News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Windtrockene Bohnen (Gelesen 5647 mal)
Moderator: Nina
Windtrockene Bohnen
Dieses Jahr ist ja ein anerkannt gutes Bohnenjahr, da bin ich mit Verwerten nicht nachgekommen und viele Stangenbohnen sind ausgewachsen.Sind hier in dieser Runde leckere Rezepte für windtrockene Bohnen bekannt? Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Windtrockene Bohnen
was- um himmels willen ist das denn? kenn ich ja noch garnicht. wahrscheinlich nicht nur ich. erklärst du es uns?grußSind hier in dieser Runde leckere Rezepte für windtrockene Bohnen bekannt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Windtrockene Bohnen
Da streikt sogar Google. ;)Da bin ich ja mal gespannt. Hat doch nichts mit den Lüften zu tun, die durch die Verdauung entstehen, oder? 

Re:Windtrockene Bohnen
in graubünden in einem dorfladen hab ich mal getrocknete grüne bohnen gesehen. schön abgepackt in cellophan. die kamen aber aus china. offenbar hatte es aber im dorf früher mal eine tradition des trocknens von grünen bohnen gegeben, die dann aufgegeben wurde. ich hab mir welche gekauft, sie eingeweicht,und dann wie frische grüne bohnen weiterverarbeitet. das ergebnis war wenig erfreulich.aber "windgetrocknet" hört sich schön an.gruß
Re:Windtrockene Bohnen
Ich vermute mal damit sind ganz an der Pflanze getrocknete Bohnen gemeint 

Re:Windtrockene Bohnen
ach so! dafür gibt es millionen von rezepten. alle sind gut außer einem- chili con carne- das ist nicht gut.ich esse die paar trockenbohnen, die im garten anfallen, als zugabe zu gemüsesuppen.gruß
Re:Windtrockene Bohnen
Bei uns in Nordeutschland werden sogenannte windtrockene Bohnen für gutes Geld am Markt verkauft. Es sind die ausgepuhlten, nur fast trockene Bohnenkerne, die noch nach mehr als Trockenbohnen schmecken, bei uns am Markt sind nur die älteren Frauen ganz scharf drauf, deshalb nehme ich an, daß diese Speise früher üblicher war. Mein Plan ist eine Art Antipasti : Zwiebeln,Knoblauch und durchwachseneen Speck angebraten, und dann die Kerne mit Tomate und Kräutern gekocht (kürzer als trockene) Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Windtrockene Bohnen
hallo suse,gestern abend haben meine frau und ich wieder zwei eimer davon ausgepuhlt. wir essen unsere bohnen alle in diesem zustand zwischen viertelsfrisch und irgendwie trocken. wir blanchieren sie deshalb für zwei minuten und frieren sie ein. das geht gut mit denen. beliebt und sehr teuer sind sie auch in italien und frankreich.sie brauchen -je nach trocknungszustand- nicht eingeweicht zu werden. unsere sind meist in 1o minuten gar.deine zubereitungsart hört sich gut an. nur räucherspeck würde ich nicht nehmen. der schmeckt vielleicht zu stark vor.gut ist auch, schalotten fein zu stifteln, in butter glasig werden lassen, mit süßer sahne auffüllen, etwas reduzieren, und das dann über die abgetropften gekochten bohnen zu geben.evtl petersilie drüber, ebenfalls feingeschnitten.gruß
Re:Windtrockene Bohnen
Ihr esst die grünen Bohnen nur in diesem Zustand,Sauzahn???Einen Teil habe ich gestern abend wie geplant zubereitet,ja, Räucherspeck darf nicht zu viel sein, Petersilie Pflicht, ansonsten,find' ich, eher Olivenöl als Butter.Das Gute ist, das die Kerne noch nicht mehlig sind und nicht so rustikal, wie Trockenbohnen schmecken.Aber vielleicht gibt es noch andere Zubereitungsarten? Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Windtrockene Bohnen
So? Ich finde sie lecker, hab daher dieses Jahr erstmals selbst getrocknet - Dörrbohnen heissen die. Sind schon in einem anderen Gartenküchenthread beschrieben worden.in graubünden in einem dorfladen hab ich mal getrocknete grüne bohnen gesehen. schön abgepackt in cellophan. die kamen aber aus china. offenbar hatte es aber im dorf früher mal eine tradition des trocknens von grünen bohnen gegeben, die dann aufgegeben wurde. ich hab mir welche gekauft, sie eingeweicht,und dann wie frische grüne bohnen weiterverarbeitet. das ergebnis war wenig erfreulich.
Re:Windtrockene Bohnen
hallo suse,gut schmecken sie auch als eine unter vielen zutaten in klaren- eher italienisch eingefärbten- gemüsesuppen. zutaten: was der garten hergibt im winter: palmkohl (oder grünkohl) kartoffeln, spinat...gruß
Re:Windtrockene Bohnen
@fisalis
hältst du diese vermutung für schlüssig? und wie wurden sie wohl getrocknet, damals? auf darren im freien,oder im erkaltenden backofen?übrigens war das ein schönes beispiel, wie ein einstiges armeleuteessen in zeiten des wohlstandes nicht nur überlebt sondern einen nobelstatus des besonderen und archaischen gewinnt. grußoffenbar hatte es aber im dorf früher mal eine tradition des trocknens von grünen bohnen gegeben, die dann aufgegeben wurde.
Re:Windtrockene Bohnen
Irgend jemand von euch hat behauptet Chilli con Carne sei nicht lecker?? Na , da hat er meine noch nicht probiert... Die überzeugt die grössten "Trockenbohnenmehlballenhasser"!!! Da bleibt dir förmlich die Luft weg--- die sich aber am anderen Ende dann nach einiger Zeit wiederfindet......




Re:Windtrockene Bohnen
@irisfool,chili con carne schmeckt gut, wenn man mit 18 gerade aus einem italowestern rauskommt, wenn man 18 ist und arm, wenn man betrunken aus der gaststätte heimtaumelt, wenn man auf einem deutsch-amerikanischen rodeofest ist, wenn man auf wohngemeinschaftsparties dem nudelsalat nicht traut, wenn man gerne amerikanisches essen mag.gruß
Re:Windtrockene Bohnen
Amerikanisches Essen
? Bääääh! Hab 2x den Versuch gestartet , hab's nie gefunden......da gebe ich dir vollkommen recht, aber wie gesagt, meine Ch.c.C.ist die rühmliche Ausnahme, wenn selbst meine Mutter, die keine Bohnen mag , sie lobt? und ein Lob von meiner Mutter, ist wieder die rühmliche Ausnahme.....
nun, der berühmte Geschmack über den es sich ja bekanntlich nicht streiten lässt . ich finde die weissen Bohnen in der Minestrone.... würg.....! Sie verzieren bei mir demonstrativ den Tellerrand! ;DLG

