Seite 2 von 4
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 20. Jun 2025, 23:08
von kohaku
Update zu H.qu.Applause
..
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 13:14
von Norna
Die hat ja ein ungewöhnlich bewegtes Blütenbild!
Mein Sohn hat eine verblüffende Beobachtung gemacht. Um den lehmigen Boden vor der Pflanzung seiner Blaubeeren zu verbessern, hat er Sägespäne und -mehl von Eiche und Fichte eingebracht. Eine benachbarte Hortensie verfärbte ihre Blüten daraufhin - aber nur in dem an die Blaubeere angrenzenden Bereich. Die weiter entfernten Teile des Strauchs blühen nach wie vor rosa.

Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 14:06
von Gartenplaner
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 20:51
von kohaku
Die Samthortensie öffnet die ersten Blüten
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:36
von Buddelkönigin
Dann zeige ich hier auch nochmal meine arborescens 'Annabelle', solange sie noch gut dasteht.
In diesem halboffenen, grüngelben Zustand mag ich die Blüten fast am liebsten...
.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 10:05
von LadyinBlack
Das geht mir genauso, Buddelkönigin.
Mir fiel ' Annabelle' eben vom Balkon aus auch gerade auf.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 16:38
von Immer-grün
Immer-grün hat geschrieben: ↑9. Jun 2025, 10:39
`Bailpanone`alias `Little Hottie`.
Schlägt sich gut durch ihre erste Sommerhitze.
Duften tut sie nicht ( im Gegensatz zu Dharuma.)
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 17:41
von cat1
Üppig, @Buddelkonigin! LiB - noch üppiger

Annabelle original habe ich nicht, dafür andere H. arborescens - Ruby Annabelle
und Pinkerbell
Eine unbekannte H. macrophylla, die an den neuen Trieben blüht. Fängt weiß an, wird dann rosa, später rot
und zwei ewig chlorotische macrophylla-Berge, noch vom Vorbesitzer, daher namenlos

Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 00:19
von kohaku
Hydrangea quercifolia 'Snowflake '
No name Hortensie mit einem blauem und einem rosa Blütenstand (dieselbe Pflanze)
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 12:27
von Immer-grün
Ich hoffe sehr, verwöhnt vom letzten Sommer, das wird dieses Jahr nicht eine neverending Giessgeschichte bei den Hortensien. Bis jetzt haben sie es gut gemacht. Sie ist aber deutlich zierlicher als letztes Jahr und geht noch frisch in den Morgen. ( Ich vergesse immer den korrekten Namen…, die Richtung ist Angel/ Black Diamond.)
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 19:28
von Gartenlady
Vn Hortensien muss man sich verabschieden mit zunehmender Erwärmung und Trockenheit, das konnte man anscheinend lesen. Zum Glück habe ich es nicht gelesen und weiß es daher auch nicht
Die Strong Annabelle sollte einen anderen Namen haben: Dickköpfige Annabelle, strong ist sie nämlich nur, wenn man rechtzeitig genügend Stützen einzieht.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 19:49
von LadyinBlack
cat1 hat geschrieben: ↑27. Jun 2025, 17:41
Üppig, @Buddelkonigin! LiB - noch üppiger
Unerhört, ich bin nicht üppig

Bei Annabelle habe ich es dieses Jahr ohne Rückschnitt versucht, sie lediglich im Umfang

etwas reduziert. Es wird als mehr, aber kleinere Blüten geben. Vermutlich wird es bei Regen auch wenig nützen. Im nächsten Jahr wird sie eine hohe Staudenstütze bekommen.
Wie gehst du mit ihr um, Buddelkönigin?
Toll, dass eure Hortensien schon so weit sind. Aber hier geht es auch gut voran
Wow, was für ein Blau, Gartenlady. Hast du sauren Boden?
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 20:04
von Gartenlady
Ja, ich habe sauren Boden, das sieht man an der 'Endless Summer Original' und besonders an der Blaumeise ganz hinten rechts, sie beginnt gerade erst mit der Blüte.
Die Endless Summer hatte ich voriges Jahr stark zurückgeschnitten, weil sie die Last der Blüten nicht mehr tragen konnte, das hat aber gar nichts genutzt, sie hat sich schwer ins Zeug gelegt und den Verlust durch den Schnitt wieder ausgeglichen und natürlich hat sie dem Regen nicht stand gehalten. Sie shmückt jetzt Vasen und bei ihr habe ich jetzt wieder erfolgreich den Trick angewendet, wie man frische Hortensienblüten in der Vase haltbar machen kann: Sofort nach dem Abschneiden stecke ich die Stängel ein Stück weit 30 Sekunden in kochend heißes Wasser . D.h. nicht sprudelnd kochend, sondern ich gieße das sprudelnd kochende Wasser in ein Gefäß und dahinein stelle ich die Stängel. Diese Blüten haben so 4 Tage durchgehalten, das ist nicht so lange wie man es von Schnittblumen erwartet, aber immerhin, wenn man Blüten im Überfluss hat, ist das ziemlich gut.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 20:13
von ria
Liebe Gartenlady Dein Tipp mit dem heißen Wasser ist super. Werde ich ausprobieren.
Du hast ein ganz tolles Gartenfoto eingestellt. Was ist denn das für eine tolle großblättrige Staude zwischen den beiden Hortensien. Von der bin ich schwer begeistert.
Re: Hydrangea 2025
Verfasst: 28. Jun 2025, 21:08
von Gartenlady
ria hat geschrieben: ↑28. Jun 2025, 20:13
Was ist denn das für eine tolle großblättrige Staude zwischen den beiden Hortensien. Von der bin ich schwer begeistert.
Ich auch

das ist eine Diphylleia cymosa, eine Schattenpflanze. In der Sonne verbrennt sie jämmerlich, das ist dieses Jahr noch nicht geschehen, ich hoffe es bleibt dabei. Seit die schattenspendende Kiefer gefällt wurde, gibt es dort mehr Sonne als für die Diphylleia gut ist. Allerdings scheint bei den Nachbarn ein Hollunder inzwischen so groß zu sein, dass er der Diphylleia etwas Schatten gönnt. Vor Schnecken muss sie auch unbedingt geschützt werden.