News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Quercusart ist das nur??? (Gelesen 4676 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Ich finds toll, daß ich mich nicht alleine quälen muß und es soviele Menschen gibt, die sich auch so brennend für diese Eiche interessieren. Nur leider muß ich sagen, daß es auf keinen Fall Quercus robur 'Pectinata' ist. Die ähnelt noch eher Alnus glutinosa 'Imperialis', aber meiner leider nicht. Aber ich werde mir die anderen mal anschauen, die kenn ich nämlich leider nicht. Vielen Dank für die Mühe und das Interesse!Grüne Grüße vonzouij
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Habe Antwort von dem freundlichen Baummenschen bekommen! :DEr vermutet Quercus cerris .(Zerreiche)Ein Kollege von ihm meint auch, dass dies sehr wahrscheinlich ist und bekannt als Unterlage f. Q. turneri pseudoturneri.Schaut euch hier mal die Blätter an.http://www.bioimages.org.uk/HTML/P4/P40408.HTM Das könnte hinkommen.Ich finde, dass wirklich abgefahren, WIE variabel Eichenblätter einer Sorte und auch an einem Baum sind.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo Zouij,bei Bruns steht ausführlich die Blattform der Quercus cerris beschrieben. Das ist im Internet unter www.bruns.de im Online-Katalog zu finden.Grüße vonhonorisde
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Quercus cerris macht Sinn. Und ist relativ leicht zu verifizieren: Die Triebe haben nämlich kleine "Fortsätze" oder "Stipel". Muss mal nach einem Bild dazu googeln...ja, da ist ein gutes Bild: http://www-saps.plantsci.cam.ac.uk/tree ... s.htmBitte bis Q. cerris (Zerreiche) runterscrollen und das Winterbild vergrößern.Das Laub von Q. cerris hat mich in seiner Variabilität auch immer etwas verblüfft. Diese Eiche ist recht gut wachsend und gesund.Quercus dentata Pinnatifida / Sammurei-EicheQuercus robur Hentzei / Hentze-EicheQuercus robur Pectinata / Kamm-Eichescheiden natürlich logischerweise schon allein deswegen aus, weil sich niemand die Mühe machen würde, eine SORTE als Unterlage zu verwenden!Die leichteste Möglichkeit, wirklich herauszufinden, welche Eiche es ist, ist, den Lieferanten zu fragen und den Weg der Eiche zurückzuverfolgen.Viel Erfolg!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Also ich weiß zwar nicht, um was für eine Eiche es sich bei der abgebildeten handelt, aber Quercus cerris würde ich ausschließen. Selbst wenn bei Q. cerris das Laub nicht nur gezähnt sondern buchtig gelappt ist, sind die Enden der Lappen doch m. W. stets mit einem Spitzchen versehen. Als fiederteilig bzw. so stark zergliedert wie das Laub der fraglichen Art kenne ich dasjenige von Q. cerris nicht.Urs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo,gerade aus dem Urlaub zurück und kann erst jetzt antworten.Für Qu. x turneri wird gewöhnlich Qu. robur als Unterlage verwendet. Die Blätter sehen für mich etwas wie die von Qu. lobata aus, welche als Unterlage aber sehr ungewöhnlich wäre, da sie selbst rel. selten ist. Qu. cerris macht manchmal solche Blätter, ich meine v.a. an Kurztrieben. Die Art ist ist in der Blattform sehr variabel, wie Iris schon schrieb.Bin leider noch nicht am eigenen Rechner/daheim, sonst könnte ich mal Bilder vergleichen.Grüsse,Sepp
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo zouij,falls Dein Fotoapparat Nahaufnahmen zulässt oder sogar eine Makrofunktion hat: könntest Du ein Foto einer Endknospe machen und einstellen?LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.