News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

identifikation erbeten ! (Gelesen 2006 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:identifikation erbeten !

Irisfool » Antwort #15 am:

Sag mal, geht ihr in Österreich immer so früh in die Federn? Da kann heute Abend noch alles Mögliche geschehen.....
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:identifikation erbeten !

Equisetum » Antwort #16 am:

Hallo Berta, ich denke, es ist ein Birkensämling. Mehr Gedanken würde ich mir aber um den Klee machen, der den Rest des Bildes bestimmt. Ich kenne ihn als sehr invasiv.
Es lebe der Wandel
berta

Re:identifikation erbeten !

berta » Antwort #17 am:

equisetum, birke könnte es sein! ;)den "kampf" gegen den klee habe ich fast aufgegeben, ich zupfe ihn manchmal weg, an die wurzeln komme ich aber nicht, die stecken in den fugen vom steinweg.....dankefür deine mitteilung, liebe grüsse aus wien, ....b....
Irisfool

Re:identifikation erbeten !

Irisfool » Antwort #18 am:

Guten Morgen berta, dein Pproblem ist nun gelöst, hoffe du hattest eine ruhige Nacht? ;) Nun hab ich ein's- was ist vegeta? ist hier OT, sag mir's in der Gartenküche. LG irisfool :D
berta

Re:identifikation erbeten !

berta » Antwort #19 am:

hab jetzt lang sinniert, birke kommt mir nun doch nicht plausibel vor..... :-\lg.b.PS irisfool, vegeta-antwort folgt!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:identifikation erbeten !

Silvia » Antwort #20 am:

Die grobe Zahnung lässt mich eher eine Kirsche vermuten. Die Blattadern kämen auch hin. Die sind bei Birke enger.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:identifikation erbeten !

tiarello » Antwort #21 am:

in der nähe habe ich inzwischen ein zweites solches pflanzerl in derselben grösse gefunden.aber das hilft nicht weiter.... :-\lg.b.
Vielleicht hilft das doch weiter. Es könnte ja sein das sich eine Mutterpflanze in nicht all zu weiter Entfernung befindet. Der Blick gen Himmel könnte ja helfen...Linde oder auch Ulme und Hasel kommen meiner Meinung nach auch in Frage.Ach ja das wollte ich auch noch loswerden: Der "Klee" ist keiner!Sondern:Oxalis corniculata, Hornfrüchtiger Sauerklee......gerne auf warmen, sandigen Böden, auf Feinkiesflächen und nicht selten auf nurdünnrindengemulchten Beeten im Garten und ganz besonders gerne auch auf Friedhöfen......und immer ziemlich penetrant...aber eigentlich auch ganz niedlich...vg tiarello
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:identifikation erbeten !

Natura » Antwort #22 am:

Also der Mammutbaum ist gar nicht so weit hergeholt, wenn es das ist, was ich vermute.... bin aber nicht so sicher :-\. Vor unserem Haus wuchs plötzlich ein Bäumchen, das solche Blätter hat (aber das müßte eigentlich nach einem halben Jahr schon größer sein. Jedenfalls scheint es sich bei unserem Exemplar um einen Blauglockenbaum zu handeln und der nimmt ganz schöne Ausmaße an :o. Dieser ist jetzt 2 Jahre alt und ca. 3 m hoch. Leider wächst der direkt am Mäuerchen an der sehr engen Straße, die er schon hochdrückt. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten