News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flieder - Krankheit (Gelesen 457 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Flieder - Krankheit

_NatureLove_ » Antwort #15 am:

Dichter komm ich nicht ran. Das ist der Flieder direkt zwischen den Komposthaufen...
Dateianhänge
20250509_160036.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Flieder - Krankheit

_NatureLove_ » Antwort #16 am:

Noch ein Bild von einem Anderen...
Dateianhänge
20250509_155932.jpg
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Flieder - Krankheit

_NatureLove_ » Antwort #17 am:

Wenns Trockenheit wäre, ist es ja besser als ein Pilz...
Wobei Trockenheit die Gehölze auch anfällig für Krankheiten macht...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Flieder - Krankheit

thuja thujon » Antwort #18 am:

Man erkennt nicht wirklich was biologisches.
Könnte tatsächlich was mit den Leitungsbahnen zu tun haben. Die alten Flieder hier haben öfter Baumpilze und morsche Stämme, aber ich weiß nicht, ob das nicht generelle Streuzersetzer sind. Ich kenne mich mich Flieder nicht genug aus, um da irgendwelche spezifischen Krankheiten oder Komplexe zu benennen.

Auch das mit den manche Äste eingerollte und chlorotisch plus andere weitestgehend ohne Symptome lässt an sowas wie zB Schlagtreffen bei Apriksoe denken. Nur eben mit deutlich milderem Krankheitsverlauf.

Das mit Trockenheit kann man testen. In der südlichen Deutschlandhälfte sollte aktuell aber mehr als genug Wasser im Boden sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Flieder - Krankheit

_NatureLove_ » Antwort #19 am:

Ja das kann sein...

Den weiß blühenden Flieder verjünge ich deshalb schon seit 2 Jahren Stück für Stück (Bodeneben immer wieder etwas rausnehmen)...

Und der fast abgestorbene Flieder wird halt durch ein anderes Gehölz ersetzt.

Falls sich in den nächsten Jahren etwas ändert, kann ich ja berichten.
Antworten