Seite 2 von 2
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 10:49
von hobab
Oder Stecklinge machen, das ist einfach. Satureja montana var. citriodora ist etwas auffallender als die Art, Fillipendula vulgaris hat eine anderen Charakter, ist aber eine sehr hübsche und nicht zu auffällige Trockenstaude, wie Calamintha. Bei mir wird die nur 15cm hoch, das mag bei dir mehr sein.
Geranium sanguineum hatte ich auch überlegt, der ist aber soviel größer, das ich dachte das passt nicht rein?
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 10:52
von Buddelkönigin
Mata Haari hat geschrieben: ↑18. Mai 2025, 10:48
Dann wäre Geranium s. Album die 1. Wahl, wegen der langen Blütezeit.
Gute Wahl... lässt sich dann auch leicht vermehren und wächst von sonnig bis halbschattig überall...
Füllt also auch Lücken zwischen anderen Stauden und sieht dabei sehr natürlich aus.

.
Nur zur weiteren Info:
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pfla ... lbum/2295/
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 10:57
von tomma
Helianthemum würde vielleicht auch noch funktionieren.
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 11:49
von Mata Haari
hobab , der Storchschnabel wird doch nur 40 cm hoch.
Das Mädesüss hätte ich auch gern genommen, wird aber, wie ich gelesen habe, bis 70 cm hoch.
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 12:06
von hobab
Ja, hoch ist nicht das Problem - 40cm breit oder mehr, vielleicht schon. Kein Vergleich zu Calamintha. Und die Fili wird bei mir nur 15, vielleicht mal zwanzig hoch - aber nur die Blüte. Aber wir sind auf Sand..
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 12:10
von Mata Haari
hobab hat geschrieben: ↑18. Mai 2025, 12:06
Ja, hoch ist nicht das Problem - 40cm breit oder mehr, vielleicht schon. Kein Vergleich zu Calamintha. Und die Fili wird bei mir nur 15, vielleicht mal zwanzig hoch - aber nur die Blüte. Aber wir sind auf Sand..
Dort stehen ca. 8 Calamintha, um eine Stipa G.
Die Breite spielt also keine Rolle.
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 12:21
von hobab
Dann passt es - ich mag die, aber das flirrende vom Triumphator haben sie nicht. Den benutze ich halt gerne um Pflanzungen aufzulockern, das schafft der Storchschnabel weniger gut. Kommt also drauf an, was du erreichen willst. Sideritis fällt mir noch ein und ich schick mal ein Bild vom Ysop - falsche Farbe, ich weiß…
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 13:01
von Lou-Thea
Wie wär's mit Erigeron karvinskianus?
Standort, Farbe, Höhe dürften passen und es blüht eigentlich immer...
Re: Ersatz für Calamintha Triumphator
Verfasst: 18. Mai 2025, 15:19
von Mata Haari
Lou-Thea hat geschrieben: ↑18. Mai 2025, 13:01
Wie wär's mit Erigeron karvinskianus?
Standort, Farbe, Höhe dürften passen und es blüht eigentlich immer...
Auch eine gute Idee. Habe einiges davon im Garten.
Vielleicht kann ich sie erst einmal zwischen die mickrigen Calamintha setzen.
Ersatz gibt's erst im Herbst/Frühjahr wieder.