Seite 2 von 4

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 26. Sep 2005, 22:37
von Lilo
Mir kommt da spontan Lonicera nitida 'Baggensen´s Gold' in den Sinn. ...Wer sich die Sorte 'Baggensen´s Gold' immer noch nicht als gestalterisch wertvolles Gehölz vorstellen kann, ist am kommenden Wochenende herzlich zum Tag der offenen Gartenpforte im Arboretum Park Härle Bonn (Oberkassel) eingeladen. GrüßeIris
Liebe Iris, kannst du bitte ein oder zwei Fotos machen und mir per PM die Adresse einer Baumschule mailen, welche die obengenannte Heckenkirsche im Angebot hat. Leider habe ich im Netz weder aussagekräftige Bilder noch Adressen gefunden. Eine grüne Sorte der Lonicera nitida habe ich in unseren Wald gepflanzt, um dort das Laub am Hang festzuhalten. Es ist eine wirklich robuste Pflanze.LG Lilo

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 26. Sep 2005, 23:44
von Iris
Ja Lilo, leider habe ich diese Sorte nicht bei mir im Garten und keine Digicam. Werde aber versuchen, meinen Chef drauf anzusprechen, dass er vielleicht mal ein Digibild macht, was dann hier verewigt werden kann. Dazu brauchst du jetzt nur noch etwas Geduld (auch für die Baumschuladresse).Übrigens ist Lonicera nitida in kälteren Zonen als Hecke etwas heikel und kann in kalten Wintern zurückfrieren oder zumindest Federn (Laub) lassen. In der von dir angegebenen Zone 8 a sollte es aber keinerlei Probleme geben und in Bonn sehen die Kugeln auch aus wie der Fels in der Brandung.Grüße von Iris

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 18:58
von Christiane
Lilo,wenn ich Deine Fotos so betrachte, würde ich keine rein grüne Hecke nehmen. Das wäre mir ehrlich gesagt zu viel des Guten. Den Vorschlag mit einer niedrig bleibenden Berberitze fand ich nicht schlecht. Wir haben die B. atropurpurea nana als Umrandung eines ziemlich grünen Vorgartens gewählt. Der Kontrast hat wirklich etwas für sich. Falls Du Rot nicht magst, es gibt auch gelbblättrige Berberitzen ....... Ich finde alleine schon den Neuaustrieb sehr sehenswert.LGChristiane

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 19:15
von Lilo
Hallo Christiane,warum wäre eine grüne Hecke zuviel des Guten? Weil das Bild recht grün ist?Das liegt daran, dass es aus einer Blühpause stammt. Vorher sieht es so aus:

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 19:16
von Lilo
Und 2 Wochen später so:

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 19:36
von *Ute*
Hallo Lilo,nachdem ich jetzt die Bilder gesehen habe, würde ich quer zu den Mauern keine formale Hecke setzen. Ich finde, der Garten wirkt durch seine parallellen Linien. Und da jetzt eine Linie quer .. ich weiß nicht. :-\Warum setzt du dort nicht einen einzelnen Strauch, der das ganze teilt? Wie lang wäre denn die Hecke?

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 19:46
von Christiane
Lilo,das mit den (kurzen!) Blühpausen habe ich im Vorgarten auch. Von daher habe ich immer darauf geachtet, dass auch allein Blattformen und -farben schon für sich wirken. Da bin ich eigen ;). Ich streite aber nie über Geschmack. Dein Garten gefällt mir übrigens - sogar sehr! Aber wenn Du schon fragst, was Du pflanzen könntest, bring ich natürlich meine eigenen Ideen ein.LGChristiane

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 19:54
von Lilo
Hallo Uti,die Hecke wäre etwa 3,50 Meter lang. Ich zeig jetzt nochmal einen größeren Ausschnitt vom Garten auf welchem aber der diskutierte Teil nicht zu sehen ist. Ich glaube eigentlich, dass ich genug Parallelen habe.LG Lilo

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 20:00
von riesenweib
;DSEHR schön, für mich.

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 20:02
von riesenweib
eberraute, frei oder beschnitten. immer beim vorbeigehen und dranstreifen gibts eine duftwolke. es gibt auch eine kompaktwachsende sorte, mirfallt aber der name nicht ein.

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 20:03
von Lilo
Ich streite aber nie über Geschmack. Dein Garten gefällt mir übrigens - sogar sehr! Aber wenn Du schon fragst, was Du pflanzen könntest, bring ich natürlich meine eigenen Ideen ein.
Wir haben ja auch nicht gestritten ich wollte nur wissen, warum du meintest, eine grüne Hecke sei zuviel des Guten. Und weil ich vermutete es könne an der überwiegenden Farbe im Bild liegen habe ich schnell mal 2 andere gepostet. Natürlich liegt mir an deiner Meinung. LG Lilo

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 20:10
von Lilo
eberraute, frei oder beschnitten. immer beim vorbeigehen und dranstreifen gibts eine duftwolke. es gibt auch eine kompaktwachsende sorte, mirfallt aber der name nicht ein.
Siehst du Riesenweib, da können wir uns jetzt wirklich die Hand geben. Genau das predige ich seit Jahren. Ich habe zwei Treppen den Berg hoch. Entlang der schmalern, älteren habe ich Artemisia abrotanum gepflanzt. Und wenn es sich herausstellen sollte, dass es kein Gehölz gibt, das meinen Wünschen entspricht, wird Eberraute gepflanzt. Ich habe noch mindestens 200 einjährige Stecklinge, die muss ich eh' noch unterbringen sobald es mal anständig regnet.LG Lilo

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 20:38
von riesenweib
*grins*probier doch ganz einfach in paint ein paar varianten aus (zwergberberitze rot und grüngelb, oder eberraute etc). ganz einfach aus kleinen bildausschnitten reinstoppeln. geht gut, siehe beispiel - passt die rose Summerwine vor die Veilchenblau?hier die ausgangssituation

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 28. Sep 2005, 20:39
von riesenweib
und hier mit paint bewuchs des pfostens und blüten angedeutet, farblich in etwa passend.

Re:niedrige Hecken

Verfasst: 29. Sep 2005, 08:31
von *Ute*
Ich glaube eigentlich, dass ich genug Parallelen habe.
;D Das ist auf dem Bild nicht zu übersehen.. wunderschön.Ich habe mal Riesenweibs Gedanken aufgegriffen und herum experimentiert.Ich muß zugeben, der Gelbgrünfarbton der Eberraute kommt in der Umgebung wesentlicher besser, als das Rot einer Berberitze. Mich persönlich würde nur das gerade , formale quer zu den Mauern stören. Ein paar Sträucher versetzt, z.B. auch Eberraute, wenn sie denn schon vorhanden ist, die den direkten Blick versperren, würde meines Erachten nach besser passen. Aber, über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten.. Welche orangen, gelben, roten und rosa Blumen wachsen denn da? Ich übe nämlich auch an der gekonnten Mischung von quietschrosa Phlox, Helenium und Calendula ;DWeiterhin ein erfolgreiches Gärtnern undLGUte