News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Flüssigpräparat Waldleben (Gelesen 15403 mal)
Moderator: Nina
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Ich finde das Urteil der Landwirtschaftskammer Weser-Ems ein wenig dürftig. Bei Aldi gibts in jedem Frühjahr auch einen Bodenaktivator mit diversen Spurenelementen, der zumindest in meinem Garten merkbare Erfolge zeigt. Glaube ich wenigstens. Er provoziert einen Wachstumsschub, den ich für das überstarke Rindenaufplatzen bei mehreren Gehölzen verantwortlich mache. Ich habe keine andere Erklärung.
Re:Flüssigpräparat Waldleben
das scheint ja der ultimative wikstoff zu sein!ich frage mich bloß, wie der wirkstoff schwer- und leichtmetalle unterscheidet. ::)zudem sind einige schwermetalle wie Mangan, Eisen, Zink, Kupfer und Molybdän als mikronährstoffe für das wachstum von pflanzen notwendig.einfach genial - daß Waldleben zwischen guten und bösen schwermetallen unterscheidet.bindet Schwermetalle im Boden und trägt somit zur Entgiftung der Wurzelzone bei


das habe ich jetzt nicht verstanden, wovon ernähren sich die denn? - bitte um aufklärung.entzieht Schadpilzen die Nahrungsgrundlage ...

Re:Flüssigpräparat Waldleben
Vermutlich von Schwermetallen.Weiss jemand, ob man das Waldleben gleichzeitig mit EM ausbringen kann oder gibts da Unverträglichkeiten?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10757
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Jetzt werdet ihr aber überkritisch!
Verglichen mit der EM-Tuerei ist das doch wenigstens halbwegs nachvollziehbar. Oder wollt ihr lieber eingelullt werden, wie die ihre "Sonntagsruhe genießen wollenden Anwender"?Was macht eigentlich die Faszination aus an diesen ganzen Rezepten, Tunken, Wundermitteln? Liebe Grüße vomungläubigen Thomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Es wird halt auch beim Waldleben wieder wahnsinnig viel versprochen, schon dieser Name... ::)Wirklich belastete Böden sollten ohnehin durch Profis saniert werden. Meist muss ein Teil der Erde abgetragen werden.
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Hallo, ich war an einem bierreichen Abend so wohlwollend gestimmt, und hab mir da so einen halben Liter Waldleben bestellt, zusammen mit Superthrive.Man riecht es schon, obwohl die Flasche noch zu ist. Heute habe ich mal gedacht, "hasts aus ner Bierlaune gekauft, nun muss es auch verwendet werden". Man muß ja alles benutzen, hat ja was gekostet.Ich mach die Flasche Waldleben auf, und an was erinnert mich der Geruch??? An ein Silo auffem Bauernhof, wo die ganze Kuhkacke am lagern oder gären ist. Wenn ich jetzt mal nicht nachdenke, und so dumm daherschreibe, wie ich gerade denke, schreibe ich jetzt, Kuhkacke im Silo scheint wohl das Gleiche zu sein.Naja, ich habe es nunmal, so habe ich eine Mischung 1:30, also 1 Teil "Waldleben" und 20-30 Teile Osmosewasser mitanand vermischt(laut Homepage für Zimmerpflanzen), und meine Orchideen, die unter meiner 250W Metallhalogenlampe für Wachstum stehen, damit dick eingesprüht. Es stinkt jetzt in meiner Wohnung wie gegärte Kuhkacke(oder so) . Ich werde jetzt jeden Tag dieses Mittel auf die Blätter und Wurzeln sprühen. Der "Scheiß" muß ja verbraucht werden...
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Zusatz:Es heißt ja, Orchideenwurzeln können ganze Moleküle aufnehmen...
Re:Flüssigpräparat Waldleben
das wäre aber fatal, denn Kuhkacke hat in einem Silo nun mal überhaupt nichts zu suchen, wäre dort sozusagen absolut fehlverwendet. (ein Silo ist ein Lebensmittel-oder Futterlager).Hoffentlich irrst du dich und verwendest das Zeug einigermaßen sachgerechtWenn ich jetzt mal ... so dumm daherschreibe .. Kuhkacke im Silo scheint wohl das Gleiche zu sein.

gardener first
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Flüssigpräparat Waldleben
WOW- Welch ein Wundermittel! ;DIch habe mir gerade mal die Homepage teilweise reingetan und bin hellauf begeistert!Ich überspitze jetzt mal ganz bewusst:Ich kann jetzt also Bäume die mit dem falschen Herbizid behandelt wurden einfach damit gießen und schon wird alles wieder gut. Traumhaft! Und wie sich unsere verspritzten Nordmanntannen erst freuen....Und die ganzen bösen Schwermetalle (auch Kupfer und Eisen)... den Stoff in den Boden und alles wird gut. Fantastisch! Und gleichzeitig werden wichtige Spurenelemente incl. Eisen und Kupfer zugeführt. Ein klein wenig Blei ist auch drin, aber das wird ja gleich wieder gebunden....Und völlig unbedenklich ist es auch fürs Grundwasser da es schnell mineralisiert wird. Übrigens fast nur zu Ammonium, denn die Umwandlung zu Nitrat wird drch natürliche Antagonisten vermieden (oder reduziert; das krieg ich nicht mehr ganz auf die Kette). WOW!!!! ;DSpaß beiseite, Ernst herbei:Wenn ich das richtig verstehe handelt es sich um ein weiteres Mittel das Aminosäuren etc. liefert. Prinzipiell ein alter Hut. Sowas gibt es seit Jahrzehnten als z.B. Aminosol oder neudorffs Koniferenbalsam zu kaufen (übrigens deutlich billiger). Hier kommen die Aminosäuren aus Getreide etc (etwas Kali aus Kalilauge gibts auch noch dazu), bei anderen (z.B. der Koniferenbalsam wenn ich nicht irre) aus tierischen Quellen (vermutlich Schlachtabfällen). Vermutlich roch der Koniferenbalsam deshalb auch wie die bekannte magische Küchenkrücke eines Schweizer Unternehmens
).Etwas Ähnliches habe ich während der lehre mal als Byco-Bact ausgebracht. Stinkt höllisch und bewirkt tatsächlich eine dunklere Blattfarbe ohne nennenswert Stickstoff zu enthalten. Irgendwas passiert also offenbar,aber im Vergleich zum Effekt ist das Zeug, zumindest im Profibereich, viiiieeeeel zu teuer.Wer Spaß dran hat kann es gerne probieren, wunderwas würde ich aber nicht erwarten.Und im Zimmer würde ich es nicht benutzen und angesetzte Lösungen sofort verbrauchen, da das Zeug sehr schnell anfängt zu gären stinkt die ganze Bude schnell (und verhältnismäßig dauerhaft) nach Jauche.Liebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Überkritisch? Daniel ist wieder da und triffts voll. Die Faszination? Die gleiche wie in Apotheken, Drogerie- und Kosmetikabteilungen, so auch in Gartencentern und Tiernahrungsläden. Seit die Gartenszene verweiblicht werden Pflanzen und Tiere vermenschlicht und bekommen eben auch ihr Fett weg. Oder was "stärkendes" oder brauchen "Nahrung" oder "Aufbaumittel".Jetzt werdet ihr aber überkritisch!...Was macht eigentlich die Faszination aus an diesen ganzen Rezepten, Tunken, Wundermitteln?

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Seit die Gartenszene verweiblicht werden Pflanzen und Tiere vermenschlicht


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Flüssigpräparat Waldleben
was ist schlecht dran - und was sonst soll lebendiges am leben erhalten helfen? oder stößt sich hier jemand nur an der einfachen sprache, die auch nichteinschlägig gebildete verstehen?Seit die Gartenszene verweiblicht werden Pflanzen und Tiere vermenschlicht und bekommen eben auch ihr Fett weg. Oder was "stärkendes" oder brauchen "Nahrung" oder "Aufbaumittel".
Re:Flüssigpräparat Waldleben
Pearl erfrischende Sichtweisen kennen wir doch.
Ich halte es für problematisch wenn Glauben pseudowissenschaftlich verpackt wird. Seltsamerweise wird dann pure Geschäftemacherei akzeptiert.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Flüssigpräparat Waldleben
.... gäbe es auf der weilt nur keine gröberen probleme .......
!aber diese alte leier wird hier ja schon seit jahren von immer denselben gespielt
!


Re:Flüssigpräparat Waldleben
Aber man wird doch schreiben dürfen, wenn gutgläubigen Menschen grober Unfug angedreht wird

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck