News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kuchen mit Walnüssen (Gelesen 6091 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Kuchen mit Walnüssen

Natura » Antwort #15 am:

ich habe kürzlich diesen gebacken, er war prima, auf der Seite gibt es noch mehr Rezepte. In meinem Elternhaus wurden grundsätzlich statt Mandeln Walnüsse verwendet, weil wir von diesen genug hatten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kuchen mit Walnüssen

Gartenlady » Antwort #16 am:

Dieser ist ähnlich, zusätzlich geriebene Schokolade, weniger Zucker und Mehl. Sehr gut.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kuchen mit Walnüssen

martina 2 » Antwort #17 am:

Noch eine Variante aus einem Waldviertler Kochbuch für einen Apfel-Nuß-Gugelhupf:5 Eier250 g Butter250 g Mehl250 g Walnüsse100 g gehackte Schokostücke2 Äpfelje 1 Pkt. Backpulver und VanillezuckerEiklar mit 1/3 des Zuckers zu Schnee schlagen, Butter mit Dotter und Restzucker schaumig rühren. Mehl mit Nüssen, Schoko, Backpulver und Vanille mischen und zusammen mit dem Eischnee vorsichtig druntermischen. Zuletzt die geriebenen Äpfel unterheben. Backzeit bzw. -temperatur ist keine angegeben, aber ich denke, 170-180 °C bei einer Stunde müßte hinkommen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Kuchen mit Walnüssen

YElektra » Antwort #18 am:

Hallo,ich habe gerade zufällig mal wieder hier hereingeschaut und diesen Post gefunden und dabei habe ich gerade eine superleckere Nusstorte genossen! ;DIch glaube, das ist eine "Engadiner Nusstorte". Sie sieht jedenfalls ähnlich aus wie bei wie bei essen und trinken de abgebildet. Wer Walnüsse und Karamell mag, dem kann ich diese Torte nur wärmstens empfehlen! :)
Die Engadiner Nusstorte heisst auch Bündner Nusstorte und ist eine Spezialität aus dem Kanton Graubünden in der Schweiz. :) Wirklich eine fantastische Art Mengen an Walnüssen zu verwerten und sie ist dazu noch aussergewöhnlich gut haltbar.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Kuchen mit Walnüssen

Lieschen » Antwort #19 am:

Endlich schaffe ich es, das Rezept für "Polnische Hundehütte" einzustellen.Also zunächst kann man diesen Kuchen nach Aussage meiner polnischen Freundin nur und ausschließlich mit diesem polnischen Magerquark herstellen ::)Für die Creme verrührt man zunächst 250g weiche Butter mit 1 Glas Zucker. Nach und nach gibt man die drei Eigelbe dazu und anschließend den zerkrümelten Quark. Aromatisiert wird mit Vanillezucker, Arrak oder Rum. Meine Freundin gibt immer noch Kurkuma und Ingwerpulver dazu. Zum Schluss gibt man noch ein Handvoll grob gehackte Walnüsse dazu.Anschließend bereitet man Alufolie wie auf dem Bild in passender Größe vor.Darauf werden 18 Butterkekse wie folgt angeordnet:Die Kekse werden nach Geschmack mit Amaretto beträufelt.Anschließend wird die Hälfte der Quarkmasse auf den Keksen verstrichen.Darauf kommen weitere 18 Kekse und die zweite Hälfte der Quarkmasse. Anschließend werden die Seiten vorsichtig nach oben geklappt.Der Kuchen schmeckt wirklich total lecker, hat es aber auch in sich. Von dem Verzehr von mehr als zwei Stückchen kann ich nur abraten :-X ;DIn einem kleinen Topf eine Guß aus 80g Butter, 4 EL Zucker, 1EL Kakao und 1 EL Wasser bereiten und über die Hundehütte geben,Fertig! Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Kuchen mit Walnüssen

Lieschen » Antwort #20 am:

Zum Schluss gibt man noch gehackte Nüsse über die warme Glasur.Der Kuchen schmeckt sehr gut, ist aber auch sehr gehaltvoll. Mehr als zwei Stücke sollte man nicht auf einmal essen :-X ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kuchen mit Walnüssen

Quendula » Antwort #21 am:

Dankeschön :). Klingt sehr lecker.Hast Du den Quark pur gekostet? Bei den Zutaten steht was von milchfermentierenden Bakterien ???. Und Kalk oder Calcium ist drin ???.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kuchen mit Walnüssen

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Wird der nochmal kaltgestellt oder wie lange muss er durchziehen??Glatt überlesen - über Nacht in den Kühlschrank :D, alles klar - klingt, als müsste ich das mal probieren :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kuchen mit Walnüssen

Katrin » Antwort #23 am:

