@Kasbek: Das kann natürlich sein, das ist schon ein lustiges, feierwütiges Völkchen.
@Konstantina: Da hast Du ja wieder mal jede Menge geschafft! Und toll, dass nun sogar die Nachbarskinder mithelfen, da macht die Arbeit doch gleich doppelt so viel Spaß. Ich drücke alle Daumen, dass der "Naschgarten" ein voller Erfolg wird!
Heute bin ich schon am späten Vormittag in den Garten gegangen, und abgesehen von einer kleinen Mittagspause habe ich bis zum Einbruch der Dunkelheit gearbeitet. Es standen noch ein paar Töpfe mit schon vor Ewigkeiten im Gartencenter mitgenommenen Pflanzen herum, denen habe ich nun endlich einen Tontopf gegönnt, damit ich sie am Eingang aufstellen kann. Hosta und Co. wandern nach unten auf die Terrasse, Immergrüne nach oben.
Auch meine Fächerahorne im Kübel habe ich ausgeputzt, leider haben einige (aber nicht alle) aktuell einen üblen Blattlausbefall, keine Ahnung, wo die herkommen. Deren Laub sah dann auch furchtbar aus, während ein paar noch wunderbar aussehen. Einige sind auch schon komplett kahl, es ist interessant, wie unterschiedlich das ist. Ich habe die Töpfe erstmal alle weggestellt, um einmal durchzufegen, und dann wieder neu aufgestellt, jetzt sieht es bedeutend ordentlicher aus.
Im Vorgartenbeet habe ich Unkraut gejätet (das sprießt natürlich gerade sehr eifrig), nochmal die Töpfe dort ausgeputzt, und auch unten im Garten hier und da ein wenig aufgeräumt. Wenn das Wetter noch eine Weile hält, werde ich dort hoffentlich auch bald mit dem Rückschnitt weitermachen können. Neben den spitzenden Schneeglöckchen habe ich auch diverse Sämlinge von Cyclamen hederifolium am Beet an der Terrasse gefunden, schön, dass sie sich dort von alleine versamen. Die C. coums zeigen irgendwann hoffentlich auch noch etwas mehr Initiative, ansonsten muss ich da vielleicht etwas nachhelfen...