Seite 2 von 2

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 11:28
von max.
@irisfool,jetzt hast du mich neugierig gemacht und mußt zur strafe das rezept posten.gruß

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 11:47
von thomas
@fisalis
offenbar hatte es aber im dorf früher mal eine tradition des trocknens von grünen bohnen gegeben, die dann aufgegeben wurde.
hältst du diese vermutung für schlüssig? und wie wurden sie wohl getrocknet, damals? auf darren im freien,
Zweimal ja, also die Tradition gabs vielerorts im Alpenraum, auch meine Grossmutter machte das, und ja, auf Darren bzw. Sieben im Freien. Später dann im Dörrgerät, was ich auch gemacht habe. Es gab sogar eine kleine Fabrik mit einer ausgeklügelten Trocknungsanlage im Kanton Schaffhausen, die nun wieder reaktiviert worden ist. Dieses Jahr gibts erstmals wieder schweizerische Bio-Dörrbohnen von Biofarm.

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 11:53
von max.
@ fisalis,schreibst du mal, wie du sie zubereitest?ich hab sicher was falsch gemacht. meine waren ledrig.gibt es die auch bei migros?gruß

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 12:04
von Irisfool
Naja, weil du es so freundlich fragst.Chili con Carne a la irisfool (4 Pers.)1 Pfund Rindertartar , oder Rinderhackfleisch250g nicht zu fetten Räucherspeck in Würfelnreichlich Zwiebeln kleingehackt und reichlich Knoblauch Chilipulver, oder echten frischen Chili, Tabasco und Cajennepfeffer, so viel wie du verantworten kannst.( pass auf , nach dem kochen wirds schärfer!) 1 Essl. Honig oder Zuckerüben- , oder Apfelsirup.Bohnen frisch, aber vorher weichgekocht, aus der Dose( wenn dann braune) oder es geht auch mit "grauen"Erbsen (lila Hülse, kennt Ihr die?) Cremé fraich , zum Löschen!!Den Speck lasse ich aus ,in einer gusseisernen Kasserolle. Die "Kaantjes" in ein Schüsselchen geben. Das Fleisch im Speckfett anbraten, Zwiebeln und Knoblauch mit anröstenGewürze dazu , natürlich auch Pfeffer und Salz, mit Wasser oder Gemüsebouillon, ablöschen. Honig und Sirup dazugeben zuletzt die Bohnen dazugeben und eine halbe Stunde köcheln lassen. Zwischendurch mal abschmecken, ob er wirklich scharf genug ist!!Mit Sauerrahm auf dem Teller und überstreut mit "Kantjes "servieren. Schmeckt am Besten im November nach einem Herbstspaziergang, oder nach einem feuchtkalten Gartenaufräumtag. ;)Höre gerne , ob's geschmeckt hat , auch gerne das Gegenteil! ;D Für eventuelle Schäden an Sanitär , bitte ich nicht haftbar gemacht zu werden..... 8)LG

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 15:58
von max.
hallo irisfool,klingt sehr gut. viel besser als die us-varianten, die ich kenne.ich werde es mit den trockenen erbsen probieren, kein tabasco, dafür mehr frischen chili nehmen und den rest nach deinem rezept.Kaantjessind sicher grieben.gruß

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 16:31
von Irisfool
@ sauzahn , ja so heissen die "kaantjes'in deutsch. Kennt ihr Schalerbsen? LG und guten Appetit.

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 3. Sep 2005, 23:29
von Fritz73
Dörrbohnen ?Zu meiner Jugendzeit wurden die Bohnen aufgefädelt und anschliessend in der Winde zum trocknen aufgehängt.Nachteil: Fliegen am DörrgutBesser war alle 2 Wochen nach dem Brotbacken auf Drahtgittern im noch warmen Ofen trocknen lassen.aber eben nur alle 2 Wochen ??? später wurde der "Dörrex" erfunden,..... da wird auch mit Luft getrocknet.GrussFritz74

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 5. Sep 2005, 08:47
von thomas
@ fisalis,schreibst du mal, wie du sie zubereitest?ich hab sicher was falsch gemacht. meine waren ledrig.gibt es die auch bei migros?
Es gibt natürlich verschiedene Qualitäten. In der Migros gibts auch welche, sind aber nicht bio, kenne sie daher nicht.Einige Stunden oder über Nacht in Wasser einlegen, so, dass sie grad bedeckt sind. Anschliessend im Schnellkochtopf kurz (ca. 5 Min.) in wenig Salzwasser dämpfen (Dörrbohnen wurden vor dem Trocknen ja lediglich kurz blanchiert; ev. nicht aufgesogenes Einweichwasser mitkochen). Anrichten nach Belieben, z.B. durchgedrückte Knoblauchzehe in Öl oder Butter gelb werden lassen und Bohnen drinn wenden. Der Geschmack ist leicht süsslich, ganz anders, als der von frischen Bohnen. Wenn sie so zubereitet ledrig sind, warens Bohnen schlechter Qualität, also zu faserige oder zu spät geerntete, oder man hat sie zu wenig lang eingelegt.

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 5. Sep 2005, 09:01
von Soni
Jetzt muss ich mal wieder ne dumme Frage stellen:Kann man von jeder Bohnensorte die Kerne trocknenund für Eintopf usw. verwenden? Egal ob Stangen-oder Buschbohne? ???LGSoni

Re:Windtrockene Bohnen

Verfasst: 17. Okt 2005, 13:21
von Gryyn
Ich würde sie nicht im Dampfkochtopf kochen, sondern im eigenen Einweichwasser etwas länger in einer normalen Pfanne. Der (süssliche) Geschmack ist nach dem Einweichen im Einweichwasser.