Seite 2 von 2
Re:die high-end-paprika
Verfasst: 2. Okt 2005, 01:46
von Equisetum
An der würde ich mich glatt beteiligen. Ich verfolge diesen Thread schon die ganze Zeit, wollt aber nicht einfach so nach Samen fragen. :-[Equisetum
Re:die high-end-paprika
Verfasst: 2. Okt 2005, 20:17
von stoeri
Hallo Sauzahnsind die scharf?Wo bestellt Du die Samen, ich gestehe ich hätte auch gerne welche.
Re:die high-end-paprika
Verfasst: 5. Okt 2005, 00:12
von Tolmiea
Hm, habs auch endlich geschafft eine Chili-Pflanze zur Blüte zu bringen, bisschen spät

aber immerhin.Ich hätte ja nach dem Foto von Sauzahn gedacht, es handelt sich um eine High-End-Chili, statt Paprika....Nachdem diese Blüte meiner unbekannten Chili endlich mal nicht wie alle bisherigen abgefallen ist, meint ihr sie würde im Zimmer weiterwachsen und ev. die Früchte noch reifen...? ???liegrü g.g.g.
Re:die high-end-paprika
Verfasst: 5. Okt 2005, 06:32
von pocoloco
Hallo Tolmiea,je nach Sorte sollen sich die Peppies gut bis sehr gut durch den Winter bringen lassen. Erste Hürde dürften jedoch die "Viecher" sein

. Die meisten Pflanzen haben einen latenten Befall von Blattläusen, der dann unter Indoorbedingungen im Bestand explodiert. Dem muß man durch ständige Kontrolle oder eine Gabe von Neem vorbeugen. Ebenso Spinnmilben mögen Peppies gerne, und wenn man die erkennt, ist es fast schon zu spät. Ansonsten gilt: viel Licht und vielleicht nicht gerade direkt auf die Heizung.Viel GlückUwe
Re:die high-end-paprika
Verfasst: 6. Okt 2005, 00:01
von Tolmiea
Danke Uwe, vielleicht war alles umsonst, bin grad etwas unglücklich. Die winzige Frucht sieht bereits jetzt gerippt, ganz wie eine normale Paprika aus

. Ich habe jetzt die Befürchtung, dass nicht meine wilde, wunderschöne, glatte, kleine, mehrfarbige Urlaubspeperoni gekeimt hat, sondern womöglich einfach ein Samen aus dem Küchenkompost.....

:'(liegrü g.g.g.
Re:die high-end-paprika
Verfasst: 6. Okt 2005, 10:22
von Pimienta
Gerippte Früchte hat auch die Chiliart C.Chinense, zu denen die schärfsten Sorten, z.B. Habanero und Scotch Bonnet gehören.Also kein Grund unglücklich zu sein, das könnte ein sauscharfes Experiment werden ;DIch werde dieses Jahr auch erstmalig eine Chili überwintern müssen, hab zu spät Urlaub gemacht und das Mitbringsel hat erst im Juni gekeimt. Am meisten fürchte ich die Spinnmilben, werde die Pflanze also täglich besprühen.