Seite 2 von 3
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 12:28
von Unkraut
Hier noch ein -unscharfes- Bild zum Thema Philadelphus, das ihn aber in seiner ganzen Gestalt zeigt. Dieser Pfeiffenstrauch (Sorte?) ist ungefüllt, etwa 2,50 Meter hoch und duftet wunderbar.Als "echten" Jasmin kann ich `Jasminum Nudiflorum´empfehlen, blüht bei uns als letzte und erste Pflanze im Gartenjahr (ca. Dezember-Februar).Gruß Unkraut
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 12:45
von dirk
der nudiflorum duftet aber nicht, oder? Halb Stuttgart ist voll davon und ich schnuppere immer mal wieder an den Blüten, kann aber nichts wahrnehmen.Gruß Dirk
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 12:51
von Unkraut
Ich glaube nicht, habe ehrlich gesagt noch nie die Nase daran gehalten

Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 12:55
von Hortulanus
Nein, J.n. ist duftlos. Das aber ist auch sein einziger "Mangel".
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 13:10
von dirk
Stimmt schon, aber es ist wie immer: wenn ich eine Pflanze an jeder Straßenecke sehe und sie von allen größeren Balkons herabhängt, dann ist sie für mich nicht mehr so besonders und der "Will-Haben-Reflex(WHR)" springt nicht an.Abgesehen davon ist es schon wunderbar wenn man fast den ganzen Winter etwas blühendes hat.Gruß Dirk
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 21:11
von helga7
Ich habe als kleinen ungefüllten mit Erdbeerduft seit letztem Sommer Philadelphus 'Silver showers' aus Schottland mitgebracht. Ist mit unserem 'Silberregen' ident.
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 21:24
von Querkopf
Nein, J.n. ist duftlos. ...
Einspruch, Euer Ehren

: Mein Winterjasmin duftet sehr angenehm. Produziert allerdings keine raumfüllenden Parfümwolken; man muss vielmehr mit der Nase nah ran. Aber dann ist der Duft deutlich wahrzunehmen.Wobei er bei uns sehr geschützt vor einer - selbst in der winterlichen Blütezeit ganz gut besonnten - Wand steht. Vielleicht hilft das ja der Aroma-Entwicklung auf die Sprünge?Schöne GrüßeQuerkopf
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 15. Aug 2005, 21:42
von Hortulanus
Bist du sicher, dass wir vom gleichen jasmin schreiben?
http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html ... ar2002.htm
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 16. Aug 2005, 00:07
von Querkopf
Aber ja, Hortulanus, da bin ich ganz sicher

! Des feinen, eleganten Duftes bin ich ebenso sicher. Der Autor des Pflanzenporträts, das du zitierst, irrt - oder er hat sein Riechorgan "geeicht" an der Intensität z. B. von Jasminum officinale. Solch "verströmendes" Aroma (so hätte Alma d'Aigle das wohl genannt) besitzt Jasminum nudiflorum, siehe # 21, fraglos nicht. Er ist, olfaktorisch betrachtet, der introvertierte Typ

, dem man sich auf Tuch-, pardon: Blütenfühlung nähern muss. "Duftlos" aber ist er keineswegs, bewahre! (Wobei ich hinzufügen sollte, dass ich wohl zur Spezies der Nasenmenschen gehöre - mein GG z. B. schüttelt gelegentlich den Kopf, wenn ich über Gerüche schwärme oder schimpfe, denn er kann manche Genüsse oder Belästigungen schwer nachvollziehen...)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 16. Aug 2005, 08:12
von dirk
Hallo Querkopf, irgendwie hatte ich auch in Erinnerung einmal vom Duft des nudiflorum gelesen zu haben. Habe dann gestern noch meine Gartenbücher durchblättert, konnte es aber nicht mehr finden. Das ist wahrscheinlich der Grund warum ich immer mal wieder an diesem Jasmin schnuppere, aber wie gesagt, ich habe bisher noch nie einen Duft wahrgenommen.Gruß Dirk
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 16. Aug 2005, 11:18
von Unkraut
Ich habe gestern Abend auch noch mal nachgegoogelt und habe unterschiedliche Positionen gefunden. Dummerweise kann ich die betreffenden Seiten nicht mehr finden (welche Suchbegriffe habe ich verwendet?). Einige Seiten verwiesen zum Thema Duft auf die weißblühenden Sorten des Jasmin, Andere berichteten vom schwachen Duft des Nudiflorum. Diese als zurückhaltend beschriebene Duftintensität passt zu Querkopfs olfaktorischer Bestimmung.Es wird wohl so sein, daß man die Nase tief in die Blütenkelche versenken muß, um ihn wahrzunehmen...
gelber Winterjasmin
Verfasst: 13. Jul 2009, 22:05
von sunnyzwerg
Hallo!Ich hoffe, ich bin hier richtig! Ist der gelbe Winterjasmin giftig? Würde den gerne im Vorgarten pflanzen, habe aber 2 Hunde, die gerne alles anknabbern ;-)Danke Euch!
Re:gelber Winterjasmin
Verfasst: 13. Jul 2009, 22:56
von riesenweib
nach der
liste (aus dem UK) ist er sicher.
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 14. Jul 2009, 21:56
von sunnyzwerg
Hallo!Das heisst er ist nicht giftig?!Danke Dir!
Re:frage zu jasmin
Verfasst: 14. Jul 2009, 22:11
von riesenweib
offenbar nicht giftig für hunde, genau. Ob es stimmt, weiss ich aber nicht.