News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
frage zu jasmin (Gelesen 7762 mal)
Moderator: AndreasR
frage zu jasmin
in den letzten tagen schwärmten in diesem forum viele von philadelphus. so machte ich mich auf die suche und fand die bezeichnung "falscher jasmin". dann, dachte ich, kenne ich ihn, er steht an der strasse bei meinem haus.ich suchte weiter nach "echtem jasmin", kam dabei zu gelsemium und vielen anderen namen und bildern.auch ein officinalis kam mir unter....wieviele jasminsorten gibts nun?welche davon in europa?welche in den tropen?vielleicht mag sich bitte jemand für eine kurze antwort zeit nehmen. danke!lg.b.
Re:frage zu jasmin
Ja, das wollte ich auch schon immer mal wissen, Berta!Hier gibt es schonmal Kübelpflanzen (Echter Jasmin), die man im Auge behalten kann.http://www.flora-toskana.de/Pflanzensor ... ana.htmAuf Duftpflanzen klicken, dann Jasmin.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:frage zu jasmin
Der "echte" Jasmin (worunter man üblicherweise nur Jasminum officinale versteht) umfasst m.W. ca. 10-12 Arten, von denen aber für unser Klima allenfalls 3 als winterhart bezeichnet werden können:- Jasminum nudiflorum (der bekannte Winterjasmin)- Jasminum officinale (mit ein paar Fragezeichen zu versehen)- Jasminum beesianum- Jasminum x stephanense (wie J.o.)Die absolut meisten J. kommen aus Ostasien (China, Himalaja), jeweils eine Art aus Süd-Afrika, Madeira und Australien.In meinem Garten hat sich J.o. und J. x.s. über einige Jahre an geschützten Pflanzplätzen als absolut hart erwiesen. Zumindest wurden Kahlfröste bis zu - 20°C ausgehalten.
Re:frage zu jasmin
hab mal nach alldem gegoogelt, hortulanus, und kam bei beesianum auf eine garten-pur seite!!!wie heisst nun der jasmin, der "bei uns" als gartenpflanze gezogen wird? ist das der philadelphus? wieviele arten gibts nun wieder von dem?übrigens, vielen dank für eure raschen antworten!lg.b.
Re:frage zu jasmin
So, ihr Lieben , ihr seit ja schon wieder fleissig gewesen. Da gibt es noch den Jasmin sambac.Er wächst u.a. in Indonesien, riecht umwerfend und bevölkert auch meinen Garten , aber nur im Sommer. Im Winter überwintert er im GH. Die Blüten sind von wachsartiger Konsistenz , ein bisschen wie Stephanotis, doch kleiner und haben auch nicht so einen langen Kelch. Er ist ein Traum für die Nase....hatte mich eigentlich aufgemacht zum Winterschlaf, dabei ist schon wieder Morgen????
Re:frage zu jasmin
ja berta, die sträucher bei uns sind Philadelphus. hier sieht man sie als einfache und gefüllte. die einfachen duften viel besser! in der buga in münchen sah ich einen kleineren, der nur ca. 1m hoch wird und super duftete - kenne aber die arten und sorten nicht.lg lisl
Re:frage zu jasmin
danke für eure antworten, werd mich mal im google schlau machen, heut ist eh grad ein so schöner regentag, an dem draussensein fast nicht möglich ist....lg.b.
Re:frage zu jasmin
Das mit dem Regentag kannst du aber laut sagen.... man verspricht uns táglich einen zurückkehrenden Sommer, Pustekuchen. Heute hat der himmel mal wieder meine "Lieblingsfarbe"greulichgrau! Ich glaube, wir suchen uns bald ein Haus in Italien....
Re:frage zu jasmin
Der kleine Philadelphus ist Manteau d´Hermine. Die Blüten sind zwar gefüllt, aber der Duft ist trotzdem stark und angenehm.Habe noch zwei echte Jasmine auf dem Balkon, habe aber die Namen vergessen. Muss ich glatt heute abend mal nachsehen.Gruß Dirk
Re:frage zu jasmin
ich glaub, die waren aber nicht gefüllt, dirk .... ? es gab ihn dort in münchen als lebenden zaun bei den schrebergärten. lg lisl
Re:frage zu jasmin
Hallo Lisl, ich war auch am zögern als ich das schrieb. Aber die Blüten meiner Exemplare sind immer sehr wuschelig - vielleicht eher halbgefüllt
.Gruß Dirk

Re:frage zu jasmin
wäre möglich, dirk, aber so genau kann ich mich nun nicht mehr erinnern....aber du erinnerst mich jetzt, dass ich nachschauen muss, ob da der winzige steckling gewachsen ist
.... :)lg lisl