Oh, diesen Thread habe ich lange übersehen! Mein liebster Lieblingskuchen benötigt nämlich Walnüsse. Er ist recht einfach gemacht und ich habe das Rezept von hier (Apfelgugelhupf vom Blog Zucker, Zimt und Liebe) mehrfach verändert, sodass es jetzt eigentlich recht anders ist.Meine Kuchenmenge passt für eine Kastenform, man könnte aber ein Drittel mehr machen, dann wirds ein Kranzkuchen oder ein Gugelhupf, alles nicht so genau.230g Dinkelvollkornmehl (oder jedes andere Mehl)1/3 TL Backpulver2/3 TL Natron1 TL Zimt (oder weniger, wers nicht so mag)1 Prise Salz2 Eier130g Zucker40ml Öl110ml Milch320g Äpfel (gerne auch schon ältere)70g geriebene Walnüsse (oder Haselnüsse, auch lecker)Die Zutaten aus dem ersten Absatz in einer Schüssel gut miteinander vermischen.Dann die aus dem zweiten Absatz ziemlich lange mit dem Mixer schaumig rühren (das klappt besser, wenn man statt Milch 150ml Öl nimmt, aber ich mags nicht so fettig, weil der Teig alleine durch die Äpfel sehr saftig wird). Wenn die Mischung etwas voluminöser geworden ist, die Mehlmischung unterheben. Dann die Äpfel in den Teig reiben und die Nüsse unterheben.Alles bei 180°C etwa 50min backen (wird schön braun). Dann den Teig noch heiß aus der Form kippen, auf ein Teller stellen und sofort mit Marmelade rundherum glasieren. Auf der Oberseite dick mit gehackten Nüssen bestreuen. Abkühlen lassen und mit Zuckerglasur Streifen über den Kuchen ziehen, die seitlich etwas runterlaufen.Aufessen. Ich backe ihn eigentlich fast jede Woche, gerade jetzt, wo die Äpfel im Winterlage langsam zu mürbe werden und sie anders niemand mehr essen mag. Wenn man mehr Äpfel in den Teig gibt (weil sonst ein halber Apfel übrigbleibt), dann einfach auch die Nussmenge etwas erhöhen. Das klappt gut.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kuchen mit Walnüssen

martina 2 » Antwort #24 am:

Danke für das Rezept, Katrin. Das dürfte die leichte Variante vom Apfel-Nuß-Gugelhupf weiter oben sein. Wird ev. am Samstag für eine Kinderrunde statt des obligatorischen Nutellagugelhupfs ausprobiert, vielleicht aber mit Schokoguß - oder mit Schokoladestückchen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen mit Walnüssen

Aella » Antwort #25 am:

ich muss mal noch schnell den kuchen hier empfehlen. den hatte ich im herbst gebacken und er war wirklich seeeeehr lecker und wunderbar feucht!Napfkuchen mit Kakao-Walnuss-Fülle
Dateianhänge
2015-10-21 14.02.14.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kuchen mit Walnüssen

Soili » Antwort #26 am:

Den habe ich auch schon mal gebacken, nach einem Rezept bei Chefkoch.de - da hieß es Adventskuchen.
Dateianhänge
Adventskuchen 002_640.jpg
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Kuchen mit Walnüssen

kasi † » Antwort #27 am:

Ich habe vor 8 Tagen einen Walnußkuchen nach dem Nußkuchenrezept aus einem alten Oetker-Backbuch gebacken, indem ich einfach die Haselnüsse durch Walnüsse ersetzte. Ist ganz lecker und nicht so dröge wie mit Haselnüssen. Habe oben drauf geriebene Kuverture, die nicht mehr schmelzen wollte gestreut. Ist aber auch im Backofen bei Umluft nicht geschmolzen und fiel wieder runter. Werde sie nächstes Mal unter die dünne Teigschicht streuen.
kilofoxtrott
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kuchen mit Walnüssen

martina 2 » Antwort #28 am:

Beim ungarischen Stand am Bauernmarkt gibt es die sogenannten Zserbóschnitten zu kaufen, eine Spezialität aus dem berühmtenZserbó in Budapest, als Institution vergleichbar mit dem Sacher in Wien. Ich kauf das lieber, aber im Netz gibt es Rezepte - vielleicht wagt sich ja jemand drüber, es schmeckt phantastisch und anders als alles, was man so kennt :)
Dateianhänge
zserbó.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re: Kuchen mit Walnüssen

wanda26 » Antwort #29 am:

Hi,den aus #23 habe ich gebacken. Und was soll ich sagen, er hat nicht lange gelebt .... ;DZum Wochenende gibt's den nächsten. Dann sind für diese Saison unsere Nüsse aufgebraucht.Wirklich guter Tipp! Allerdings habe ich kein Dinkel (hatte ich nicht da) genommen und Natron (hatte ich auch nicht da) durch Backpulver ersetzt.lg wanda
Antworten