News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Porree (Gelesen 6296 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Porree

Zuccalmaglio » Antwort #15 am:

ja,mehrjährige Versuche schaden nie. Sollte mich auch freuen,wenn nicht chemische Möglichkeiten zutreffen würden
Tschöh mit ö
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Porree

max. » Antwort #16 am:

ich habe manchmal den verdacht, daß:1. gartenbauautoren voneinander abschreiben2. keiner besonders viel gartenbau betrieben hat.gruß
caro.

Re:Porree

caro. » Antwort #17 am:

ich habe manchmal den verdacht, daß:1. gartenbauautoren voneinander abschreiben2. keiner besonders viel gartenbau betrieben hat.
Was ist denn jetzt los? Wie meinst Du denn das?
caro.

Re:Porree

caro. » Antwort #18 am:

Hat sich erledigt Sauzahn.War wohl doch etwas zu viel Likör. Bild
caro.

Re:Porree

caro. » Antwort #19 am:

Ich habe heute mal meinen erbärmlichen Porree fotografiert.Könnte man nicht oben das gesamte Grünzeug abschneiden und darauf hoffen, dass aus dem Porree noch was wird?
Dateianhänge
100_1420.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Porree

max. » Antwort #20 am:

grüß dich caro,meine mutter hat in solchen fällen den porree sofort geerntet, ihn gestückelt und blanchiert und eingefroren.gruß
lonesome

Re:Porree

lonesome » Antwort #21 am:

1. gartenbauautoren voneinander abschreiben2. keiner besonders viel gartenbau betrieben hat.
keine klare meinung zu den beiden aussagen von dir.in dem punkt porree/zwiebel plus möhren hatte ich 2004 wirklich erfolg. dieses jahr leider nicht. schade!trotzdem kann ich dieses jahr wieder einigermassen porree mit möhren dazwischen ernten. möhren sind abgeerntet, der porree weniger. das steht noch aus, weil wintersorte.... vorerst nur angeernet, nach dem frost mehr.zweites thema:gartenbau betreibe ich seit über zwanzig jahren. wozu sollte ich dazu abschreiben? mir sind meine eigenen erfahrungen genug. lies bitte auch mal in anderen foren oder webseiten nach.grüss dich sauzahn.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Porree

max. » Antwort #22 am:

hallo lonesome?
gartenbau betreibe ich seit über zwanzig jahren. wozu sollte ich dazu abschreiben?
wie kommst du denn darauf, daß ich damit dich gemeint habe? bist du gartenbuchautor?ich hab mich auf die empfehlung der mischkultur möhren/lauch bezogen, die die jeweilige schadfliege vergrämen soll. diese empfehlung steht in jedem gartenbuch, und zwar-was die sache verdächtig macht- ziemlich ähnlich formuliert.gruß
Gryyn

Re:Porree

Gryyn » Antwort #23 am:

Porree, das ist nun echt ein Gemüse, das ich gar nie anbauen würde - ich mein, das schmeckt doch aus jedem Supermarkt oder Marktstand exakt gleich. Warum sich dafür im Garten abmühen? Nimmt bloss Stachys, Karden oder Hirschhornwegerich Platz weg...
Irisfool

Re:Porree

Irisfool » Antwort #24 am:

Und Ackersalat, den kleinen herzigen nicht die langen Eselsohren! Bin schon richtig wils drauf, könnte ihn das ganze Jahr essen. lauch esse ich dann , wenn ich das erste Gebiss habe..... ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Porree

max. » Antwort #25 am:

@Gryynsag mal gryyn, liebst du die provokation?bist du nicht der, der gestern behauptet hat, in deutschland könne man keine guten tomaten anbauen?und jetzt schon wieder?ich sage dir hiermit in aller güte:1. man kann in deutschland gute tomaten anbauen2. selbst erzeugter lauch schmeckt besser als gekaufter.diese worte- da ex cathedra gesprochen- sind wahr und unumstößlich.gruß
Gryyn

Re:Porree

Gryyn » Antwort #26 am:

Bin schon in Achtungsstellung. ;D Will niemandem den Lauchanbau vermiesen, aber ich denke, es gibt doch attraktivere Gemüse, wenn man Erfolgserlebnisse sucht. Aber macht nur. Bald binde ich mal wieder die Karden zusammen, die findet man im Supermarkt nämlich selten oder nicht. Ausser man wohnt im Kanton Genf oder in Italien ;).
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Porree

Aella » Antwort #27 am:

soll ich petzen? ;D ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
rondom
Beiträge: 31
Registriert: 28. Feb 2004, 22:11

Re:Porree

rondom » Antwort #28 am:

Guten Abend,ich hab grad in der Kraut & Rüben 7/2005 von einem Gartenfreund gelesen, der jeder Lauchpflanze eine Tagetes (nicht die geruchlosen) zugesellt hat. Die Lauchmotte blieb das erste Mal fern. Ich bau nach mehreren Misserfolgen keinen Porree mehr an, nächstes Jahr probier ich das mal aus.Gruß rondom
caro.

Re:Porree

caro. » Antwort #29 am:

Hallo Rondom,danke für den Tipp. Das werde ich auch probieren.Caro
Antworten