
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand (Gelesen 12716 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18541
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Nicole, das klingt auch schon ohne Lottogewinn toll! :DDeine Samstagsernte kann sich sehen lasse!! 

Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Bin ich froh, dass ihr euch auch jetzt - während der Ernte - schon auf das nächste Tomatenjahr freut,
mir geht es ebenso. Bin ständig am Durchblättern des Sortenbuchs und finde immer neue, interessante Sorten. Vielleicht brauch ich kurz vor dem Bestellen noch mal euren Rat wegen den Sorten.LGSoni

beeeeeerige Grüsse!
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
hy nicole!nur mal so eine frage: wieviele tomaten verdrückst du denn pro tag? :)eine tomaten- und kräutergärtnerei wär schon was!! :Pich würde meine gleich in südlichere gefielde verlegen, da könnte ich mir das GH sparen...sind das die vorboten der winterdepression??
tom


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
nicole, wenn ihr gewinnt, dann macht ihr das in südwestdeutschland!außerdem braucht ihr ja natürlich noch angestellte und samensucherinnen...das wäre dann ich!beschlossene sache ;Dhabe leider auch niemand, der mit mir in tomatensorten schwelgt und fortschritte austauscht..aber dafür gibt es ja gott sei dank das forum, sonst würde ich evtl noch selbst meinen, ich wäre ein bissel plemmplemm 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand





Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
sieht sicher lustig aus, wenn du ein Oranges Ochsenherz so zwischen hochbinden und entgeizen reimampfst! ;Dunser wuffi war immer ganz wild auf die reifen weintrauben...ein echter winzerhund halt!
die vierbeiner wissen auch was schmeckt!ein bissl verrückt schadet nicht, so kommt frau(mann) besser durchs leben und das durchgeknallt steht dir ausgezeichnet!!
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Da hatte ich dieses Jahr überhaupt kein Glück. Von 26 Pflanzen sind mir gerade mal 6 geblieben, der Rest wurde Opfer der Krautfäule. Allerdings braucht man sich bei diesem herrlichen Sommer 05 nicht zu wundern, es hat ja meistens geregnet und es war kalt.Letztes Jahr waren alle Pflanzen Kerngesund, dafür hat ein Hagelzug mit Wintstärken von 110 kmh mitte August die ganze Umgebung kahlrasiert.Bleibt zu hoffen das das nächste Jahr mal etwas gemässigter über die Bühne geht.Gruss aus der Schweiz, Lui
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
ist das jetzt ein thema, wo jeder über seine eigene tomatenanzucht berichten soll oder kann? oder ging es ursprünglich um den bericht von nicole?im übrigen meine ich auch, dass bei maximal 100 tomaten die schmerzgrenze erreicht ist. also überlegs dir für nächstes jahr nochmal. den argumenten von brennnessel stimme ich im prinzip zu.
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Lonesome, von mir aus kann jeder der möchte hier seinen Bericht posten...Und nein, ich werde nicht "nur" 100 Pflanzen haben...
Übrigens sind meine Pflanzen immer noch gesund, auch die Freilandpflanzen - nur hin und wieder muss ich ein paar braunfleckige Blätter entfernen. Heute nacht soll es allerdings Bodenfrost geben - gut, dass meine Kübel auf Styroporplatten stehen! Sicherheitshalber werde ich aber noch ein paar Eimer mit heißem Wasser verteilen...Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Ohweh
, Nicole! Ernte noch, was irgendwie geht! es braucht ja nicht mal 0° zu haben und die Pflanzen und Früchte können Schaden erleiden ! Kannst du die Pflanzen mit Vlies oder leichten Decken verhüllen?Ich halt dir die Daumen, dass der Wetterbericht nicht stimmt
!Liebe Grüße Lisl


Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Ja, Lisl, ernten werde ich gleich wohl noch. Verhüllen wird schwierig, ich habe nicht so viele Decken...und selbst ich musste bei der Vorstellung, wie ich meine heißgeliebten Pflanzen einzeln in Decken einhülle, grinsen...nee, da müssen sie jetzt durch. Irgendwie müssen sie sowieso noch bis zum 8.10. durchhalten, denn dann kommt meine Freundin aus Taunusstein - sie hat die Pflanzen zuletzt im Juni (also ganz am Anfang) gesehen...Ich bemühe mich wirklich, ich führe auch jeden Tag Einzelgespräche mit ihnen... ;DIm Ernst: sie bekommen jetzt jede Woche an drei aufeinanderfolgenden Tagen Kräuterbrühen - ich hoffe, das erhält sie mir noch ein Weilchen. Schließlich hat's bisher auch prima funktioniert, trotz des schlechten Sommers. Aber Frost ist schon was anderes...naja, drück' die Daumen, dass sie's packen! :DLui, Deine HP habe ich mir auch schon mit Begeisterung angeschaut, sie ist echt toll!!!! Nächstes Jahr werde ich auch eine basteln, hab ich mir schon vorgenommen (aber wohl erst im Herbst, vorher hab ich sicherlich keine Zeit!
)Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Und nein, ich werde nicht "nur" 100 Pflanzen haben...
oh nein, schon wieder der mit den drei schneidezähnen. ichmach mich jetzt wirklich an mein user-profil und schreibe rein: bitte keine smilies.
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
so, jetzt habe ich mich wieder beruhigt und komme zum thema: du hast voriges jahr ja keine 50 sorten (sicher weniger) ausgesät.es bringt nur sinn, wenn man eine der beiden folgenden varianten wählt:1. etwa 50 bis 70 sorten aussähen und davon vielleicht die hälfte als zweitpflanze anbauen (z.b. eine unter dem folienzelt, eine nicht) (oder:eine in der erde, die zweite im kübel) (oder: eine selber behalten, die andere verschenken und später nachsehen, wie sie sich entwickelt ?!?)2. von allen sorten nur eine sorte säen. dann wären 200 sorten das absolute chaos.. (frag mich mal, wie ich das beschreiben soll, denn ich bin smilielos)
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
nicole, ich war grad mal etwas abwesend, weil ich einen anderen wichtigen thread beantwortet habe, in dem es um die frage ging, ob unsere pm von anderen gelesen werden können... ist doch völlig absurd!doch zurück zum thema: ich baue im nächsten jahr sicher ein paar mehr pflanzen an. statt bisher knapp 80 etwa 90. da muss ich mich dann etwa 60 sorten ordern. das geht dann aber an die grenze...auch an die grenze der anderen mitbewohner und bekannten: denn ich frage mich, wie soll ich die ganzen tomaten losbekommen. von ende juni bis ende september tomaten. wer hält das aus? wie wirst du die los?? (vorsicht, ich hatte drei fragezeichen getippt: das wird dann ein smilie und ist bei mir nicht erwünscht)
Re:Erste eigene Tomatenanzucht - ein Zwischenstand
Bei allem Verständnis für Deine Smilie-Aversion, lonesome - ich werde die smilies auch weiterhin benutzen, kann gar nicht ohne! ;)Wie ich die Tomaten loswerde? Also, da habe ich keine Probleme, denn hier hat nahezu jeder einen - meist großen - Garten: Eltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kollegen...ich hatte in diesem Jahr 120 Jungpflanzen "über" - es waren aber trotzdem nicht genug, ich musste einige Leute enttäuschen...Und, wie ich schon mal schrieb, werden wir im nächsten Jahr auf den Wochenmarkt gehen (erst mit Jungpflanzen, später mit den Früchten).Ich habe in diesem Jahr 24 verschiedene Sorten und habe pro Sorte zw. 2-5 Pflanzen behalten (insg. ca. 70 Pfl.). Sie stehen sowohl überdacht, im Gewächshaus und auch im Freiland.Nächstes Jahr sollen es 150-200 Pflanzen sein; also werde ich ca. 70-80 verschiedene Sorten haben.Hach, ich werde schon wieder ganz kribbelig bei dem Gedanken...könnte jetzt schon loslegen! Wie ich es nun ganz genau mache, werde ich im Herbst planen. Jetzt muss ich mir erstmal das Sortenbuch von Herrn Bohl bestellen, und ausserdem hoffe ich ja auch noch auf ein paar Samen von Lisl (gell, Lisl?
). Ja, und dann müssen wir ja auch erst noch zum Jahresende umziehen (der zukünftige Garten ist ca. 1200 m² groß).Mein Freund, mit dem ich immerhin schon 10 Jahre zusammen bin, findet's lustig. Ein bißchen bewundert er meine Energie dafür auch, er zeigt seinen Kumpels immer ganz stolz die "Tomatenanlage"...aber dass ihn das stören würde, nein, ganz bestimmt nicht! Ich lass' ihm ja auch seinen Auto-Wahn... ;)Ausserdem ist es eh zwecklos, mich von etwas abbringen zu wollen, was ich unbedingt will: da kommt mein ererbter Dickkopf durch! :DLiebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)