News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte? (Gelesen 4815 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Kapernstrauch
Beiträge: 3274
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Kapernstrauch » Antwort #15 am:

Da ich noch nicht gefrühstückt habe (und es auch erst später vorhabe), hab ich jetzt hier mal reingeschaut. Seit ich den Titel gesehen habe, verursacht er mir leichte Übelkeit, und leider hat sich das nach dem Lesen nicht geändert!
Gewisse Dinge muss ich einfach nicht probieren.....
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 196
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

tinygarden » Antwort #16 am:

Da geht es mir wie Kapernstrauch! Bei mir sind Schnecken und alles, was mit ihnen zu tun hat so negativ ekelerregend behaftet, dass es beim blossen Gedanken in meinem Magen zu Abwehrreaktionen kommt.
Allerdings, muss zugeben, wenn einem nicht Übel wird eine sehr sinnvolle Methode das Schneckenübel etwas zu reduzieren.
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

martina 2 » Antwort #17 am:

Nina hat geschrieben: 30. Okt 2024, 18:53 Ich habe hin und her überlegt, was ich unter Die Schneckeneier setze, damit man sie überhaupt noch schmeckt. Es wurde ein Dill-Omelette mit Chinakohlpürree, Radieschen, Wachtelspiegelei und eben den Schneckeneiern. Es sieht hübsch aus - aber geschmeckt hat man die Eier nicht.
Meiner Meinung nach schmecken sie nach nichts. :)
.
Ganz egal, es hat mir Spaß gemacht! :D
Ich hoffe, euch wenigstens etwas amüsiert zu haben. ;)
.
Ja, durchaus :D Und hier:
.
thomas hat geschrieben: 30. Okt 2024, 12:12:o Angst!
.
...konnte ich richtig lachen, sorry ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Nina » Antwort #18 am:

Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Ich freue mich wirklich, wenn ihr Spaß an dem Thread habt! :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

thomas » Antwort #19 am:

martina 2 hat geschrieben: 1. Nov 2024, 15:50 ...
...konnte ich richtig lachen, sorry ;D
;D Entwarnung, sie schmecken ja nach nichts. Und außerdem, es sind halt 'nur' Eier. Eine weit verbreitete Lebens-Erscheinung, die in unserer Ernährung ihren Platz hat.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Aspidistra » Antwort #20 am:

Wir haben als Kinder mal Amseleier gekocht und probiert. Hat einfach nach Ei geschmeckt.
Erklärung: Einen der Altvögel hätte die Nachbars Katze beinahe vom Nest geholt.
Das Nest wurde dann aufgegeben, wir haben dann gedacht, da holen wir uns die Eier.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Christiane » Antwort #21 am:

Mein GG liebt Schnecken in selbstgemachter Kräuterbutter. Für Schneckeneier sieht er keinen Bedarf, da geschmacksneutral. Ich kann mich nicht überwinden, mag aber auch keine Garnelen ::). Der Erfahrungswert zeigt bei uns, dass Garnelenesser auch Schnecken mögen, ob das auch für die Eier gilt, wage ich zu bezweifeln. Bei uns breiten sich mittlerweile dank der milden Winter die Weinbergschnecken aus, aber wir kaufen sie gut vorbereitet von einer Schneckenfarm. Mir ist das Ausschleimenlassen über Stunden zu viel Arbeit. Ich veredele sie genussfertig 8).
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Nina » Antwort #22 am:

Christiane hat geschrieben: 1. Nov 2024, 18:13 Mein GG liebt Schnecken in selbstgemachter Kräuterbutter. Für Schneckeneier sieht er keinen Bedarf, da geschmacksneutral.
Hatte er sie selbst mal probiert? Mir war das ja gänzlich unbekannt, dass sie als Delikatesse gelten. Aber ich denke, die Snobschneckeneier werden vielleicht besser schmecken als meine schlicht gekochten Schneckeneier. ;)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Christiane » Antwort #23 am:

Hat er nicht, nur zuvor den Profi gefragt. Danach war das Thema vom Tisch. Wer Interesse an Schneckenrezepten hat, hier sind ein paar hinterlegt: https://gugumuck.com/de/rezepte/
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Christiane » Antwort #24 am:

