News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar (Gelesen 4514 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Jule69 » Antwort #15 am:

Donnerwetter, da hast Du aber zugeschlagen...

Ich war ganz bescheiden:
Bild

Bild

Quintessa-H. hybridus
Bild

No name
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1528
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Immer-grün » Antwort #16 am:

Die no name mit dem geschlitzten Laub hat viel Charme!
(Bei den Helleborus darf ich auf dem Pflanzenmarkt gar nicht erst hinschauen. Die Sämlinge treiben es hier wieder ziemlich bunt. Dabei passe ich auf, Kruzifix, und trotzdem so viele Kinder.;))
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Gartenplaner » Antwort #17 am:

;D
Ich hab vor Jahren angefangen , einen radikalen „Pflegeschritt“ Ende Mai einzuplanen und alle Samenstände von 0815-Helleborus abzuschneiden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Anke02 » Antwort #18 am:

Schön Jule! Wenn mir wirklich "Gelb" begegnen würde - oder "Apricot" könnte ich vermutlich auch nicht widerstehen.... ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Gersemi » Antwort #19 am:

Schöne Beute, besonders die Cyclamen und sehen nach einem guten Ausflug aus :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Jule69 » Antwort #20 am:

Anke02 hat geschrieben: 16. Feb 2025, 13:43 Schön Jule! Wenn mir wirklich "Gelb" begegnen würde - oder "Apricot" könnte ich vermutlich auch nicht widerstehen.... ::)
Ich hatte ja vor dem Startschuss die Gelegenheit, mal vorsichtig in die Runde zu fragen, wer nach was schauen will. Gelbe Helleboren waren sehr begehrt...obwohl es scheinbar 'Zicken' sind. Deshalb bin ich auch zielstrebig direkt zu dem einen Anbieter gelaufen, bei dem ich auch letztes Jahr Glück hatte. Lange Überlegungen oder gar erst mal schauen, was insgesamt angeboten wird...eher kontraproduktiv ;D
Gefüllte Gelbe oder welche mit Punkten drinnen gab es schon öfter.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Gartenlady » Antwort #21 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Feb 2025, 14:58
Anke02 hat geschrieben: 16. Feb 2025, 13:43 Schön Jule! Wenn mir wirklich "Gelb" begegnen würde - oder "Apricot" könnte ich vermutlich auch nicht widerstehen.... ::)
Ich hatte ja vor dem Startschuss die Gelegenheit, mal vorsichtig in die Runde zu fragen, wer nach was schauen will. Gelbe Helleboren waren sehr begehrt...obwohl es scheinbar 'Zicken' sind.
Ja, es sind Zicken, macht aber nix, besondere Schönheit darf zickig sein. Dieses Jahr blühen sie schlecht, besonders die von Ashwood, die verweigert die Blüte dieses Jahr, aber andere sind auch sparsam, eigentlich immer.

Aber auf jeden Fall schöne Beute.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Jule69 » Antwort #22 am:

Ich glaube, von Ashwood lebt keine hier mehr und auch von denen vor vielen Jahren aus Frankreich ist nicht viel übrig geblieben, trotzdem liebe ich sie...die Liebe ist scheinbar recht einseitig :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Gartenlady » Antwort #23 am:

Die Gelbe lebt noch, hat dieses Jahr aber keine Blüte, eine einzelne Gelbe im Gelbe-Blüten-Revier hat Blüten, gelb mt rotem Stern im Zentrum, alle noch nicht offen. Die Neon von Ashwood ist letzten Sommer verstorben, sie hat viele Jahre ums Überleben gekämpft und dann einige Jahre geblüht, nie Sämlinge produziert, voriges Jahr war es wohl zu nass, aber das Schneeglöckchen mit gelbem Fruchtknoten, dessen Samen wohl in dem Ashwood-Topf war, lebt und vermehrt sich fröhlich.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Mrs.Alchemilla » Antwort #24 am:

@Jule bescheidene Pflanzenkäufe, aber dafür umso hübscher :) deine "No Name" hat absoluten Charme. Die andere gelbe ist auch nicht hässlich 8) Die sind schon beide eine Versuchung wert...

Aber ich lese, ich müsste mich da wohl auf harte Konkurrenz einstellen, @Anke :P :-*
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Anke02 » Antwort #25 am:

Wir würden freundschaftlich teilen - eine du, eine ich :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Norna » Antwort #26 am:

Gartenlady hat geschrieben: 16. Feb 2025, 15:54 Die Gelbe lebt noch, hat dieses Jahr aber keine Blüte, eine einzelne Gelbe im Gelbe-Blüten-Revier hat Blüten, gelb mt rotem Stern im Zentrum, alle noch nicht offen. Die Neon von Ashwood ist letzten Sommer verstorben, sie hat viele Jahre ums Überleben gekämpft und dann einige Jahre geblüht, nie Sämlinge produziert, voriges Jahr war es wohl zu nass, aber das Schneeglöckchen mit gelbem Fruchtknoten, dessen Samen wohl in dem Ashwood-Topf war, lebt und vermehrt sich fröhlich.
Meinen schweren und oft nassen Boden tolerieren die kräftig gelben Helleborus aus Ashwood überhaupt nicht. Eine war schon im Folgejahr nicht mehr erschienen, die andere zwei Jahre später in den Helleborushimmel gefolgt. In Ashwood sind zwar in Hinblick auf neue Farben und Hybriden grandiose Zuchterfolge erzielt worden, aber andernseits Gewächshauspflanzen produziert worden, die bei uns im Freiland häufig versagen.
Ein Schneeglöckchen mit gelbem Fruchtknoten haben mir meine zwei frustranen Versuche leider auch nie hinterlassen. :(
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Deshalb hab ich schon vor einigen Jahren aufgehört, zu den Helleborentagen beim De Hessehof paralell zu den Schneeglöckchentagen in Holland Helleborus zu kaufen.
Da war ich immer auf der Jagd nach gelben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Gartenlady » Antwort #28 am:

Die Allermeisten Helis bei mir sind vom Hessenhof, auch die jetzt blühende Gelbe mit rotem Stern. Ich bin jahrelang zu seinen Helleborustagen gefahren, Ausfälle habe ich nie gehabt. Jetzt ist er biozertifiziert, aber mein Garten ist übervoll mit Helis.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12072
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneeglöckchentage im Kloster Knechtsteden, 15./16. Februar

Buddelkönigin » Antwort #29 am:

Auch wenn es vielleicht etwas OT ist zum Thema gelbe Helleborus:
.
Am Wochenende konnte ich im Arboretrum Park Härle wirklich zahlreiche, teilweise neu gepflanzte Helleborus sehen. Meist in Gelb, teilweise richtig grell im Sonnenlicht leuchtend. Die Helli auf dem unteren Bild war wirklich so Neongelb, fast unwirklich... :o
Habe nur einige fotografiert, auch weil die meisten erst frisch gesetzt waren und erste Blüten zeigten. Würde man so viele gelbe pflanzen, wenn sie tatsächlich so heikel wären ???
.
20250214_141058.jpg
.
20250214_141936.jpg
.
20250214_142641.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten