News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen? (Gelesen 12998 mal)
Moderator: AndreasR
Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Wir würden gerne unseren Mammutbaum ( Metasequoia glyptostroboides - laut google ! ) ca. 5 m hoch und seit 5 Jahren in unserem Garten, verpflanzen.War meint ihr dazu ? Siggi
Gruss
Re:Mammutbaum verpflanzen ?????
Hallo rusitano,hm - schwierig. Ich kenne einen Umpflanzversuche (allerdings einens ältern Baumes) der in die Hose ging. Der Mamutbaum bildet eine Pfahlwurzel - das ist das eigentliche Problem. Wenn Ihr den Baum aber vor 5 Jahren gepflanzt habt, dann wurde diese beim Ausgraben in der Baumschule ja ohnehin durchtrennt bzw. gleich im Container angezogen.Wenn es wirklich sein muß, würde ich dem Baum mindestens 1 Jahr Vorbereitungszeit geben - 2 Jahre wären besser.Dann gehts Du folgendermaßen vor:Du markierst Dir z.B. mit Sand die spätere Ballengröße (liegt in etwa im Traufbereich des Baumes) - an die mußt Du Dich dann beim späteren Umpflanzen unbedingt halten! Ohne Minibagger geht da übrigens nichts! (ich sage das aus Erfahrung - habe mir mal an einem 4jährigen Blütenhartriegel + dessen dazugehörigen Ballen einen "halben Bruch" gehoben).Diesen "Kreis" (mit dem Baum in der Mitte) teilst Du gedanklich in 8 - 12 "Tortenstücke".Wenn Du nur 1 Jahr Zeit hast, dann hebst Du am Rande jedes zweiten Tortenstückes eine Spatenbreite und mindestens 30 cm - besser 50 cm tief einen Graben aus. Dabei wirst Du zwangsläufig Wurzeln des Baumes durchtrennen.Wenn Du 2 Jahre Zeit hast, dann stichst Du nur entlang jedes 3. Tortenstückes die Wurzeln ab und im Folgejahr entlang jedes 2. "Zwölftels".Ich brauch nicht zu erwähnen, daß dies eine Heiden-Arbeit ist!In den entstandenen Graben füllst Du nun wieder die Erde angereichert mit Kompost und etwas Sand ein. Die Erde soll hier sehr locker sein und immer gut feucht halten. Der Baum, der nun einen Teil seiner Feinwurzlen verloren hat (durch Kappung der stärkeren Wurzeln) wird in das neue Substrat einwurzlen und darin neue Haarwurzlen bilden.Wenn Du dann nach 1 oder 2 Jahren entlang dieses Grabens den Ballen aushebst, dann verliert das Bäumchen nicht auf einen Schlag alle Feinwurzeln und hat so wesentlich bessere Chancen wieder gut und zügig anzuwachsen.Alles klar? Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt! Ach ja - beim Umpflanzen den Ballen schön in eine Plane oder ähnliches einwickeln, damit nicht Erdklumpen mit abgerissenen Wurzeln herausfallen.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Mammutbaum verpflanzen ?????
servus rusitano!der anleitung von marcratha ist nichts mehr hinzuzufügen....wünsche dir viel erfolg, denn das ist wirklich eine heidenarbeit, die ihr vor euch habt und es wird sehr schwer werden den baum ohne totalschaden umzusiedeln... hilfreich wäre auf ein gutes mondzeichen (wurzelzeichen) zu achten, da ist meiner meinung nach, schon was dran...lgfindling
Re:Mammutbaum verpflanzen ?????
Das hört sich wirklich nach viel Arbeit an !Bagger wäre kein Problem - habe Baggerbetrieb in der Nachbarschaft.Danke nochmals, Gruss Siggi
Gruss
Re:Mammutbaum verpflanzen ?????
Aber bei einem 5m Baum würde ich mir die machen ... es sei denn, Du findest jetzt ganz spontan, daß er doch ganz gut dort bleiben kann, wo er jetzt steht ...Das hört sich wirklich nach viel Arbeit an

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
hallo,macranthas anleitung ist ja nicht viel hinzuzufügen. wenn man einen sehr großen ballen sticht, könnte man es auch ad hoc auf einmal versuchen. möchte allerdings grade bei einem schon 5 m hohen baum nochmal betonen: das alles ist nicht ohne risiko. wenn es sich bei metasequoia mit der pfahlwurzel ähnlich wie bei sequoiadendron verhält, stehen die chancen schlecht.ich habe jetzt zwar sowohl in krüssmann, warda als auch van den berk keinen expliziten hinweis gefundenl, gehe aber davon aus (macrantha erwähnt es ja auch). bei seqoiadendron habe ich damit schon erfahrungen gemacht. nach nur wenigen jahren ist die pfahlwurzel so stark, dass über 3/4 der exemplare bei der verpflanzung in einer nahen baumschule eingegangen sind. man sollte sie also auschließlich im container anziehen. bezüglich metasequioia habe ich noch hinweise darauf gefunden, dass sie eingriffe in ihr wurzelwerk nicht gerade brickelnd finden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Hallo, macrantha hat es bereits erwähnt, aber leider vergessen in der Umpflanzanleitung extra zu erwähnen. ----Die Pfahlwurzel----- Das mit den Tortenstücken ist schon OK. Aber an einen der Tortenstücke solltet Ihr ein tieferes Loch graben und dann von der Seite her zu Baummitte vordringen (zur Pfahlwurzel wie gesagt) Die Pfahlwurzel ist manchmal so stark, das unsere hydraulischen Ballenstechmaschinen es auch nicht immer schaffen und wir von Hand nacharbeiten müssen.Viel Erfolg wünscht Franklinia.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Hallo Bernhard, für Sequoia und Sequoiadendron ist dies wahr, aber Metas. gl. läßt sich gut verpflanzen.Wie schon gesagt wenn die Pfahlwurzel nicht wäre. Wir haben im Jahre 2001 80 Metas. gl. mit einem Stammumfang von 80-100 cm und einer Gesamthöhe von 10-12 m problemlos ausgestochen.(maschinell) Diese Pflanzen standen 9 Jahre in dem Feld. Man muß allerdings erwähnen, das unter unserer Mutterbodenschicht von 1m sogenannter Sand kommt. Und hier wächst nichts mehr rein, auch keine Pfahlwurzel von Meta. Nur die Eiche ist willig.
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
WOW!Wir haben im Jahre 2001 80 Metas. gl. mit einem Stammumfang von 80-100 cm und einer Gesamthöhe von 10-12 m problemlos ausgestochen.(maschinell)

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Hallo Franklinia,die Pfahlwurzel abzustechen klingt sinnvoll - ich habe diesbezüglich keinerlei Erfahrung und es einfach für nicht möglich gehalten. Wie genau geht ihr denn vor? Macht ihr einen "Stichkanal" in Richtung Mitte? Und wie kommt Ihr "unter" den Baum? neugierig,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Hallo Ismene , wenn mir einer erählt wie man ein Foto hier reinstellt, : Kein Problem. Ich bin neu hier und hab's noch nicht gelernt. Gruß. Franklinia
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Hallo Macrantha, wenn Du meinen Artikel von 10.34 H liest weißt Du ca. wie. Also : Bei 5m Gesamthöhe beträgt der Durchmesser des Ballens ca. 90-100 cm. Wie bereits von anderer Stelle erwähnt solltest Du diesen Umfang zur Hälfte tief mit dem Sparen umstechen. Zur Hälfte bedeutet : Ein Stich und dann wieder die gleiche Breite nicht stechen usw. . Dann an einer Stelle des Umfangs ein tiefes Loch graben, so das man dann auf den Knieen mit dem Spaten fast waagerecht sich zur Mitte des Baumes vorsticht bis man die evtl. Pfahlwurzel erreicht hat. Im nächsten Jahr dann ganz normal alles umstechen und raus damit. Leicht Rückschnitt nicht vergessen! Gruß. Franklinia
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Verstehe ich das richtig - Du gräbst von äußen ein mindestens 1,5 m tiefes Loch (denn der Ballen beträgt ja auch einiges)? :oWenn ja, bin ich beeindruckt!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
ja, bei den sequoias und sequoiadendrons wusste ich das. sie lassen sich auch gut verpflanzen, aber nur, wenn sie im container gezogen wurden. den pfahlwurzelcut verzeihen sie meist nicht.m.glyp. lässt sich als containerpflanze ebenso problemlos verpflanzen. ich habe deine interessanten zeilen nun studiert. es bleibt eine frage: nehmen die metasequoias den pfahlwurzelcut ohne weites hin, oder gibt es da auch höhere ausfallquoten?so eine aktion ist jedenfalls sehr arbeitsintensiv!Hallo Bernhard, für Sequoia und Sequoiadendron ist dies wahr, aber Metas. gl. läßt sich gut verpflanzen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Mammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) verpflanzen?
Habe gestern mit Gärtner meiner Baumschule geredet - er sieht im Bezug auf Pfahlwurzel kein Problem beim umpflanzen.Er würde es im Winter in einer " Hau - Ruck " Auktion machen. Mit ihm (alter Gärtner - sehr erfahren ) haben wir vor 3 Jahren eine ca. 8 m Blutbuche von seinem Grundstück auf unseres umgesiedelt ( Kran - Bagger - riesiger Aufwand ) Heuer im Januar wurde Ginko mit ca. 4 m versetzt, alles ist bist jetzt gut angewachsen.Werde meinem Gärtner Mammutbaum anvertrauen - und hoffen dass alles gut geht.Danke für die Tips - Siggi
Gruss