Seite 2 von 2

Re: Trockene Nadeln an Kiefer

Verfasst: 16. Feb 2025, 10:36
von Mediterraneus
Ist das vielleicht die Schattenseite, bzw. zu schattig?
Ich habe auch viele ganz dürre Äste in meinen Pinus 'Brepo' gehabt.
Ich hatte viele Jahre gar nichts an den Pflanzen gemacht.
Dann habe ich mal alles ausgeschnitten, d. h. alles Dürre komplett zurückverfolgt und dicht am Hauptast abgeschnitten.
Das sollte mal so nebenbei laufen, letztendlich war das ein Riesenhaufen Schnittabfall und Nadeln und hat einen Nachmittag gedauert.
Jetzt sieht man schön die inneren Äste und durch den lockereren Wuchs sind seitdem keine Zweige mehr dürr geworden

Re: Trockene Nadeln an Kiefer

Verfasst: 16. Feb 2025, 10:41
von Mediterraneus
So sieht das jetzt aus.
An der rechten Kiefer sieht man auch viel braun, da war ein grosser Buxus reingewachsen und hat die Kiefer beschattet, den Buchs habe ich kürzlich entfernt.
Die linke wurde bis auf die Äste ausgelichtet, so daß man jetzt von unten reinschauen kann. Das war alles dicht und dürr

Re: Trockene Nadeln an Kiefer

Verfasst: 16. Feb 2025, 18:40
von Mrs.Alchemilla
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Feb 2025, 10:36 Ist das vielleicht die Schattenseite, bzw. zu schattig?
Ich habe auch viele ganz dürre Äste in meinen Pinus 'Brepo' gehabt.
Ich hatte viele Jahre gar nichts an den Pflanzen gemacht.
Dann habe ich mal alles ausgeschnitten, d. h. alles Dürre komplett zurückverfolgt und dicht am Hauptast abgeschnitten.
Das sollte mal so nebenbei laufen, letztendlich war das ein Riesenhaufen Schnittabfall und Nadeln und hat einen Nachmittag gedauert.
Jetzt sieht man schön die inneren Äste und durch den lockereren Wuchs sind seitdem keine Zweige mehr dürr geworden
Auch das könnte eine Option oder zumindest beeinflussender Faktor sein. Die Kiefern stehen auf der Nordseite des Hauses und diese Seite zeigt zum Haus, bekommt tatsächlich am wenigsten Licht. Das Haus steht zwar relativ hoch am Hang, so dass selbst auf die Nordseite erstaunlich viel Licht kommt. Dennoch würde ich sagen, ist es die insofern dann die Schattenseite der Kiefer.

Sobald es auch hier mal etwas milder wird, werde ich wohl auch mal die Schere zücken und mich - ähnlich wie du es beschreibst - vorsichtig herantasten, alles Dürre abzuschneiden. Zum Weg hin müsste eh wieder etwas mehr frei geschnitten und evtl. aufgeastet werden.
Mal sehen, wie es sich dann entwickelt.