Wir hatten das Problem mit einem Restzwickel Hof am Giebel der Scheune.
Da ist ein Garagentor im Giebel, der Raum dahinter ist vermietet, am Tor klebte lange Jahre ein Parkverbotsschild.
Schon vor langem ließ meine Mutter vom Steinbruch zwei Ortschaften weiter 3 Felsblöcke anliefern und ablegen.
Ehrlich gesagt haben weder sie noch ich uns jemals Gedanken darüber gemacht, dass jemand auf unserem Grund und Boden aufgrund “ungenügender Sichtbarkeit” der Felsblöcke uns verklagen könnte

(In der Bauphase des Hofes war mal ein Auto in das Sandbett, das erst ausgebracht war, noch ohne Pflastersteine, rein und hatte sich festgefahren
Wir haben allerdings nur davon erfahren, weil es die Nachbarin beobachtet hatte - zu meckern traute sich da niemand, obwohl die Baustelle nicht deutlich sichtbar abgesperrt und gekennzeichnet war)
Allerdings ist es in unserem Fall klar sichtbar, wo unser Grundstück anfängt.
In den letzten 10 Jahren entwickelte sich durch die Disco-Kneipe 2 Häuser weiter dann trotzdem unerwünschtes Parken vor dem Garagentor - das Halteverbotsschild wurde abgepuhlt und verschwinden gelassen.
War nicht so dramatisch, der Raum ist nur vom örtlichen Fischerverein gemietet, der nur 2-3x im Jahr für Feste da Zeug rausholen und danach wieder reinstellen muss.
Als wir dann aber letztes Jahr doch schlussendlich den Fall hatten, dass ein Riesen-SUV-Trumm ganz dicht vor dem Garagentor stand (damit es komplett auf den Streifen Hof vor den Felsen passte), als die Jungs ihre Grills brauchten und es nur Glück war, dass diese auch nach innen durch die Tür zum Inneren der Scheune passten und durchs Scheunentor vorne rausgeholt werden konnten, hatte ich es satt - ich googelte nach herausnehmbaren Pollern (gar nicht so teuer, wie ich zuvor gedacht hatte), landete aber schlussendlich bei der schlichteren Idee, einfach eine Kette zwischen Scheunenwand und Trennmauer zum Nachbarn aufzuhängen:
Allerdings stellte ich fest, dass 9m nicht zu dünne Eisenkette zu schwer ist, um sie mit etwas Spannung, damit sie nicht zu tief durchhängt, in ein Vorhängeschloss einzuhängen
Lösung:
Achtung, Life-Hack,
Regenrinnenablaufkette!
10mm dick, also relativ gut sichtbar, trotzdem nicht rabiat zu Autolack

Vor allem aber - wesentlich leichter als Metall!
Insofern kann man damit eine längere Strecke abhängen, ohne mit dem Gewicht Probleme zu bekommen, was natürlich nur wichtig ist, wenn man ab und an oder regelmäßig öffnen muss.