News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fleischfressende Pflanzen (Gelesen 2438 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Fleischfressende Pflanzen
Fleischis wollen Licht, Licht, Licht! Am besten, du hängst eine Leuchtstoffröhre ca. 10 cm über das Substrat.Der Ratschlag mit 1-2 Tagen Gefrierschrank scheint mir nicht besonders fachkundig (kann natürlich sein, dass es ausgerechnet bei diesen Arten klappt, aber normalerweise nicht). Samen, die Stratifizierung benötigen, brauchen normalerweise etliche Wochen bei Kühlschranktemperaturen oder manche wollen ein paar Mal auftauen und wieder gefrieren. Aber nicht bis minus 15 oder minus 20 Grad, sondern eher so um den Gefrierpunkt herum.War das wieder so ein ebay-Händler? Vielleicht so eine tolle Samenportion von 5 Körnern?Spezielle Carnivoren-Erde braucht man übrigens nicht, jedenfalls muß es nicht draufstehen. Ein Gemisch aus Torf und gewaschenem Sand oder Perlite ist ok, manche Pflanzen wollen es deutlich sandlastig, andere evtl. eher in Richtung reinen Torf.
Re:Fleischfressende Pflanzen
Re-Mark, das mit dem Licht steht auch in der Anzuchtanleitung. Auch darum stehen sie im Bad, denn da haben wir zum normalen Fenster auch noch ein Dachflächenfenster. Jetzt hab ich auch nachgeschaut, welche Sorten es sind:Drosera capensis alba, Drosera aliciae, Dionaea muscipula und Sarracenia purpurea. Die Keimung dauert 3-7 Wochen. ::)Da heisst es: Geduld, Geduld!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Fleischfressende Pflanzen
Re-Mark hat recht, es ist wirklich sehr wichtig: die Fliegenmampfer wollen´s tatsächlich recht hell, schließlich werden's im Moor auch nicht groß beschattet.;)Ph.