- Dauerblüher ?

sempervirens » Antwort #23 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 14. Okt 2024, 09:35 Die Rose steht hier als Hintergrund-/Heckenoflanze.
Sie ist recht anspruchslos, allerdings aus meiner Sicht etwas weniger schattenverträglich und auch konkurrenzstark als einige andere botanische Rosen. Eingewachsene Rosen haben mit Trockenheit selten Probleme, Hitze kann ein anderes Thema sein.
Ich glaube ihre Konkurrenz stärke spielt sie in magerem Offenland aus, wo andere Arten sterben bevor sie sich etablieren können
Antworten