News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis (Gelesen 34085 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Crispa † » Antwort #15 am:

genau dieses blaue Impatiens habe ich mir als Steckling im Mai auf dem Pflanzenmarkt in Hannover bei Paul Shirley gekauft. Da mir auf dem Transport ein Trieb abgebrochen ist, habe ich ihn gleich im Mai gesteckt. Er ist gut angegangen. Den Namen hab ich auch von Pall Shirley bekommen. Ich schaue morgen mal nach und melde mich wieder.Ich kann mir kaum vorstellen, dass dieses Impatien hier bei uns winterhart ist. Ich habe sie im Topf und werde sie erst einmal frostfrei bei ca. 18 Grad überwintern. (hoffentlich gelingt mir das)
Liebe Grüsse Crispa
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Tolmiea » Antwort #16 am:

Mehr oder weniger winterhart und mehr oder weniger blau soll ja Impatiens arguta sein.Bei meinen beiden ist von Blüten allerdings noch lange nix zu sehen.Meinst etwa, das blaue Impatiens das bei ihm mit spec. bezeichnet wurde, ist nicht I. namchabarwensis? Ich dachte an sich schon.... bin jetzt wirklich gespannt, welchen Namen er dir sagte.....liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Phalaina » Antwort #17 am:

Meinst etwa, das blaue Impatiens das bei ihm mit spec. bezeichnet wurde, ist nicht I. namchabarwensis? Ich dachte an sich schon.... bin jetzt wirklich gespannt, welchen Namen er dir sagte.....
Ich auch ... ;D Tja Tolmiea, meine blauen Impatiens sind wohl hin :'(, es sei denn, sie hätten bisher unentdeckte unterirdische Speicherorgane ausgebildet, aus denen sie wieder austrieben. Also wieder mal mit Paul Shirley einen Deal machen. :-\
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

fips » Antwort #18 am:

Im Forum von Dave's Garden wird Impatiens 'Blue Diamond' als einjährig beschrieben.Es wird zum Teil auch als I. namchabawensis benannt.Meine Samen hatte ich im Frühjahr von Secret Seeds. Einige Pflanzen faulten direkt über der Erde ab, als sie ca 50 cm ! hoch waren.Zwei habe ich noch. Nachdem sie sich bei dem kühleren Wetter auch von den Spinnmilben erholt haben, setzen sie jetzt Blütenknöspchen an. Mal sehen, was draus wird .....
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Tolmiea » Antwort #19 am:

Einjährig :o, da muss ich sofort nachlesen....glaub ich net, darf net sein, nein, gibts net..... :oJedenfalls hat P.S. mit seinen unbewurzelten blauen Namchabaroides-Stecklingen :D, den weltweit erzielbaren Handels-Preis recht gut getroffen, wenn ich mir die Ersteigerungskosten von knapp 30 $ anschaue...Meine einzige Blüte, blüht und blüht jetzt schon seit 6 Tagen und wird immer schöner. Blühten die immer so lange, oder fehlt nur der Bestäuber.... :-\liegrü g.g.g.Bild Bild
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Crispa † » Antwort #20 am:

Tolmiea was hast du denn bei P.S.für das Impatiens bezahlt?Ich habe für einen blühenden Steckling auf der Pflanzenbörse in Hannover 2 € bezahlt. War eigentlich teuer genug für den rumschlotternden Stengel!
Liebe Grüsse Crispa
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Tolmiea » Antwort #21 am:

2 mit Blüten :o willst mich wohl fertig machen ;D, ne, ich war trotzdem froh über das Paket und schweige hier wie ein Grab.....aber sag jetzt nur nicht, der Steckling hatte womöglich auch noch Wurzelansätze.... :oliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

fips » Antwort #22 am:

Hallo Tolmiea,ich kann Deinen Schrecken verstehen.Ich weiß nicht, wie ich dies nun einschätzen soll :http://davesgarden.com/forums/t/593291/Vielleicht bildet sich ja doch eine Knolle oder so etwas ähnliches......
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Tolmiea » Antwort #23 am:

Tja, ich vermute, dass es bei kalter Überwinterung vielleicht aus den verdickten unterirdisch geschützten Internodienknoten, *hüstel, kenne den Fachausdruck net, ich hoffe du kannst dir vorstellen was ich meine*, wieder neu austreibt, wenn das obere Laub abstirbt... :-\Offenbar habt ihr ja alle schon recht große Pflanzen, aber wieso zeigt denn keiner von euch mal Bilder? Momentan kann ich mir den Habitus meines Pflanzle als gefällige Kübelpflanze noch gar nicht vorstellen....liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

fips » Antwort #24 am:

Heute muß ich doch mal wieder nach dieser Schönen mit den blauen Blüten fragen.Mein im letzten Jahr aus Samen von Secret Seeds gezogenes Impatiens hat sich leider als irgend eine Rosafarbene entpuppt.Wo ist eigentlich Tolmiea abgeblieben ? Und was wurde aus ihrem Impatiens namchabarwensis ?Lg,fips
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

fips » Antwort #25 am:

Endlich die erste Blüte von Impatiens namchabarwensis !
Dateianhänge
IMG_2290.JPG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

fips » Antwort #26 am:

...und im Profil
Dateianhänge
IMG_2291.JPG
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

bea » Antwort #27 am:

Einfach schön!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

cornishsnow » Antwort #28 am:

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da ich seit ein paar Monaten glücklicher Besitzer von vier ausgesäten Impatiens namchabarwensis bin. Ich bekam die Sämlinge von einer lieben Gartenfreundin. Sie meinte es währe eine der wenigen Arten mit blauen Blüten und die Pflanze sei erst vor kurzen entdeckt worden. Die Pflänzchen wachsen sehr unkompliziert, wie ich es von Fleißigen Liesschen gewöhnt bin und zwei setzen sogar gerade Blütenknospen an. :DHat jemand von euch inzwischen Langzeiterfahrungen was die Winterhärte betrifft? Bei meiner Gartenfreundin haben die Samen den milden Winter im garten überlebt und keimen gerade, die Mutterpflanze hat sie aber im Topf überwintert. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Blaues Staudenimpatiens - welche Art und winterhart?

Blauaugenwels » Antwort #29 am:

Grüß Euch, ich schließe mich Oliver gleich mal an. Wie sieht es mit Euren Langzeiterfahrungen aus? Wie ist es mit Sonnenverträglichkeit?Mein Exemplar (im Februar als schlecht bewurzelter Steckling aus England schicken lassen) wächst wie wahnsinnig. Blüten beginnen gerade aufzugehen. Viele GrüßeMarkus
Antworten