Seite 2 von 3

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 18. Okt 2005, 08:09
von sarastro
Schonender ist sicher die von Macrantha beschriebene Methode. Die Damen und Herren Baumschuler verpflanzen auch ohne regelmäßiges Verschulen maschinell mit Ballenstechmaschine, meist ohne jegliche Probleme, die Gehölze überleben diese Aktionen.Zu bemerken sei dann lediglich, dass bei einer wenig schonenden Verpflanzung von länger stehenden Gehölzen diese zwar austreiben, die kommenden Jahrestriebe mickern, kürzer sind oder ausbleiben, bis sich der Baum etabliert hat. Die Gehölze wachsen einfach nicht gleichmäßig weiter.So erlebt im eigenen Schaugarten mit einem Metasequoja und einem Acer pseudoplatanus 'Leopoldii' ( ist sogar ein Flachwurzler). Oder hier in Ort an einer Allee zu sehen, die erst nach einigen Jahren der Pflanzaktion sehr unregelmäßig weiterwuchs. Die Verschulaktionen einiger Baumschuler lassen zu wünschen übrig. Oder seht ihr das anders? Mir scheint, da schreiben einige Fachleute mit, die mal ihre Meinung dazu äußern sollen. ;D

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 18. Okt 2005, 10:49
von Franklinia
Hallo Macrantha, nein , natürlich nicht 1,5m sonder so tief wie der Ballen hoch werden soll, also ca. 50 cm. Und dann so breit (weit) wie man für die Ausholbewegung des Spatens braucht. Gruß. Franklinia

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 18. Okt 2005, 11:33
von macrantha
50 cm Ballen bei einem 5m Baum?Gut - wahrscheinlich geht das bei häufiger verpflanzten Baumschulbäumen (wobei die ja auch nicht gerade ständig versetzt werden), aber in rusitanos Fall ist das doch wohl zuwenig.Jetzt kann ich mir aber langsam vorstellen, wie Du das meinst.zu rustianos Gärtner:Natürlich stecken Pflanzen oft mehr weg, als der ängstliche Hobbygärtner meint ... aber von "gar keinem Problem" zu reden bei einem Baum mit Pfahlwurzel, der schon länger steht und man die Bodenbeschaffenheit nicht kennt (wie franklinia vorher einmal bemerkte, kann das zu ganz gewaltige Unterschieden bei der Wurzelbildung führen) halte ich doch für gewagt ...Klar - eine 8 m hohe Buche (die für ihr sowohl aggressives als auch empfindliches Wurzelsystem bekannt ist) zu verpflanzen ist auch nicht "leicht". Aber ist der Baum seither schon gewachsen? Äste etwa abgestorben?Ich bleibe skeptisch.Liebe Grüßemacrantha

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 18. Okt 2005, 13:22
von rusianto
Unserer Blutbuche geht es wunderbar ;) !!!Wurde vor 2 Jahren nochmals leicht beschnitten und seit dem alles ohne Probleme. Sollte vielleicht auch erwähnen das wir in einem " Wasserloch " ( war ehemals ein Ried ) liegen, dass heisst unser Grundwasserstand ist immer relativ hoch, also gute Wasserversorgungfür Bäume .

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 09:42
von nikki606
moin, bin neu hier im forum, möchte aber auch gerne was erfahren.und zwar, werden wir ein haus mit garten kaufen. und was ist darin? ein 25 jahre alter mamutbaum.... der ist höher wie unser kirche^^was meint ihr... kann man den irgendwie noch mal umsetzten? dachte daran ihn in ebay anzubieten weltweit... ich weiß... ist bekloppt... aber dort bleiben kann er nicht, wollen dort einen stall bauen... dazu kommt noch, das er in einer ecke steht wo nachbarn angrenzen.... möcht nicht wissen wie er hoch er in den nächsten jahren noch wird...ich finds schade ihn wegzumachen. aber wenn es keine chance gibt...?bitte mal um meinungen, danke... wenn ich nächste mal hinkomme mache ich ein bild... schönen samstag euch, lg nicole

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 09:59
von Poison Ivy
Nee, verpflanzen kann man den nicht mehr!Wenn er 25 Jahre alt ist, hat er so ziemlich seine Endhöhe erreicht. Allzu viel kommt da nicht mehr dazu.Und wenn er schon so lange da steht, können sich die Nachbarn auch in Zukunft kaum beschweren.Irgendwie ist es immer das gleiche: Leute kaufen ein Grundstück mit Garten, auf dem dann Bäume im Weg sind, die dann gefällt werden.Falls es in eurer Gemeinde eine Baumschutzsatzung gibt, könnte es sehr gut sein, dass dieser Mammutbaum Schutzstatus genießt und ihr ihn nicht einfach fällen könnt.Und wenn's eine Möglichkeit gibt: Ich würd' ihn stehenlassen und den Stall woanders bauen.

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 18:19
von Cryptomeria
Ich schließe mich an. Seid froh, dass ihr so einen tollen, alten Baum auf eurem Grundstück habt. Andere warten Jahrzehnte, bis es so weit ist. Evtl. astet etwas hoch, dann habt ihr nur den Stamm und könnt vielleicht trotzdem euren Stall bauen.Vg WolfgangP.S. Ein Bild wäre zu genauen Beurteilung natürlich sehr von Vorteil.

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 20:52
von Gartenplaner
Anscheinend ist es in vielen Bundesländern so geregelt:steht ein Baum näher als der gesetzlich geforderte Grenzabstand - meist 2m zur Grenze - und hat der Nachbar nicht spätestens innerhalb von 5 Jahren, NACHDEM der Baum DIE 2M HÖHE überschritten hat, die Beseitigung oder Kürzung auf 2m Höhe verlangt, ist die Geschichte verjährt und er kann es dann auch nicht mehr verlangen.Ansonsten schliesse ich mich an - man sollte die vielen Jahre Wachstum wertschätzen, die einem mit so einem großen Baum geschenkt werden und ihn nicht leichtens "entsorgen", schon gar nicht wegen eines Stalls!! :o Hier mal ein Bild von Urweltmammutbäumen, die um 1950 gepflanzt wurden:BildDa kann man dann vielleicht abschätzen, dass Wachstumsmäßig nicht mehr viel in die Höhe passiert.

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 22:05
von Starking007
Wenn umpflanzen, dann mit Spatenmaschine, 3000€ sind dann weg.Chancen - ich hab keine Erfahrung - 50%.Wer will den? Insel Mainau im Bodensee?Die haben schon Probleme mit ihren gut stehenden.Nachbarn: Das Recht ist jetzt auf Mammutsbaums Seite,aber es nutzt nix, wenn einen die Nachbarn jahrelang bombardieren.Und irgendwann wechselt des Recht die Seiten!Nämlich wenn die Beeinträchtigungen für die Nachbarn unzumutbar geworden sind.Stall: liese sich problemlos um den Baum herumbauen,ob der Baum das jahrelang aushält? Mit Bewässerung ja.Aber auch dann nimmt der Baum langfristig sehr viel Platz ein,zumal er ja gedüngt wird.Probieren und später als zentrale Stützsäule im Stall stehen lassen?Alles hat seine Zeit und seinen Ort..................

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 22:09
von Poison Ivy
Na, die Nachbarn scheinen ja derzeiot kein Problem zu sein. Nikki ist ja nur besorgt, was die Nachbarn sagen könnten, wenn der Baum noch viel höher wird, und das wird nicht passieren. Die Phase des raschen Jugendwachstums ist nach 25 Jahren vorbei.Bleibt der Wunsch, dort, wo der Baum steht, einen Stall zu bauen.Was nicht nur ich sehr schade fände.

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 22:39
von freiburgbalkon †
Nicole, melde Dich doch bitte später nochmal, wie es ausgeht, das interessiert mich jetzt auch. Mein Vater hat einen Nachbarn mit großen Mammutbaum auf dem Grundstück, der Baum wirft anscheinend Nadeln ab, weiss jetzt nicht, ob man es beim Mammutbaum auch Nadeln nennt, Blätter sind es ja keine... Jedenfalls hat mein Vater einen "englischen" Rasen und es ist ihm eine Dorn im Auge, dass das auf seinen Raden fällt, angeblich bekommt er es nur von Hand raus und muss das dann alles einzeln auflesen... Und er ist nimmer der jüngste...also wenn's mein Garten wäre, ich wäre froh, so einen schönen Baum in der Nachbarschaft zu haben.Ich kenne Gebiete in Freiburg-Haslach mit vielen Mammutbäumen zwischen Wohnblocks, da wächst Grad drumherum und ich glaube nicht, dass ich dort jemand die Mühe macht und was aufsammelt. Direkt unterm Baum wächst zwar kein Gras, aber dier Bereich befindet sich ja auch nicht bei meinem Vater im Garten...