Schneckeneier sollen ihren Geschmack durch das Verarbeiten/Haltbarmachen ändern. Das stimmt zumindest beim Verarbeiten der Weinbergschnecken. Die üblichen "Dosenschnecken" schmecken anders als die von Schneckenfarmen gekauften, der Fond macht einen großen Unterschied. (Die Schneckenbutter auch. Es geht nichts über selbstgemacht ;).)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Ich bin ja auch recht experimentierfreudig.
Die Gelege die ich unter Brettern und Töpfen finde, sind sicher nicht von Weinbergschnecken und auch nicht von anderen Gehäuseschnecken, die gegessen werden.
Sie haben auch nicht die so empfindliche Schale aus Kalk, sondern eher eine etwas gummige Hülle und sind recht unempfindlich. Wenn ich sie zerdrücken will gelingt mir das bei weichem Boden nicht so leicht.
Ich kann hier nicht für alle in so einem Zusammenhang gefundenen Gelege sprechen, aber die Mehrheit wird von den hübschen roten Nacktschnecken stammen.
Ich habe schon versehentlich mal ein Weinbergschneckengelege im Boden gefunden. Die graben sich ein und legen dort ihre Eier.
Wild kaum zu ernten, da die Eier auch sehr leicht zerbrechen.

Ich habe mich bisher vor dem Verzehr von Nacktschnecken ferngehalten. Sie fressen nun mal auch gern recht giftige Gewächse und die Methode sie in einem Netz sich erst mal von ihrem Darminhalt zu befreien und womögliche Gifte zu verstoffwechseln ist bei Nacktschnecken auch wenig praktikabel.

Aber ein einzelnes Ei werde ich mal bei meinem nächsten Fund verkosten und hier berichten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Christiane » Antwort #26 am:

Nacktschnecken sind zwar grundsätzlich essbar, aber eher als Notnahrung, s. https://praxistipps.focus.de/kann-man-n ... sen_172260. Wegen der Parasitengefahr würde ich es sein lassen, da bin ich ganz bei Dir. Hier das unschöne Ergebnis einer Mutprobe: https://kurier.at/gesund/nacktschnecke- ... /400315068. Mir gefällt die Zuchtvariante bei Weinbergschnecken, weil die Bedingungen kontrolliert sind. Mein GG hat durch einen Urlaub im Elsass zum Schneckenpfännchen gefunden. Wir haben zwei hübsche bemalte aus Steinzeug mit nach Hause genommen und lange Jahre benutzt, bis ich auf gusseiserne Formen gestoßen bin. Er findet das Ergebnis besser, da die Wärmeverteilung besser ist. Und von Zeit zu Zeit gibt es die Pfännchen im Angebot, da sie wohl in Deutschland nicht so der Renner sind ::).

Ich denke manchmal, man sollte Schnecken mit Girschsalat kombinieren: Zwei Schädlinge auf einmal weg 8).
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Nina » Antwort #27 am:

Ja, das wäre die perfekte Lösung! ;D :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Mottischa » Antwort #28 am:

Da wäre ich komplett raus, ich bewundere ja schon euren Mut :P

Im Ernst, ich esse auch keinen Kaviar, das fand ich schon immer ekelig und Schneckeneier.. nun ja.. aber ich esse auch keine Schnecken, oder Austern, oder sowas, das überlasse ich anderen 8)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenkaviar, Caviar d’escargot, Perles de France - Rezepte?

Christiane » Antwort #29 am:

Och, Kaviar mag ich schon, aber nur, wenn es eine gute Qualität ohne Muffton ist. Austern?!? Bin ich mit Dir raus ::). Bei mir isses so, dass ich Gerichte zubereiten kann, selbst wenn ich sie nicht mag. Das Abschmecken übernimmt dann mein GG ;D. Meistens passt es und er nickt dann nur. Wenn ich die glücklich glänzenden Augen sehe, entschädigt mich das. Ich konzentriere mich auf die Komponenten beim Essen, die ich mag. Bei Schnecken z.B. auf das begleitende Baguette mit gesalzener Butter und den Salat. Alles gut :D!
Antworten