News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lorbeerblüte (Gelesen 21417 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Lorbeerblüte

Suse » Antwort #15 am:

Oh danke, ich kann also kann ich noch zuversichtlich sein.Und es ist gut zu wissen, daß einfaches Abdecken mit einem Tuch in kalten Nächten auch einen Schutz bedeutet. Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Biobella

Re:Lorbeerblüte

Biobella » Antwort #16 am:

Meinen Lorbeer habe ich vor zwei Jahren ausgepflanzt und im ersten Winter (bis - 7°C) mit Sackleinen und ein paar Fichtenzweigen geschützt. In diesem Winter gab's kurzfristig mal zwei Spitzen mit - 10°C, die hat er ohne Schutz gut überstanden. Der Nachbar hat seit mehreren Jahren einen sehr großen Lorbeerstrauch im Garten, der völlig ohne Schutz überwintert. Unserer Erfahrung nach genügt im Weinbauklima (Zone 7-8) ein geschützter, halbschattiger Platz.
Biobella

Re:Lorbeerblüte

Biobella » Antwort #17 am:

Heute konnte ich mal den direkten Vergleich festhalten.Hier der im Kübel gehaltene Lorbeer des Nachbarn:
Dateianhänge
Lorbeer_im_Kuebel_ist_uebel.jpg
Biobella

Re:Lorbeerblüte

Biobella » Antwort #18 am:

Und das ist mein ausgepflanzter, dieses Jahr ganz ohne Schutz. Ein anderer Nachbar hat seinen vor vier Jahren ausgepflanzt. Seine Pflanze ist jetzt über 2 m hoch und sehr gesund und kräftig.
Dateianhänge
Lorbeer_im_Beet_geht.jpg
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Lorbeerblüte

Ralf » Antwort #19 am:

Meiner hat nach der Blüte keine einzige Frucht angesetzt. Vielleicht wirklich zweihäusig. VG Ralf
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Lorbeerblüte

Santolin » Antwort #20 am:

Soweit ich weiß, steht bei meinem Lorbeer kein zweites Exemplar, jedenfalls nicht im Umkreis von 50 m. Aber ich habe Lorbeersämlinge im Garten "wie Unkraut" mindestens 50 Stück. (Ich gebe gerne welche ab, falls ich zum Forumstreffen komme). Die Beeren müssten aber durch Vögel verbreitet werden, denn sie sind auch weiter weg vom Baum. VG Santolin
Luna

Re:Lorbeerblüte

Luna » Antwort #21 am:

Mein Speise-Loorbeer steht kühl und blüht jetzt
Dateianhänge
Loorbeer_24.02.2007.JPG
Irisfool

Re:Lorbeerblüte

Irisfool » Antwort #22 am:

Das ist nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit. Meiner steht im GH und blüht auch.
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Lorbeerblüte

Kilian » Antwort #23 am:

Mein Lorbeer blüht nun auch!
Das erste Mal, dass ich das sehe!
Bin gespannt, wie das nun weitergeht!
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Lorbeerblüte

michaelbasso » Antwort #24 am:

Steht deiner drinnen oder draußen? Meiner, im Garten ist noch im Winterschlaf. Aber vlt bist Du weiter im Süden?
Lüneburg, Niedersachsen
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Lorbeerblüte

Flora1957 » Antwort #25 am:

Ein Bild von meinem draußen stehenden Lorbeer vom letzten Wochenende.
Dateianhänge
P1060972.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Lorbeerblüte

Kilian » Antwort #26 am:

michaelbasso hat geschrieben: 1. Apr 2020, 14:31
Steht deiner drinnen oder draußen? Meiner, im Garten ist noch im Winterschlaf. Aber vlt bist Du weiter im Süden?


Mein Lorbeer wächst im Freien in der Erde.
Und ja, ich wohne in der badischen Rhein-Ebene
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Lorbeerblüte

Kilian » Antwort #27 am:

Flora1957 hat geschrieben: 1. Apr 2020, 14:47
Ein Bild von meinem draußen stehenden Lorbeer vom letzten Wochenende.


So etwa sieht mein Lorbeer auch aus.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Kilian
Beiträge: 74
Registriert: 17. Dez 2016, 22:19

Re: Lorbeerblüte

Kilian » Antwort #28 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:001min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht



Diese Meldung neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeervt!

Wann ist denn hier diese Zahl erreicht?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lorbeerblüte

thuja thujon » Antwort #29 am:

Du hast es soeben geschafft. 20 wars.

Hier sieht der ausgepflanzte Lorbeer auch so aus.

Ob die schwarzen Früchte an allen Pflanzen kommen weiß ich gerade nicht. Ist Lorbeer getrenntgeschlechtlich?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten