News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Tomaten in dieser Gartensaison (Gelesen 58838 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

bb » Antwort #15 am:

Mein Geschmacksfavorit : Harzfeuer (eine 08/15-Tomate)Trotzdem suche ich noch ein Quartier für folgende Sorten:Fence Row CherryRuth's PerfectClear PinkMarianna's PeaceKleine ThaiMatt's wild CherryBesserZuckerbuschOtradnyiHomerosKasastan RubinAzurOregon SpringReine de Sainte MartheSlava PoryniHarzfeuer bekommt den privilegierten Platz im Gewächshaus, der Rest kommt in Kübeln , wohin ???wünsche einen guten Start in die Saison!bb
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Wattemaus » Antwort #16 am:

Als neue in diesem Forum finde ich hier gleich mein Lieblingsthema!Hat vielleicht jemand Lust, Tomatensamen zu tauschen?Für diese Saison suche ich noch ein paar Sorten.Am liebsten würde ich gegen Chillie-samen tauschen, davon habe ich nämlich besonders viele Samen und Sorten, aber von der ein oderanderen Tomate sind auch noch Samen da.Ich hätte z.B.:Goldene KöniginCelsiorDe BeraoPurple RussianOchsenherzGreen Grapeund noch 10 weitere, die mir so schnell nicht einfallen.LGTina
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #17 am:

Hallo Tina,willkommen hier im Forum, habe den Artikel erst jetzt gelesen. Deine Sorten habe ich ja schon alle :) Ich werde dieses Jahr aussäen:TomatenDe Berao (rot)Gruntowy (rot)Marianna's PeaceChilliesBolivian RainbowBlack NamaqualandRawiltPiri-PiriFish PepperChillie - mild Sorte unbekanntSweet PickleElefantenrüsselSibirischer HauspaprikaSolltest du ein paar Korn gebrauchen können, kann ich dir was abgeben, aber ich denke mal, die hast du schon alle. Du hast ja bedeutend mehr Sorten als ich.LG Matthias
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

oile » Antwort #18 am:

Ich ziehe seit Jahren Tomaten in Kübeln und stelle sie an die Hauswand (Südostlage). Meistens kaufe ich mir ein paar Pflanzen Harzfeuer, aber sehr gute Erfahrung habe ich mit Wildtomaten gemacht. Die Früchte sind zwar winzig, aber die Pflanzen ziemlich unempfindlich. Rote Murmel z.B. schmeckt hervorragend (roh und als Suppe!), hat nur leider den Nachteil, dass die Schale sehr "mürbe" ist, sprich leicht aufplatzt. Trotzdem lecker.oile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Felizia » Antwort #19 am:

Hallo,meine Tomatensamen vom 'Privaten Samenarchiv' sind angekommen :D !!Ich werde aussäen :'Lämpchen' , 'De Berao braun' , ''Zuckerbusch' , 'Sweety' , 'Hybrid-2 Tarasenko' , Purple Calabash' , 'Herztomate' und 'Sungold'.'Sungold' hatte ich im letzten Jahr schon,die war sehr lecker ;D ;D!Habt ihr schon ausgesät?Gruß Felizia
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Wattemaus » Antwort #20 am:

In diesem Jahr werden es wohl über 30 Sorten Tomaten und ebenso viele Chillis bei mir werden.Von den Chillis sind die meisten schon gesäht, in der ersten Schale sind von 14 Sorten 12 gekeimt, die anderen beiden sehen tot aus.Tomaten sind bereits gekeimt: Justens Zuckerbeere und Green Grape, die werden diesem Sommer in meinem Wohnzimmer verbringen. Die letzten Wohnzimmertomaten wären ausgefahren ca. 5 Meter gewesen, da meine Decke aber nicht so hoch ist, waren sie mehrmals "gewickelt".Jetzt habe ich noch Lesnoj und Whittersnapper o.ä. gesät, das sind frühe Sorten.Der Rest folgt aus Platzgründen erst im März.Matthias, brauchst Du noch Chillies?
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #21 am:

Wattemaus, danke für dein Angebot aber 9 Sorten Chilies, und 3 Sorten Paprika reichen mir für dieses Jahr.LG Matthias
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

biggi67 » Antwort #22 am:

Muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben. Hab mir die meisten Sorten über Ebay ersteigert. Hab da auch eine ganz tolle Seite kennengelernt, bei der die meisten Tomaten mit Bildern beschrieben sind. Weiß aber jetzt nicht, ob ich diese Liste wegen des Urheberrechtes veröffentlichen darf. Vielleicht bekomme ich noch das OK. Hab heute morgen nachgefragt.Ich säe (am Montag aus - nach meinem Mondkalender der beste Tag):Red RobinStupickeMariannas PeachPhyraWolfort WonderMarglobeRed StarRio GrandeSlawische SchedevrTschio-Tschio SanVesennij MuchurinskijStump of the world Goldita gelbIsunrudnoje Jabloko (Smaragdapfel) grünOlivade F1 (bei baldur bestellt)Ildi (gelbes Birnchen)Rotes BirnchenHab immer so 50 Tomatenstöcke)
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Nina » Antwort #23 am:

Hab da auch eine ganz tolle Seite kennengelernt, bei der die meisten Tomaten mit Bildern beschrieben sind. Weiß aber jetzt nicht, ob ich diese Liste wegen des Urheberrechtes veröffentlichen darf. Vielleicht bekomme ich noch das OK. Hab heute morgen nachgefragt.
Du kannst doch einen link setzen. Das wird ja wohl kein Problem sein.50 Tomatenstöcke! :oIch finde ja, daß ich mit meinen 20 schon eien echten Dschungel habe. :DDeine Sorten klingen toll!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Wattemaus » Antwort #24 am:

Hier sieht man mal wieder, wieviele Sorten es gibt und daß sie anscheinend auch verbreitet sind. Im vergangenen Jahr hatte ich 15 verschiedene, in diesem Jahr werden es halt 30 sein und nur 5 davon sind dieselben.Die anderen wurden wegen mangelnder Wuchsfreude, mangelndem Geschmack o.ä. ausgemustert.
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #25 am:

Sorten, besonders ,,alte nicht mehr im Handel'' angebotene lassen sich nur schätzen. Genaue Zahlen habe ich bisher nirgends gefunden, man schätzt ca. 1000 bis 2000 alte Sorten weltweit.Ich habe in den letzten 10 Jahren ca. 350 Sorten getestet, es waren viele geschmacklich sehr gute Sorten dabei.Aber mein Hauptkriterium bei der Wahl einer Sorte ist:a) relative Unanfälligkeit gegen Kraut- und Braunfäuleb) erst dann der Geschmackc) dünne Schale, nicht wie die Lederbälle aus dem SupermarktDer Punkt a) ist bei mir im Garten der wichtigste, da wir seit Jahren Phythopthora überall in der Kleingartenanlage haben, Tendenz weiter steigend.Daher kann ich bisher sagen, die größte Toleranz (Ernte bis Mitte Oktober) besitzt:"De Berao" und "Gruntowy"gute Toleranz (Ernte bis Ende August) hat:Pierre de Santhe MartheTigerellaCelsiorMarianna's PeacePurple RussianRoma B.V. (Buschtomate)ausgezeichneten Geschmack, Dünnhäutigkeit aber sehr anfällig waren bei mir im Garten (alle Aussagen fürs Freiland, ohne Schutz):HarbingerWladiwostokskij 69SiberiaOld GermanBitte schreibt doch mal etwas zu euren Sorten die ihr im Garten anbaut. Wie tolerant oder empfindlich sind eure angebauten Sorten auf Kraut- und Braunfäule?tomatige GrüßeMatthias
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

trudi » Antwort #26 am:

hallo, in Sachen Tomaten habe ich einige mißlungene Versuche mit irgendwelchen gekauften Tomatenpflanzen hinter mir. Das Thema hatte ich eigentlich abgeharkt. Aber dieser Thread macht mich neugierig.In meinem Kalthaus, das Winterquartier für meine Kamelien, wäre im Sommer freu für Tomaten. Also ich müßte die Pflanzen in Töpfen halten ansonsten sollten sie gut schmecken und natürlich eine dünne Schale haben. Welche Sorte könnt ihr mir empfehlen? ciao maggi
brennnessel

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

brennnessel » Antwort #27 am:

Ich helfe mit, das private Samenarchiv von G.Bohl zu erhalten, indem ich jedes Jahr ca. 30 neue und 30 "alte" Sorten (meiner Wahl) setze und davon herrn Bohl Samen liefere. Die mir am besten erscheinenden Sorten behalte ich für den Eigenbedarf etc.....Meiner Erfahrung nach kommt es wesentlich auf den Standort an. Im Freiland geht so gut wie gar nichts mehr. Am sichersten bleiben meine Tomaten in Kübeln gesund. Dabei kommt es nicht einmal so sehr darauf an, dass sie von oben vor Regen geschützt sind, als dass sie an einer Wand (Wärmerückstrahlung?) stehen...... Ich habe schon einige Hundert Sorten getestet - wirklich resistent gegen Krautfäule fand ich keine ....... Die De Berao ist wohl eine sehr gesunde, auch die Wintertomate, Amritsar I aus Indien, Wendy, Goldene Königin und mehrere andere ...... aber es kommt sehr auf den Standort an - und natürlich auf die Witterung. Vorigen heißen Sommer wären sie wahrscheinlich sogar im Freiland gesund geblieben.LG Lisl
Matthias

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

Matthias » Antwort #28 am:

hallo, in Sachen Tomaten habe ich einige mißlungene Versuche mit irgendwelchen gekauften Tomatenpflanzen hinter mir.....wäre im Sommer freu für Tomaten. Also ich müßte die Pflanzen in Töpfen halten ansonsten sollten sie gut schmecken und natürlich eine dünne Schale haben. Welche Sorte könnt ihr mir empfehlen?
@maggi,viele Sorten wurden ja schon genannt. Nun weiß ich nicht wo du wohnst, Klimazone, bzw. ob Krautfäule bei dir eine Rolle spielt?Aus den von mir bisher getesteten Sorten, sind dünnschalig und geschmacklich sehr gut:Harbinger, Wladiwostokskij 69, Black Russian, Purple Russian, Goldene Königin (gelbe Stabtomate ehem. DDR), Old German (Fleischtomate bis 1.500 g !).@brennnessel,wie trennst du die vielen Sorten, gegen Kreuz- oder Fremdbestäubung? War bei mir immmer das Problem, im ersten Jahr als ich mir auch Samen von G. Bohl bestellte (70 Sorten im Test), hatte ich diese alle in Gaze gehülllt, ist nur eine Schw...arbeit, jede Pflanze von der anderen zu trennen. Ansonsten ist der Samen ja nicht mehr sortenrein, was ja bei dir wenn du für G. Bohl anbaust, ja sehr wichtig ist. Der Käufer will ja genau die Sorte und nicht irgendeine andere die, die Natur neu geschaffen hat.De Berao ist nicht gleich De Berao!!! Wußtest du das? Es gibt ca. 35-40 verschiedene Mutationen aus De Berao, meine die ich im Garten seit Jahren selbst ernte, ist zu 99,8% resistent gegen Kraut- und Braunfäule. Wurde von Dreschflegel getestet. Die Mutation die Dreschflegel im Katalog hatte, war schon im Hochwasser-Sommer 2002 im Juli von Krautfäule dahingerafft, die ,,De Berao'' Pflanzen von meiner Linie die mein Freund aus dem Samen von mir gezogen hatte, waren gegenüber denen von Dreschflegel gesund, und blieben es auch bis zum Frost. Der Abstand beider Tomaten war zueinander nicht mehr als 500 m. Das hat die Leute von Dreschflegel dann neugierig gemacht warum das so ist, und sie haben den Samen analysieren lassen, mit dem Ergebnis: Der Samen den ich habe, ist die am meisten resistente Samenlinie der verschiedenen ,,De Berao'' - Linien, die es auf dem Markt gibt. Diese Linie war über 30 Jahre verschwunden gewesen, nur ich weiß nicht woher ich vor 15 Jahren den Samen bekommen habe, wo der Ursprung liegt.LG Matthias
brennnessel

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison

brennnessel » Antwort #29 am:

Hallo Matthias!Das ist aber interessant mit den vielen De Berao-Linien!Ich habe das auch anfangs immer so mit Gaze-Umhüllen gemacht - funktioniert so gut wie nicht! Da ist drinnen immer ein feuchtes Klima und deshalb stauben dann die Blüten nicht.....Nach Rücksprache mit Herrn Bohl erklärte er mir, dass es nur für Wildtomaten, Fleischtomaten mit zusammengesetzten Früchten und solchen, bei welchen der Stempel aus der Blüte hervorragt, mit dem Verkreuzen problematisch ist. Diese stelle ich, wenn ich sie im Kübel halte, weit von den anderen weg oder verhülle sie mit Tomatenvlies. Das sollte reichen...... Ich habe einige "Lieblingssorten" schon viele Jahre und habe noch nie irgendwelche Abbauerscheinungen erlebt. Im Hochwassersommer 2002 hatte ich eine Erfahrung gemacht, dass es nicht immer die Nässe von oben ist, die die Pflanzen kaputtmacht, sondern damals war es das tagelange hohe Grundwasser, das die Pflanzen sterben ließ! Im total regengeschützten Folientunnel waren die schönsten tragenden Pflanzen binnen 2 Tagen krank , weil das Grundwasser bis knapp unter die Erdoberfläche stand..............PS: ich hab zur Zeit gröbere Probleme mit dem Internet (es ahut mich immer wieder hinaus), drum kann ich manchmal länger nicht antworten und nachsehen.... :( LG Lisl
Antworten