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 15. Sep 2012, 23:21
von zwerggarten
... Bleibt der Wunsch, dort, wo der Baum steht, einen Stall zu bauen. ...
komisch eigentlich, dass niemand auf die idee kommt, ein vorhandenes haus abzureißen, um genau dort (und nur dort!) den stall hinzubauen... 8) :-X ;Dbäume sind eben scheiße: man kann nicht in ihnen wohnen, kinder machen oder die rente versaufen, sie machen zudem ständig dreck (abfallende nadeln/blätter, zweige und womöglich äste, borkenstücke, knospenschuppen, pollen) und wagen es auch noch zu leben und zu wachsen und ggf. nicht din-norm-gemäß zu funktionieren. also weg mit dem unnützen quatsch, wer braucht schon pflanzen und natur, gar bäume, wenn er ein haus mit grundstück hat? immerhin braucht es neben dem haus jede menge platz für befestigte und/oder bebaute flächen wie z.b. wege, müllplatz, pkw-stellplatz und/oder carport, garage, schuppen, stall, gartenhaus, grillplatz, steinbackofenhaus, brennholzstapel, terrasse am haus, terrasse am teich, sitzplatz im schatten, sitzplatz in der sonne, pavillon... ::) :P

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 16. Sep 2012, 00:00
von Gartenplaner
Vielleicht sollte nochmal genau auseinanderdividiert werden, WELCHER Mammutbaum da jetzt bei Nicole eigentlich steht - Metasequoia glyptostroboides (Urweltmammutbaum) oder Sequioadendron giganteum (Bergmammutbaum)??? ??? Das ist die Crux mit den Populärnamen.....Metasequoia wirft im Herbst sämtliche Nadeln nach schöner Herbstfärbung ab, Sequoiadendron rieselt wenig aber gleichmässig das ganze Jahr die ältesten Nadeln ab, ist aber immergrün.Metasequoia scheint ja nach 50 Jahren ziemlich ausgewachsen, Bergmammutbäume sind es dann jedenfalls noch nicht...Aber nichtsdestotrotz stimme ich zwerggarten voll und ganz in seinem bös-sarkastischen Kommentar zu ;D Welche Belastungen wären denn für die Nachbarn unzumutbar?

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 19. Sep 2012, 07:49
von nikki606
guten morgen ihr ^^also, sobald ich das nächste mal dort bin, werde ich ein bild von dem baum machen...und ihr könnt mir glauben, ich werd den nicht weg machen, wollte doch nur wissen, ob man ihn noch verpflanzen kann^^der stall wird weiter drüben gebaut und das gehege um den baum...was es für ein baum ist, weiß ich leider nicht, also welche sorte, werde da aber mal schauen und mir zweige, nadeln holen...mit den nachbarn wird es wohl keinen ärger geben.. der hat ja schutz.werden natürlich mal jemanden holen der ihn sich mal anschauen soll, ob er gefärdet ist umzufallen, was ich aber nicht glaube.und ihr könnt mir glauben das ich ein großer naturfreak bin und nicht einfach irgendwas abschneide...habe selbst jede menge tiere... und eigenen garten^^auf dem grundstück wo wir zur zeit in miete wohnen stehen auch 30 jahre alte kanadische kiefern. sie sind auch riesig. allerdings hat der eine sich geneigt und wird irgendwann fallen . und wenn der fällt, trifft er immer ein haus. allerdings weigert sich unser vermieter diese wegmachen zu lassen. nehme an, das er das auch erst beantragen muss. und das ist ihm zuviel aufwand.er will das haus jetzt so wie es ist verkaufen. punkt. und wir haben uns für das andere haus entschieden. mit den ganzen bäumen drauf^^ . zumal es irgendwann mal uns ist. wünsche euch einen schönen tag... bis denne^^

Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?

Verfasst: 28. Feb 2013, 19:56
von Jayfox
Eines der ersten Fotos in einem Tweet aus Nordkorea zeigt wohl eine Gruppe von Metasequoia.