Seite 2 von 2
Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 27. Mai 2025, 23:17
von Gartenplaner
Waldschrat hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 22:34
Das sieht aber sehr interessant/habenswert aus

. (für mich ist das aber neu)
Die hatte ich 2023 unter einer vollkommen normalen Eiche gefunden:
Letztes Jahr waren sie noch panaschiert, dieses Jahr nicht mehr, allerdings war der allererste Austrieb auch gleich zerfressen, und sie sind bisher auch nicht wirklich gewachsen.
Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 28. Mai 2025, 01:40
von Waldschrat
Vielleicht brauchen sie noch - wär ja schön

Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 28. Mai 2025, 06:54
von rocambole
Klimaeinflüsse? Wenn wir von zu viel Sonne Hautkrebs kriegen können, dann können sicher auch Zellen in Pflanzen mutieren.
Hier gab es vor 2 oder 3 Jahren einen panaschierter Sämling von Buddleja (eine panaschierte Form gibt es hier rundum nicht) und den Sport am Kübelefeu.
Die Mutter, völlig normal
Der Sport, auch normale Blätter mit Creme am Rand, aber deutlich mehr mit ungleichmäßigen Tupfen oder fast ganz creme
Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 28. Mai 2025, 07:12
von Waldschrat
sieht gut aus - leben die noch?
Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 28. Mai 2025, 17:20
von Kapernstrauch
Meine dekorative Mini- Kiwi
Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 28. Mai 2025, 18:17
von Gartenplaner
Actinidia kolomikta hat standardmäßig so eine Blattfärbung

Re: 'Unheimliches' Fleckchen - Stauden/Arboretum
Verfasst: 28. Mai 2025, 20:10
von Kapernstrauch
Das wusste ich nicht!