News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nektarinen - jetzt geb ich bald auf (Gelesen 465 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 311
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

Obstliebhaber » Antwort #15 am:

Was in der Kirschenplantage weiter weg in einem Nachbardorf mächtig Eindruck auf die Vögel macht sind die aufgestellten Vogelschreckdrachen.
Die sind an einer mehrere Meter langen Fiberglasstange aufgehängt, und steigen bei Wind quasi selbsttätig auf. Das scheint gut zu funktionieren, aber selbstverständlich nur dann wenn es ausreichend bläst.
Richtig gute Drachen sind verhältnismäßig teuer und benötigen sehr viel freien (Luft)Raum. Raum den ich weder hier vorm Haus noch im Garten habe.
Zudem surren die Geräte in Aktion ziemlich heftig, was ich weder mir noch den Mitbewohnern zumuten kann.
Zuletzt geändert von Obstliebhaber am 17. Jul 2025, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12044
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

cydorian » Antwort #16 am:

Obstliebhaber hat geschrieben: 17. Jul 2025, 12:26 Leider haben wir hier "Vogelfreunde" im Haus, (hauptsächlich) die Sperlinge ganzjährig mit Vogelfutter mästen. Ist nach zwei Tagen alles weggefressen wird nachgefüllt, dass nie Mangel herrscht.
Vogeltränken hats auch. Aber die Früchte am Baum ein paar Meter weiter verlieren deswegen keineswegs an Attraktivität.
Exakt so ist es. Auf der Wiese abseits des Orts hab ich keine Pickschäden. Dort ist die Vogelwelt stark und vielfältig. Am Ort gibt es dagegen einen riesigen Übergang an wenigen Arten, künstlich gefüttertert, die kulturfolgenden Generalisten. Das geht auch auf Kosten der Spezialisten.

Es bleibt wirklich nur einnetzen oder eintüten, auch wenn eintüten bei manchen Kernobstsorten wegen der kurzen Stiele schwer ist.
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Nektarinen - jetzt geb ich bald auf

kittekat » Antwort #17 am:

Ich habe jetzt auch Organza Sackerl auf die Nektarinen. Schauen wir mal. Das ist halt mühsam, aber für die paar die ich noch habe machbar.
Antworten